Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 125 Kaufberatung, Ab wann mit Integralbremse?
- Froschkönig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 5
27 Juli 2018 08:03 #1
von Froschkönig
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!
RR 125 Kaufberatung, Ab wann mit Integralbremse? wurde erstellt von Froschkönig
Servus,
ich bin auf der Suche nach einer RR 125 LC für meinen Junior.
Da die Gebrauchtpreise schwindelerregend, und der Wertverlust gering sind, fasse ich ernsthaft eine Neuanschaffung ins Auge.
Eine Probefahrt auf einer aktuellen mit Integralbremse war jedoch ernüchternd. Ich find die Bremse a) für's Gelände inakzeptabel und b) von den Bedienkräften recht happig.
Kann mir von Euch jemand sagen, ab welchem Baujahr die 125 die Integralbremse hat? (in der Hoffnung noch eine "neue"-Ohne zu finden)
Wie robust Sind die Motoren? (vernünftige Fahrweise voraussgesetzt) es finden sich etliche mit 20 tsd Km und mehr)
Gibt es Baujahre, von denen abzuraten ist?
Für Euer Feedback wär ich Dankbar!
Beste Grüße vom Froschkönig
ich bin auf der Suche nach einer RR 125 LC für meinen Junior.
Da die Gebrauchtpreise schwindelerregend, und der Wertverlust gering sind, fasse ich ernsthaft eine Neuanschaffung ins Auge.
Eine Probefahrt auf einer aktuellen mit Integralbremse war jedoch ernüchternd. Ich find die Bremse a) für's Gelände inakzeptabel und b) von den Bedienkräften recht happig.
Kann mir von Euch jemand sagen, ab welchem Baujahr die 125 die Integralbremse hat? (in der Hoffnung noch eine "neue"-Ohne zu finden)
Wie robust Sind die Motoren? (vernünftige Fahrweise voraussgesetzt) es finden sich etliche mit 20 tsd Km und mehr)
Gibt es Baujahre, von denen abzuraten ist?
Für Euer Feedback wär ich Dankbar!
Beste Grüße vom Froschkönig
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
27 Juli 2018 08:35 - 27 Juli 2018 08:40 #2
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR 125 Kaufberatung, Ab wann mit Integralbremse?
Die Integralbremse gibts seit 2017.
Wenn du eine ohne willst muss es wohl eine Gebrauchte sein.
Beim falschen Einfahren und warmfahren tendiert der Motor zum Ölverbrennen. Der Verbrauch beginnt dann bei ca. 10k km und steigt dann bei ca. 15k km spürbar an.
Und zwischen den Baujahren hat sich sonst eigentlich kaum was verändert.
Wenn du eine ohne willst muss es wohl eine Gebrauchte sein.
Beim falschen Einfahren und warmfahren tendiert der Motor zum Ölverbrennen. Der Verbrauch beginnt dann bei ca. 10k km und steigt dann bei ca. 15k km spürbar an.
Und zwischen den Baujahren hat sich sonst eigentlich kaum was verändert.
Letzte Änderung: 27 Juli 2018 08:40 von B3TAGVY.
Folgende Benutzer bedankten sich: Froschkönig
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
27 Juli 2018 11:36 #3
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf RR 125 Kaufberatung, Ab wann mit Integralbremse?
Es gibt keine neuen mehr ohne, denn die entsprächen EURO3 und Modelljahr 2016 und das darf nicht mehr zugelassen werden. Das Bremssystem ist kein Spleen von uns, sondern integrale Vorschrift von EURO4. Die 18er CBS fahren sich besser, da der Bremskraftverteiler der 2017er weggefallen ist. Damit ist in der Theorie auch das Rückrüsten auf 2 Bremsen einfacher möglich.
Der Motor ist von der Yamaha WR 125 und ein Premiumprodukt. Das einzige, was er nicht mag, ist Dreck in der Ansaugluft und kalt Vollgas.....im Enduroeinsatz Papierluftfilter gegen den Schaumfilter der grossen RR tauschen.
Zudem lässt sich das Triebwerk entdrosseln.....
Frank
Der Motor ist von der Yamaha WR 125 und ein Premiumprodukt. Das einzige, was er nicht mag, ist Dreck in der Ansaugluft und kalt Vollgas.....im Enduroeinsatz Papierluftfilter gegen den Schaumfilter der grossen RR tauschen.
Zudem lässt sich das Triebwerk entdrosseln.....
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: Froschkönig
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bruchpilot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 200 Racing
Weniger
Mehr
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 37
27 Juli 2018 13:57 #4
von bruchpilot
bruchpilot antwortete auf RR 125 Kaufberatung, Ab wann mit Integralbremse?
Mein Händler hat mir Empfohlen bei ca 20k km kurbelwelle, Kolben und Pleul zu Wechseln da er wohl schon welche hatte die da gefressen haben. Ich denke das kommt aber auch viel auf die Fahrweise an. Es gibt einige die mit simpler Wrtung auch 40tausend Mit dem Motor fahren. Meine hat jetzt auch Knapp 20k und Läuft wunderbar und hat absolut keinen Ölverbrauch.
LG Daniel
LG Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: Froschkönig
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
27 Juli 2018 20:40 - 27 Juli 2018 20:40 #5
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR 125 Kaufberatung, Ab wann mit Integralbremse?
Wenn man regelmäßig den Ölwechsel macht, den Motor ordentlich ein- und warmfährt, dann hält der auch ewig.

Letzte Änderung: 27 Juli 2018 20:40 von B3TAGVY.
Folgende Benutzer bedankten sich: Froschkönig
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.