Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR125 LC Motard 2021
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
21 Apr. 2021 20:07 #11
von BudeII
Ich hab' mehr Kubik als du PS
BudeII antwortete auf RR125 LC Motard 2021
Und dann auch auf der gleichen Strecke zurückfahren und messen. Wenn die Werte nicht gleich sind hat der (Rücken-)Wind geholfen.
Abhängig von dem Gefälle kriegt man mit bergab Vollgas jeden Motor gerne mal kaputt.
Abhängig von dem Gefälle kriegt man mit bergab Vollgas jeden Motor gerne mal kaputt.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
21 Apr. 2021 20:09 #12
von Kuehleperson
Kuehleperson antwortete auf RR125 LC Motard 2021
Ich will ja jetzt nicht neun mal klug speilen aber wenn der Motor davon kaputt werden würde wäre der Drehzahlbegrenzer falsch eingestellt oder nicht?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
21 Apr. 2021 22:21 #13
von BudeII
Ich hab' mehr Kubik als du PS
BudeII antwortete auf RR125 LC Motard 2021
Ich glaube du verwechselt da was, der Drehzahlbegrenzer sorgt ja keinesfalls dafür das der Motor eine bestimmte Drehzahl nicht überschreiten kann.
Er heißt so weil er ab einer festgelegten Drehzahl die Motorsteuerung (typischerweise die Zündung) so verändert das der Motor dann an Leistung verliert und daher bei einer Fahrt auf ebener Strecke die Geschwindigkeit nicht weiter erhöht wird.
Wenn du aber einen hinreichend steilen Berg herunter fährst wird dein Moped aber trotzdem schneller da ja auch das Gefälle mit zur Beschleunigung beiträgt.
Kannst du auch ganz einfach ausprobieren, gib mal im Leerlauf richtig lange Vollgas. Am besten direkt bei deinem Händler der dir den kaputten Motor dann wieder reparieren kann.
Er heißt so weil er ab einer festgelegten Drehzahl die Motorsteuerung (typischerweise die Zündung) so verändert das der Motor dann an Leistung verliert und daher bei einer Fahrt auf ebener Strecke die Geschwindigkeit nicht weiter erhöht wird.
Wenn du aber einen hinreichend steilen Berg herunter fährst wird dein Moped aber trotzdem schneller da ja auch das Gefälle mit zur Beschleunigung beiträgt.
Kannst du auch ganz einfach ausprobieren, gib mal im Leerlauf richtig lange Vollgas. Am besten direkt bei deinem Händler der dir den kaputten Motor dann wieder reparieren kann.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
21 Apr. 2021 22:55 #14
von Kuehleperson
Kuehleperson antwortete auf RR125 LC Motard 2021
Genau.
Am besten kauft man sich gar keine 125ccm weil Vollgasfahren nicht gut für den Motor ist und er sowieso gleich nach der einfarphase kaputt geht.
Beim reinigen sollte man darauf achten nur reines Quellwasser zu verwenden um den Dichtungen nicht zu schaden.
Jetzt mal Spaß beiseite.
Zeig mir mal einen Berg wo das Motorrad trotz „weggeschalteter“ Zündung noch schneller wird.
Am besten kauft man sich gar keine 125ccm weil Vollgasfahren nicht gut für den Motor ist und er sowieso gleich nach der einfarphase kaputt geht.
Beim reinigen sollte man darauf achten nur reines Quellwasser zu verwenden um den Dichtungen nicht zu schaden.
Jetzt mal Spaß beiseite.
Zeig mir mal einen Berg wo das Motorrad trotz „weggeschalteter“ Zündung noch schneller wird.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
21 Apr. 2021 23:00 - 21 Apr. 2021 23:07 #15
von Kuehleperson
Kuehleperson antwortete auf RR125 LC Motard 2021
Außerdem reden wir hier von maximal 5-10 Sekunden.
Wenn man jetzt bedenkt das manche mit dem Vorgängermodell schon 123 km/h gps erreicht haben auf gerader Strecke ist das zwar an der Grenze aber sorgen muss ich mir da denke ich keine machen.
Ich fahre ja auch nicht ständig Vollgas bergab.
Wenn man jetzt bedenkt das manche mit dem Vorgängermodell schon 123 km/h gps erreicht haben auf gerader Strecke ist das zwar an der Grenze aber sorgen muss ich mir da denke ich keine machen.
Ich fahre ja auch nicht ständig Vollgas bergab.
Letzte Änderung: 21 Apr. 2021 23:07 von Kuehleperson.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
22 Apr. 2021 06:59 #16
von Kuehleperson
Kuehleperson antwortete auf RR125 LC Motard 2021
Ehrlich gesagt habe ich mir nichts dabei gedacht.
Aber jetzt die frage: Woher weis man wie schnell man dann fahren kann ohne über den Begrenzer zu drehen?
Der Motor lief ja gut mir ist nichts aufgefallen.
Aber jetzt die frage: Woher weis man wie schnell man dann fahren kann ohne über den Begrenzer zu drehen?
Der Motor lief ja gut mir ist nichts aufgefallen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
22 Apr. 2021 07:59 - 22 Apr. 2021 08:01 #17
von Kuehleperson
Kuehleperson antwortete auf RR125 LC Motard 2021
Ich fahr einfach nicht mehr mehr wie 130 das müsste auf jeden fall noch gehen.
Die eine Eskapade wird er hoffentlich überstanden haben.
Entschuldigung für meinen ironischen Ton ich wusste echt nicht das man den Motor so überdrehen kann.
Jetzt fühle ich mich richtig schlecht, ich sorge mich ja immer sehr um mein Motorrad hoffentlich ist das nicht so schlimm.
Die eine Eskapade wird er hoffentlich überstanden haben.
Entschuldigung für meinen ironischen Ton ich wusste echt nicht das man den Motor so überdrehen kann.
Jetzt fühle ich mich richtig schlecht, ich sorge mich ja immer sehr um mein Motorrad hoffentlich ist das nicht so schlimm.
Letzte Änderung: 22 Apr. 2021 08:01 von Kuehleperson.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Guidolavespa
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
22 Apr. 2021 15:49 #18
von Guidolavespa
Guidolavespa antwortete auf RR125 LC Motard 2021
Das größere Problem ist verschalten beim runterschalten und dann die Kupplung kommen lassen.
Hier überdreht der Motor extrem mechanisch und die Ventile (kommen nicht mehr nach) hauen auf den Kolben.
Deshalb Uffbasse
Gruß Tommy
Hier überdreht der Motor extrem mechanisch und die Ventile (kommen nicht mehr nach) hauen auf den Kolben.
Deshalb Uffbasse
Gruß Tommy
Folgende Benutzer bedankten sich: Kuehleperson
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
22 Apr. 2021 15:54 #19
von Kuehleperson
Kuehleperson antwortete auf RR125 LC Motard 2021
Wichtig ist mir nur das gewissen das ich den Motor nicht extrem mit der Aktion geschadet habe, Danke!.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
22 Apr. 2021 17:27 #20
von admin
Hast du nicht. Genieß dein Bike und mach dir nicht so viel Gedanken.
Solange du die RR im Originalzustand und nicht nur Wheelies fährst (dann könnte es ein Problem mit der Ölversorgung geben), geht so schnell nix kaputt.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf RR125 LC Motard 2021


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.