Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Die Kombi hat sich leider Ausgezahlt
- Kuehleperson
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
Bei kevlarjeans wäre ich skeptisch da diese wenn man sich Tests anschaut teilweise nur recht schlechten abriebschutz bieten und auch oft nur Hüftprotektoren haben. Ich würde „mindestens“ zu Textil Gewand greifen. Zur Not sind aber Kevlarjeans und eine Protektorenweste besser als nichts.
Wo ich auf keinen Fall sparen täte sind Handschuhe Wei die fast bei jedem Sturz gebraucht werden wenn man sich versucht aus Reflex abzustützen. Hier rate ich auch stark von Endurohandschuhen ab da kannst du nähmlich auch gleich ohne Fahren. Hier habe ich die FIVE RFX-1. Ich hätte auch noch ein paar mit minimalen Beschädigungen von dem einen Sturz rumliegen falls sie jemand haben will.

Was ich dir aufjedenfall empfehlen kann ist mal in ein Geschäft wie Leitwolf (von da habe ich meine Kombi) zu schauen. Die nehmen sich wirklich Lange Zeit um dich zu beraten und wenn es kein Leder wird können sie dir auch sämtliche kevlarjeans und Protektorenwesten zu einem guten Preis bestellen. Und ganz ehrlich ich finde eine Lederkombi die man sich selbst Designt hat cooler als Jeans und Hoodie aber jedem das seine.
Ich war am Anfang auch vorallem auch wegen des Preises auf der Kevlarjeans Schiene aber ich fühle mich in meiner Kombi einfach unglaublich sicher und nach leider schon 2 Stürzen kann ich sagen ich konnte einfach aufstehen und weiterfahren ob das bei der Jeans auch so gewesen wäre kann ich nicht sagen.
Und wenn es doch ein Leder wird schau wie oben schon gesagt einmal bei einer Manufraktur vorbei diese sind meist nicht wirklich teurer wie vergleichbares von der Stange du kannst es dir anpassen und du unterstützt lokale Unternehmen.
Was ich aber Top finde ist das du dir überhaupt Gedanken darüber machst, viele fahren einfach.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
seit fast 40 jahren hab ich ne bewegungseinschränkung im rechten fuss und das rechte knie was damals nur leicht angeschlagen wurde meldet sich inzwischen.

hatte damals auch nur sneaker an, der rest aber in vernünftigem leder, plötzlich kam ein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Kuehleperson schrieb: ... ich fühle mich in meiner Kombi einfach unglaublich sicher ...
EXAKT DAS ist mein ewiges Gegenargument zur Schutzkleidung!
Mir geht es nämlich genauso, wenn ich wirklich mal mit Vollschutz unterwegs bin. Der unbesiegbare Ritter quasi - was die Gefahr birgt, auch so zu fahren! In Jeans + Tshirt ist mein Fahrstil jedenfalls DEUTLICH anders!
Man muss einfach immer daran denken: Wenn man mit 50kmh irgendwo reinsemmelt, dann ist man höchstwahrscheinlich TOT - egal, was man an hat!
"NUR" 50kmh sind ziemlich exakt das Tempo, das man drauf hat, wenn man vom 10m Sprungturm unten ankommt.
Kann sich jetzt jeder selbst überlegen, mit welcher Schutzkleidung er das machen wollen würde, wenn unten Beton (oder wahlweise Bäume, Ampelpfosten,...) wäre, statt Wasser...
Wer sich dabei mit seinen Mopedklamotten wohl fühlt, der sollte auf nen entsprechenden Sprungturm steigen, runter gucken und dann NOCHMAL nachdenken.
Sorry wenn ich da immer so eindringlich bin - aber ich muss mir das selbst immer wieder und wieder in den Kopf hämmern - einfach weil "50 ist ja kein Tempo".
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
schutzkleidung hilft dir dann aber trotzdem mehr als t-shirt und jeans.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- greenflash79
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Ich Liebe Power
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 35
Irgendwann hatte ich einen bösen Arbeitsunfall, hatte mir dabei 3 der rechten Rippen zertrümmert, sind noch immer krumm. Als ich dies hatte, wollte ich eine Protektorenjacke mit Rippenschutz und kaufte mir diese als ich noch recht krank wahr.
Ich fühlte mich irgendwann wieder recht fit (nicht gesund) und wollte Moped fahren, dabei ist mir das Vorderrad in einer Spurrille weggerutscht und ich knallte genau auf meine nicht ganz heilen Rippen.
Die Lichter sind so 1Sekunde aus gewesen, kurzes nach Luft ringen und dann ging es wieder, meine Jacke mit Rippenschutz hat wirklich gehalten was sie versprochen hatte. Ich kann nur immer wieder Schutzkleidung empfehlen.

Gesunder Menschenverstand sollte trotz Kleidung mitfahren, passieren kann immer mal was und dann hilft die Schutzkleidung auf jeden Fall.
Meine Meinung dazu

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Schutzkleidung ist ne gute Idee und es gibt 'zig Gelegenheiten, bei denen sie sicher hilft oder gar rettet. Aber es ist eindeutig 'ne schlechte Idee, sich "sicher" zu fühlen, weil man sie trägt - und erst recht, seinen Fahrstil dann entsprechend zu ändern. Deshalb mein Tempo Beispiel.
Einverstanden?
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe...
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 36
Am gefährdetsten war ich immer, wenn ich mit Einteiler und Rückenprotektor unterwegs war.
Das Brötchenholen mit der 1000er in Shorts und T-Shirt war da vom Risikolevel eher ganz weit unten.
Aber natürlich, ein gewisser Leichtsinn ist da wohl schon dabei.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
leider nicht, weil das nur das risiko durch eigene fahrfehler betrifft.Uwe... schrieb: Das Brötchenholen mit der 1000er in Shorts und T-Shirt war da vom Risikolevel eher ganz weit unten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
b-joe schrieb:
leider nicht, weil das nur das risiko durch eigene fahrfehler betrifft.Uwe... schrieb: Das Brötchenholen mit der 1000er in Shorts und T-Shirt war da vom Risikolevel eher ganz weit unten.
so sehe ich das auch, die anderen Verkehrsteilnehmer ist da eher das Problem....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
Weil ich dann Angst hab und deshalb langsamer fahre?
Ich finde das Argument generell schon nicht gut aber wenn man dann noch sieht das ca. 70% der Unfälle nicht selbstverschuldet sind naja.......
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.