Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta RR 125 lc 2017 Leistungsverlust

Mehr
21 Dez. 2022 16:54 #1 von Yannik
Beta RR 125 lc 2017 Leistungsverlust wurde erstellt von Yannik
Moin,
Ich hatte jetzt schon einige Probleme mit meiner Beta, aber seit neuestem hat sie einen massiven Leistungsverlust (von ca. 120 km/h auf nur ca. 80km/h Höchstgeschwindigkeit). Ich habe nun den Zylinder und den Kolben abgenommen. Diese sehen beide noch gut aus, da diese auch gerade Mal ca. 2k km alt sind (siehe Bild 1 und 2). Der Zylinderkopf sieht jedoch anders aus. Der Kolben ist stark verrußt und die Auslassventile sind sehr weiß (Bild 3,4). Nun wollte ich fragen, was der Grund für diesen massiven Leistungsverlust sein kann, da ich selber nicht mehr weiter weiß. Liegt es am Zylinderkopf? Ist etwas undicht? Außerdem habe ich beim Abnehmen der Wasserpumpe sehr viel braunen Schlamm unter Anderem in der Wasserpumpe gefunden? Was ist das für Schlamm bzw wo kommt er her? Und wird dadurch die Kühlleistung reduziert?

Im Voraus vielen Dank für die Antworten.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2022 07:07 #2 von Uwe...
Uwe... antwortete auf Beta RR 125 lc 2017 Leistungsverlust
Der braune Schlamm entsteht, wenn Motoröl ins Kühlwasser gerät. Von daher würde ich auf eine defekte Zylinderkopfdichtung tippen. Kolben, Zylinder und Ventile sehen auf den ersten Blick erstmal prima aus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2022 13:19 #3 von Yannik
Yannik antwortete auf Beta RR 125 lc 2017 Leistungsverlust
Achso okay. Danke für die Antwort. Ich werde, da ich den Zylinderkopf ja abgebaut habe, sowieso nicht drum rum kommen, eine neue Dichtung zu verbauen. Ich habe auch noch eine herumliegen. Kann eine defekte Zylinderkopfdichtung denn für einen so hohen Leistungsverlust sorgen? Ich denke ich werde den Zylinderkopf trotzdem nochmal überprüfen und gucken, ob die Nockenwelle bzw. die Kipphebel in Ordnung sind und die Ventile alle dicht sind.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2022 19:52 #4 von Yannik
Yannik antwortete auf Beta RR 125 lc 2017 Leistungsverlust
Ich habe jetzt überprüft, ob alle Ventile dicht sind, indem ich Benzin auf die Enden der Ventile am Brennraum gekippt habe. Ich habe dann vom Einlass und Auslass versucht mit Druckluft durchzupusten, da man ja bei Undichtigkeit kleine Luftbläschen aufsteigen sehen würde. Hier war aber nichts zu sehen, also schließe ich daraus einfach mal, dass die Ventile dicht sind.

Dann habe ich mal geschaut, wie die Kipphebel aussehen. Die Kipphebelrollen ließen sich auf der Achse, auf der sie sitzen, etwas bewegen. Ist das normal? Und weiß vielleicht zufällig jemand, wie viel Spiel hier normal ist? Generell lässt sich der komplette Kipphebel auf seiner Achse bewegen, was aber denke ich normal ist.

Das mit der kaputten Zylinderkopfdichtung habe ich jetzt nochmal überprüft und habe mir dafür die Wasserpumpe angesehen, da der braune Schlamm dort auftrat. Als ich diese dann zerlegt habe, ist mir aufgefallen, dass sich diese braune Ablagerung auf beiden Seiten befindet (Bild 1,2). Also einmal dort, wo sich eigentlich das Wasser befindet und einmal dort, wo das Nockenwellenrad sitzt. Also wäre meine Vermutung, dass der Simmering der Wasserpumpe undicht ist. Bei der Zylinderkopfdichtung bin ich mir nicht ganz sicher, da ich den Schlamm bis jetzt nur im Bereich der Wasserpumpe gefunden habe.

Ein kaputter Simmering an der Wasserpumpe würde ja nicht für einen so hohen Leistungsverlust sorgen, weshalb ich mich frage, was es sonst noch sein kann. Wäre dieser Schlamm bei einem Schaden der Zylinderkopfdichtung nicht noch weiter verteilt und nicht nur in der Wasserpumpe zu finden? Könnte es sein, dass die Nockenwelle eingelaufen ist und dadurch die Leistung schwindet? Ich bin gerade ziemlich ratlos, da die Vermutung mit der kaputten Zylinderkopfdichtung eigentlich plausibel Klang.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2022 07:14 #5 von Uwe...
Uwe... antwortete auf Beta RR 125 lc 2017 Leistungsverlust
Leistungsverlust kann viele Ursachen haben. Vergaser und Zündung sieht man sich normalerweise erstmal an, bevor man den Motor zerlegt. Aber okay, nun ist es halt so und bei Wasser im Öl ist es auch nicht verkehrt ihn zu zerlegen. Zu den Fragen: Die Kipphebel haben etwas Axialspiel, das ist normal. Eine eingelaufene Nockenwelle erkennst du am Nockenprofil. Es ist dann nicht mehr glatt und halt etwas eingearbeitet. Die braune Brühe veteilt sich immer im ganzen Motor mit der Tendenz, sich oben abzusetzen. Ich würde den Motor wieder zusammenbauen, neben der Kopfdichtung (eh klar) solltest du die Simmerringe der Wasserpumpe ruhig tauschen. Zumal sie ja eh zerlegt ist. Würde mich nicht wundern, wenn der Motor danach wieder volle Leistung hat.
Eventuell zeigst du vorher die Motorkomponenten einem Fachmann, anhand von ein paar Bildern sind sie nicht sicher zu beurteilen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2022 08:53 #6 von Yannik
Yannik antwortete auf Beta RR 125 lc 2017 Leistungsverlust
Okay, ich werde dann nochmal einen Kollegen fragen, der als kfz Mechatroniker arbeitet. Danach werde ich dann nach dem Wechsel des simmerings alles wieder zusammenbauen. Vielen Dank für die Hilfe!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2022 09:30 #7 von Zero260
Zero260 antwortete auf Beta RR 125 lc 2017 Leistungsverlust

Yannik schrieb: Okay, ich werde dann nochmal einen Kollegen fragen, der als kfz Mechatroniker arbeitet.


Bedenke, dass Mechatroniker mit den früheren KFZ- Mechanikern nicht mehr viel gemein haben.
Gerade wenn sie aus der Auto- Ecke kommen und ans Moped gehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
23 Dez. 2022 14:18 #8 von Jogi
Moin, mal eine Frage bist du Kühlflüssigkeit gefahren oder nur reines Wasser, das würde dann nähmlich die Rostrote Farbe erklären, wenn du Öl im Wasser hast würde das eigentlich erstmal Graumilchig werden und nicht Rostrot, ausserdem hättest du auch Wasser im Öl wenn der Simmerring vom Antrieb der Wapu defekt wäre.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2022 16:03 #9 von M@tt
Bin da bei Jogi. Du hast Rost im Kühlwasserkreislauf. Eventuell ist die Kühlflüssigkeit zu alt oder mit zu viel Wasser aufgefüllt worden.

Wegen dem Leistungsverlust kann es viele Gründe geben. Da der Zylinder gut aussieht ist die Frage wie sieht die Zündkerze aus? Eigentlich einmal 1 Minute Vollgas fahren. Wenn dann sehr weiß läuft das Mopped zu mager. Dann z.B. Hauptdüse verstopft, Spritmangel wegen Tankentlüftung oder Benzinhan zu. Oder Falschluft am Vergaserflansch / Gummi.

Wenn die Zündkerze sehr braun oder schwarz ist bekommt die Beta z.B. keine Luft.

Ich würde als erstes die einfachen Sachen alle nach einander prüfen

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2022 16:23 #10 von Yannik
Yannik antwortete auf Beta RR 125 lc 2017 Leistungsverlust
Der Zylinder + Kolben wurden vor ca. 2000km gewechselt. Dies habe ich noch nicht selber gemacht. Bei der Kühlflüssigkeit handelt es sich um eine Mischung. In welchem Mischverhältnis weiß ich leider nicht. Rost würde sich doch noch nicht nach schon ca. 2000km bilden oder (Zumindest nicht in dem großen Ausmaß)? Die Zündkerze sieht eigentlich perfekt aus. Ich fahre den Vergaser auch schon eine Weile mit der Einstellung und hatte eigentlich keine Probleme. Die Probleme traten erst nach dem Rückweg von der Arbeit auf. Ich bin gefahren und die Karre ging auf einmal aus. Habe den Sprithahn dann auf Reserve gedreht und es ging alles wieder. Bin dann zur nächsten Tanke gefahren und habe sicherheitshalber getankt. Als ich dann am nächsten Tag wieder gefahren bin, lief sie nur noch ca. 100km/h bei gleichen Bedingungen, wo sie sonst ca. 120 km/h lief. Ich dachte mir erst nichts böses bei. Ein paar Tage später wollte ich dann wieder eine Runde drehen, jedoch fuhr sie bei Vollgas gerade Mal 80 km/h. Der Motor hat sich nicht verschluckt oder ähnliches. Es hörte sich einfach so an, als wenn ich Vollgas fahren würde. Nur die Geschwindigkeit passte nicht. Ich habe ein Geräusch auf Höhe des Zylinderkopfes (Wasserpumpe?) wahrgenommen. Dies war auch schon seit dem Wechsel des Zylinders da (Mechaniker meinte es wäre nur der Autodeko). Es schien mir nur so, als wäre das Geräusch nun lauter. Deshalb habe ich auch den Vergaser ausgeschlossen.

Wenn es sich hierbei nur um Rost handeln würde, würde dieser doch nur auf der Seite der Wasserpumpe auftreten, da das Wasser ja normalerweise nicht durch den Simmering kann. Ich habe diese braune Substanz aber auch auf der Seite des Nockenwellenrades gefunden.

Ich denke ich werde jetzt die Wasserpumpe reparieren oder eine gebrauchte kaufen, da sich das Rep Kit und eine gebrauchte Wasserpumpe preislich nicht sonderlich unterscheiden. Dann würde ich alles mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen und gucken, ob sich was verbessert hat.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo