Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Bremssattel Beta RR50
- ImJustDario
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
31 Mai 2023 20:14 #1
von ImJustDario
Bremssattel Beta RR50 wurde erstellt von ImJustDario
Moin
Bei meiner Beta RR50(2013) ist hinten die Bremsleistung so gut wie weg.. Seit der neuen Bremsscheibe und den neuen Bremsbelägen bremst da so gut wie nichts mehr.. Natürlich haben wir die Hinterbremse schon entlüftet aber die Bremskolben gehen nicht zurück wie auch die Bremsbeläge.. Was kann ich tun sind die Kolben vom Bremssattel durch? Dazuhin war die andere Frage falls ich einen neuen Bremssattel kaufen würde müsste ich da den Originalen verwenden oder gibt es etwas spezielles was ich drauf achten muss?
Bei meiner Beta RR50(2013) ist hinten die Bremsleistung so gut wie weg.. Seit der neuen Bremsscheibe und den neuen Bremsbelägen bremst da so gut wie nichts mehr.. Natürlich haben wir die Hinterbremse schon entlüftet aber die Bremskolben gehen nicht zurück wie auch die Bremsbeläge.. Was kann ich tun sind die Kolben vom Bremssattel durch? Dazuhin war die andere Frage falls ich einen neuen Bremssattel kaufen würde müsste ich da den Originalen verwenden oder gibt es etwas spezielles was ich drauf achten muss?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
01 Juni 2023 05:45 #2
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Bremssattel Beta RR50
Idee: So wie sich das anhört (neue Brenmsbeläge sind dicker als die alten, ergo müssen die Kolben weiter reingedrückt werden, ergo steigt aufgrund der Tatsache, dass sich die Bremsflüssigkeit nicht zusammenpressen lässt, das Niveau im Behälter...) ist evtl. die Schnüffelbohrung zu. Aber Ferndiagnosen bei Bremsen sollte man nur als Hinweis nehmen und daher wäre mein Rat: Lass da einen Spezialisten ran, der sich mit Bremsen auskennt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
01 Juni 2023 06:14 #3
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Bremssattel Beta RR50
Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Luft im System?
Passen die neuen Beläge richtig oder klemmen die möglicherweise?
Bremssattel von der Scheibe nehmen, dann lässt sich die Funktion besser beobachten.
Luft im System?
Passen die neuen Beläge richtig oder klemmen die möglicherweise?
Bremssattel von der Scheibe nehmen, dann lässt sich die Funktion besser beobachten.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8004-ACE
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 220
- Dank erhalten: 29
02 Juni 2023 06:32 - 02 Juni 2023 06:34 #4
von 8004-ACE
8004-ACE antwortete auf Bremssattel Beta RR50
Vielleicht auch ein Problem mit der Bremspumpe selbst? Ist Spiel vorhanden beim Hebelweg des Bremspedals und stellt sich die Bremspumpe auch wieder zurück (sieht man von unten eigentlich recht gut)?
Bei meinem Moped ist der kleine Bremsflüssigkeitsbehälter meist etwas schräg angeschraubt, da denkt man schnell man hätte zu wenig Flüssigkeit drin. Das Gegenteil ist aber der Fall, meiner Erfahrung nach lieber etwas weniger Richtung "Min." drin haben, dass funktioniert am besten.
Bei meinem Moped ist der kleine Bremsflüssigkeitsbehälter meist etwas schräg angeschraubt, da denkt man schnell man hätte zu wenig Flüssigkeit drin. Das Gegenteil ist aber der Fall, meiner Erfahrung nach lieber etwas weniger Richtung "Min." drin haben, dass funktioniert am besten.
Letzte Änderung: 02 Juni 2023 06:34 von 8004-ACE.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.