Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Tayo Motor erste Probleme
- Jannik.rr125
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 1
Sonst ist der Motor gut und zieht beim Anzug schneller als der Minarelli Motor.
Aber Beta stellt sich laut Händler quer die Kosten über die Garantie zu übernehmen, weil ich ein Ölwechsel (Nachweißbar) bei einer anderen Werkstatt gemacht habe. Hat jemand eine Ahnung ob es 1. wirklich die Steuerkette sein könnte und 2. ob man bei der Garantie noch was machen kann.

Das Ist doch eigentlich Unverschämt das ich nach 8 Monaten möglicherweise ein Motorschaden habe, und muss selber zahlen.
Hat sonst jemand schlechte Erfahrung mit dem Tayo Motor gemacht?
würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter hilft
MfG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rumag
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Warst du denn mit dem Moped überhaupt bei deinem Händler zur Fehlerdiagnose? Hat er sich das angesehen/angehört?
Es ist immer sinnvoll, die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten beim Vertragshändler machen zu lassen. Der Preisunterschied sollte, wenn überhaupt vorhanden, sehr überschaubar bleiben. Damit verbessert man die persönliche Beziehung und entgeht Diskussionen bei Garantiefällen.
Aus rechtlicher Sicht können Wartungsarbeiten auch bei externen Händlern durchgeführt werden, solange sie nachweislich nach Herstellervorschift durchgeführt werden.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
rumag schrieb: Du kannst dich immer noch auf die gesetztliche Gewährleistung berufen.
Beim Übergang der Gefahr hat der Motor nicht gerasselt, das dürfte leicht nachzuweisen sein. Reicht ja der Post von oben....schreibt er ja selber.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Ist keine intelektuelle Glanzleistung, aus Kosten- oder Bequemlichkeitsgründen den Service beim Schrauber um die Ecke machen zu lassen. Wäre ich selber (ich muss meine Autos und Bikes ja auch kaufen) nie drauf gekommen. Die Rechtslage ist da nicht wirklich eindeutig und das macht Deinen Lieferhändler auch tatsächlich nicht zu Deinem Fan, sodass er für Dich die Zahlen und Daten in Deinem Sinne ins System eingeben würde.
Bei dem einzigen mir selber bekannt gewordenen Fall bei einer Zontes war die Feder des Spanners gebrochen. Kostet mit Führung 9 Euro.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rumag
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 6
Redcat schrieb:
rumag schrieb: Du kannst dich immer noch auf die gesetztliche Gewährleistung berufen.
Beim Übergang der Gefahr hat der Motor nicht gerasselt, das dürfte leicht nachzuweisen sein. Reicht ja der Post von oben....schreibt er ja selber.
Frank
Und, was willst du damit sagen? In den ersten 12 Monaten liegt die Beweislast beim Verkäufer. Sprich der Händler muss dem Verkäufer beweisen das er den vermeintlichen Schaden verursacht hat.
Wobei ich bei einem 8 Monate alten Fahrzeug keinerlei Diskussionen mit dem Händler oder Hersteller will, wenn keine grobe Fahrlässigkeit oder Manipulation am Fahrzeug vorliegt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
rumag schrieb:
Redcat schrieb:
rumag schrieb: Du kannst dich immer noch auf die gesetztliche Gewährleistung berufen.
Beim Übergang der Gefahr hat der Motor nicht gerasselt, das dürfte leicht nachzuweisen sein. Reicht ja der Post von oben....schreibt er ja selber.
Frank
Und, was willst du damit sagen? In den ersten 12 Monaten liegt die Beweislast beim Verkäufer. Sprich der Händler muss dem Verkäufer beweisen das er den vermeintlichen Schaden verursacht hat.
Wobei ich bei einem 8 Monate alten Fahrzeug keinerlei Diskussionen mit dem Händler oder Hersteller will, wenn keine grobe Fahrlässigkeit oder Manipulation am Fahrzeug vorliegt.
Denke DU weißt wen DU hier versuchst aufzuklären?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bionaut
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Die Inspektions Intervalle sind aber die eigentlich Unverschämtheit. Alle 3000km eine Inspektion und alle 2500km den Luftfilter kontrollieren lassen (der immer Sauber ist wenn die reingucken, und mich nur Geld kostet). Ich mache die Inspektion nicht bei Beta Händlern, weil die über 300€ für die 3000km Inspektion haben wollen, und weil der Laden wo ich sie gekauft habe, mich mit den Teilen die ich zusätzlich kaufte, abziehen wollte. Teile die einen Listenpreis von 180-200€ hatten, hat er mir für 310€ verkauft. Das Geld bekam ich zwar wieder nachdem ich ihn drauf aufmerksam machte, aber keim Mensch kann von mir verlangen dass ich mit dem Typen noch irgendwie weiter mache. Sollte es zum Garantiefall kommen muss ich mich halt so durchbeißen und notfalls mit Anwalt kommen. Der Verkäufer meinte im Verkaufsgespräch auch zu mir dass die Zontes Motoren nur alle 9000km zur Inspektion müssen. Alls ich die Maschine dann hatte sah ich auf dem Stick aber dass es alle 3000km und 2500km sind. Ich schrieb ihm dann eine email warum er zu mir 9000km sagte, aber erhielt keine Antwort.
Die Werkstatt zu der ich jetzt gehe, nimmt mir nur 128€ für die 3000er Inspektion ab. Der Meister in der Werkstatt ist Ingenieur und weit weg von dem was man als Schrauberbude Bude bezeichnen würde. Außerdem
Kann ich ihm vertrauen. Davon abgesehen dass es eh (leider!!!) keine große Enduro oder Supermoto mit Strassenzulassung von Beta gibt, würde ich mir wenn ich bald meinem großen Führerschein habe, dann eher keine Beta mehr kaufen, weil ich mir auf jeder Ebene abgezogen vorkomme. Für mich ist die Beta ein Fass ohne Boden, dabei wollte ich nur eine günstige Alternative zum Auto um durch den Berliner Stadtverkehr zu kommen.
Das einzige gute ist das Design, und dass sie wirklich nur sehr wenig Benzin verbraucht. Im Sommer bin ich bei 2,3 Liter und im Winter bei 2,7 Liter. Die Leute im meinem Umfeld finden sie alle cool, mein Konto leider nicht. Eigentlich finde ich Beta super, aber irgendwie ist bei mir der Wurm drin… Schade eigentlich
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rumag
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 6
gerd langer schrieb:
rumag schrieb:
Redcat schrieb:
rumag schrieb: Du kannst dich immer noch auf die gesetztliche Gewährleistung berufen.
Beim Übergang der Gefahr hat der Motor nicht gerasselt, das dürfte leicht nachzuweisen sein. Reicht ja der Post von oben....schreibt er ja selber.
Frank
Und, was willst du damit sagen? In den ersten 12 Monaten liegt die Beweislast beim Verkäufer. Sprich der Händler muss dem Verkäufer beweisen das er den vermeintlichen Schaden verursacht hat.
Wobei ich bei einem 8 Monate alten Fahrzeug keinerlei Diskussionen mit dem Händler oder Hersteller will, wenn keine grobe Fahrlässigkeit oder Manipulation am Fahrzeug vorliegt.
Denke DU weißt wen DU hier versuchst aufzuklären?
Ich versuche gar nichts. Das ist einfach die gesetzliche Gewährleistung.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.