Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Krümmer Stehbolzen abgerissen RR 125 LC 2021

  • fahrebeta9
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
16 Mai 2024 10:27 - 16 Mai 2024 10:28 #1 von fahrebeta9
Krümmer Stehbolzen abgerissen RR 125 LC 2021 wurde erstellt von fahrebeta9
Servus, da jetzt der TÜV bei meiner Beta RR 125 LC 2021 ansteht musste ich wieder meinen Krümmer wechseln. Da die Stehbolzen sowie Muttern völlig verrostet sind, ist mir der Rechte Stehbolzen beim Versuch diesen zu öffnen abgerissen (siehe Foto). Da ich natürlich im gleichen Zuge dann sofern ich den abgerissenen Stehbolzen rausbekomme auch den anderen Wechseln wollte ich um Rat bitten. Ich habe schon mit Rostlöser und 2 Muttern versucht den Stehbolzen zu entfernen (erfolgslos -> das Gewinde hat sich abgedreht). Jetzt hab ich so ein Linksdrehendes Bohrset welches zum entfernen der Stehbolzen gedacht ist geholt. Habt ihr da noch Tipps die beiden Stehbolzen zu entfernen? Außer vielleicht Rostlöser und Hitze da ich beides schon probiert habe und sich da nichts tut. Das moped hat jetzt 40.000km, dementsprechend hatten die schrauben auch schon sehr viel Hitze hinter sich was sich beim Versuch die dinger rauszudrehen gezeigt hat. -slo-
Anhänge:
Letzte Änderung: 16 Mai 2024 10:28 von fahrebeta9.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
16 Mai 2024 12:44 #2 von Tolek
Es gibt linksdrehende Bohrer und auch Bolzenausdreher .Man kann auch einen Schlitz reinsägen für einen Schraubenzieher .Man könnte auch eine Gripzange nehmen , würde ich als erstes versuchen .
Rostlöser gibt es glaube ich nix wirklich gutes , irgendwo mal was gelesen über ein Gemisch aus Diesel und was anderes .Kommts auch auf die Einwirkzeit an .Wenn garnichts geht ,ausbohren .Bei den neuen Schrauben Kupferpaste draufmachen .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2024 13:08 #3 von Beta 5
Hola
falls ein Schweißgerät vorhanden, :Mutter: M8 Mutter aufschrauben, und verschweißen, am besten vorher das Gewinde/Zylinderkopf mit Heißluftfön ordentlich :feuer: erwärmen, und die Wärme des Schweißen kommt dann noch dazu.....dann sollte der :schraub: Bolzen eigentlich rauskommen.... --)
Saludos

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • fahrebeta9
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
16 Mai 2024 16:03 #4 von fahrebeta9

Beta 5 schrieb: Hola
falls ein Schweißgerät vorhanden, :Mutter: M8 Mutter aufschrauben, und verschweißen

Theoretisch würde ich an eins rankommen, aber es ist kein Stück restgewinde auf dem Stehbolzen, d.h. Dass ich die mutter nicht drauf bekomme, zumindest auf der abgerissenen Seite.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • fahrebeta9
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
16 Mai 2024 16:10 - 16 Mai 2024 16:11 #5 von fahrebeta9

Tolek schrieb: Es gibt linksdrehende Bohrer und auch Bolzenausdreher .Man kann auch einen Schlitz reinsägen für einen Schraubenzieher .Man könnte auch eine Gripzange nehmen , würde ich als erstes versuchen.

Ja solche Bohrer habe ich jetzt vorsichtshalber mal bestellt, probiere das erstmal mit den Tipps weil ich echt keine lust habe mich da zu „verbohren“ -schweiß-
Danke für die Tipps :schlüssel:
Letzte Änderung: 16 Mai 2024 16:11 von fahrebeta9.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2024 16:50 #6 von b-joe

fahrebeta9 schrieb:

Beta 5 schrieb: Hola
falls ein Schweißgerät vorhanden, :Mutter: M8 Mutter aufschrauben, und verschweißen

Theoretisch würde ich an eins rankommen, aber es ist kein Stück restgewinde auf dem Stehbolzen, d.h. Dass ich die mutter nicht drauf bekomme, zumindest auf der abgerissenen Seite.

ich schweisse muttern auch auf bündig abgerissene bolzen wo nichts mehr übersteht.
die mutter besser eine nummer grösser nehmen und aus blankem stahl, also nicht verzinkt, weil die sich besser verschweissen lassen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo