Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Problem mit LED-Scheinwerfer-Nachrüstung bei Beta RR 50

Mehr
26 Aug. 2024 14:40 #1 von ToKo13
Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Ich habe ein Problem bei der Nachrüstung eines 12V LED-Scheinwerfers an meiner Beta RR 50 MY 2023.

Zur Vorgeschichte: Ich wollte einen 12V LED-Scheinwerfer nachrüsten, der Gleichstrom benötigt. Der werksseitige Spannungsregler liefert 12V DC, allerdings hatte ich keine Informationen zur maximalen Leistung des Reglers. Trotzdem habe ich es versucht und einen DC/DC-Spannungsstabilisator an den DC-Ausgang angeschlossen. Leider führte mein erster Startversuch zu einem defekten Spannungsregler.

Nachdem ich einen neuen Spannungsregler verbaut hatte, entschied ich mich, einen 10-28V AC/DC-Gleichrichter in den Beleuchtungsstromkreis zu integrieren. Leider hielt dieser nur etwa 24 Stunden durch. Da ich ein Modell mit 2A verwendet hatte, was schon grenzwertig für die Leistungsaufnahme des Scheinwerfers war, tauschte ich es gegen ein 5A-Modell aus. Doch wenige Sekunden nach dem Einbau war auch dieser Gleichrichter defekt.

Selbst nachdem ich die Spannung am Regler wiederholt gemessen hatte (12-14V AC), schien alles einwandfrei zu funktionieren. Daher unternahm ich einen weiteren Versuch, diesmal ohne Last (also ohne angeschlossenen LED-Scheinwerfer). Ich schloss lediglich ein Multimeter am Ausgang des Wandlers an. Doch auch hier dauerte es keine Minute, bis der Wandler 0V anzeigte.

Mein Verdacht war, dass der Stator defekt ist. Ich habe die Widerstandswerte überprüft, aber alle Werte waren ok.

Wenn ich den Schaltplan aus dem Beta-Handbuch richtig interpretiere, ist die Spule des Stators mit der Masse verbunden. Ist das korrekt? Ich habe eine Verbindung zur Masse gemessen.

Hat jemand von euch eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

VG Thomas


Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
26 Aug. 2024 17:32 #2 von umschlu
Wenn der werkseitige AC-Scheinwerfer noch funktioniert, ist der Stator von der Lichtmaschine o.k..
Dieser Test wäre aussagekräftiger als deine Messungen mit Messgerät.
An die gleichen Anschlüsse wie von dem AC-Hauptscheinwerfer hattest du den AC/DC Wandler für LED gehimmelt ?

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2024 07:52 - 28 Aug. 2024 07:52 #3 von ToKo13
Entschuldigt die späte Rückmeldung, ich war beruflich unterwegs.

@umschlu

Den AC/DC Wandler hatte ich unter der Sitzbank eingebaut, direkt an den sw / bl Anschlüssen vom Regler.
Somit in dem geregelten AC Lichtkreis und eine Leitung nach vorne gelegt.

Um in der Zwischenzeit wieder fahren zu können,hatte ich den AC-Scheinwerfer eingebaut, doch nach ein paar Stunden ist das Abblendlicht durchgebrannt. Das Standlicht und Fernlicht funktionierten jedoch weiterhin.

Daraufhin habe ich den Regler nochmal getauscht und nach einer Probefahrt mit einem neuen Leuchtmittel funktioniert jetzt leider die DC-Seite nicht mehr. Regler sehr heiß und auf DC Seite 18V.
Letzte Änderung: 28 Aug. 2024 07:52 von ToKo13.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
29 Aug. 2024 11:33 #4 von umschlu
Naja, deine aktuellen Probleme haben jetzt ja nicht mehr wirklich etwas mit dem LED-Scheinwerfer zu tun.
Übliche Verdächtige wären für mich jetzt das LED-Rücklicht, das hängt auch an dem AC-Licht und könnte einen Kurzschluss haben. Dann hängt hier noch ein größerer ELKO in der Leitung und der Regler selbst natürlich.
Deine zusätzlich verlegten Kabel könnten auch einen Kurzschluss verursachen. Alles prüfen.
Ich selbst habe einen LED-Scheinwerfer von Polisport nachgerüstet und da war ein geeigneter AC/DC Wandler mit dabei.

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Folgende Benutzer bedankten sich: ToKo13

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2024 14:41 #5 von ToKo13
Absolut richtig. Ich prüfe die einzelnen Komponenten heute nochmal. Kannst du mir vielleicht sagen wo der ELKO ungefähr sitzt?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
29 Aug. 2024 19:19 #6 von umschlu

ToKo13 schrieb: Absolut richtig. Ich prüfe die einzelnen Komponenten heute nochmal. Kannst du mir vielleicht sagen wo der ELKO ungefähr sitzt?


Der Kondensator sitzt unter der Sitzbank, genau zwischen Regler und Blinkerrelais, müsste dir eigentlich schon begegnet sein.

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Folgende Benutzer bedankten sich: ToKo13

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2024 12:50 #7 von AlanD
Hi Umschlu,
kannst du mir sagen wo genau hast du den AC/DC Wandler angeschlossen bz.w welches LED Modell von Polisport hast du im Einsatz, finde keinen wo AC/DC Wandler dabei wäre?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo