Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Leistungseinbrüche Beta RR 50 Modelljahr 2016
- JoMo70
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
14 Dez. 2024 20:41 #11
von JoMo70
JoMo70 antwortete auf Leistungseinbrüche Beta RR 50 Modelljahr 2016
Heute ne 115er Düse eingebaut und Moped läuft prima.
Jetzt bestelle ich einen Kat oder eine Drosselscheibe und mache das Moped wieder StVZo-konform.
Vielen Dank für die Hilfe!
Jetzt bestelle ich einen Kat oder eine Drosselscheibe und mache das Moped wieder StVZo-konform.
Vielen Dank für die Hilfe!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JoMo70
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
02 Feb. 2025 07:04 - 02 Feb. 2025 11:16 #12
von JoMo70
JoMo70 antwortete auf Leistungseinbrüche Beta RR 50 Modelljahr 2016
Hallo nochmal,
mit Dossel und passender Düse läuft das Teil leider immer noch nicht richtig.
Selbst nach dem Warmfahren braucht es den Choke, damit das Moped beim Gasgeben nicht ausgeht.
In dem Zustand hat das Teil auch wieder kaum Leistung, fährt eher 30 als 45. Und wenn man das Gas zu weit aufdreht ist es als würde man das Mopend abwürgen. Anfahren geht nur mit viel Drehzahl.
Die Drossel ist so eine:
Kann es sein, dass das ganz kleine Loch zum Drosseln auf 25 km/h ist?
Schöne Grüße
Anmerkung admin: Link zum Bild entfernt
mit Dossel und passender Düse läuft das Teil leider immer noch nicht richtig.
Selbst nach dem Warmfahren braucht es den Choke, damit das Moped beim Gasgeben nicht ausgeht.
In dem Zustand hat das Teil auch wieder kaum Leistung, fährt eher 30 als 45. Und wenn man das Gas zu weit aufdreht ist es als würde man das Mopend abwürgen. Anfahren geht nur mit viel Drehzahl.
Die Drossel ist so eine:
Kann es sein, dass das ganz kleine Loch zum Drosseln auf 25 km/h ist?
Schöne Grüße
Anmerkung admin: Link zum Bild entfernt
Anhänge:
Letzte Änderung: 02 Feb. 2025 11:16 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- WhatsAlp
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 38
02 Feb. 2025 12:17 #13
von WhatsAlp
Einer muss es ja machen!
WhatsAlp antwortete auf Leistungseinbrüche Beta RR 50 Modelljahr 2016
Wird ja auch so beschrieben: durch das Verdrehen des Plättchens gibt man mehr oder weniger Durchsatz frei…
Ich halte das für - Schrott -.
Wie soll der Motor mit dem Gerümpel im Auspuff vernünftig laufen. Konstruiert ist der für was Anderes.
Das ist immer eine große Problematik, wenn man ein gebrauchtes Moped mit unklarer Geschichte kauft. Man weiß nicht, was man kriegt, oftmals sind die Dinger zerbastelt oder in einem nicht originalen Zustand, wobei nicht mehr erkennbar ist, was das denn überhaupt ist…
Bleib bei dem Zustand, den du in #10 genannt hast oder baue schrittweise kleinere Hauptdüsen ein. Wenn das Moped dabei zu schnell ist, prüfe, ob die CDI- Drossel über den schwarzen Draht vorhanden und angeschlossen ist. Wenn sie damit immer noch zu schnell ist, begrenze den Gasschieberweg mit einer Einlage nach oben. Zwar nicht original, aber wirksam und jedenfalls nicht zu mager.
Ich halte das für - Schrott -.
Wie soll der Motor mit dem Gerümpel im Auspuff vernünftig laufen. Konstruiert ist der für was Anderes.
Das ist immer eine große Problematik, wenn man ein gebrauchtes Moped mit unklarer Geschichte kauft. Man weiß nicht, was man kriegt, oftmals sind die Dinger zerbastelt oder in einem nicht originalen Zustand, wobei nicht mehr erkennbar ist, was das denn überhaupt ist…
Bleib bei dem Zustand, den du in #10 genannt hast oder baue schrittweise kleinere Hauptdüsen ein. Wenn das Moped dabei zu schnell ist, prüfe, ob die CDI- Drossel über den schwarzen Draht vorhanden und angeschlossen ist. Wenn sie damit immer noch zu schnell ist, begrenze den Gasschieberweg mit einer Einlage nach oben. Zwar nicht original, aber wirksam und jedenfalls nicht zu mager.
Einer muss es ja machen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JoMo70
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
02 Feb. 2025 18:59 #14
von JoMo70
JoMo70 antwortete auf Leistungseinbrüche Beta RR 50 Modelljahr 2016
Hallo,
der Zustand unter #10 ist ja leider nix für die Straße
Das kann also nicht so bleiben.
Und das mit dem "zerbastelt" ist/war ein Problem. Hab schon einiges gefixt aber es schlummert bestimmt noch mehr.
Da das Moped aber ohne Dossel im Auspuff und mit der 115er Düse super lief, kann eigentlich nicht mehr so viel im Argen liegen.
Aber vllt. kann ich das ja über die "CDI Drossel über den schwarzen Draht" hinbekommen. Hast Du da was genaueres zu, Bid oder Link?
Vielen Dank schonmal!
der Zustand unter #10 ist ja leider nix für die Straße

Und das mit dem "zerbastelt" ist/war ein Problem. Hab schon einiges gefixt aber es schlummert bestimmt noch mehr.
Da das Moped aber ohne Dossel im Auspuff und mit der 115er Düse super lief, kann eigentlich nicht mehr so viel im Argen liegen.
Aber vllt. kann ich das ja über die "CDI Drossel über den schwarzen Draht" hinbekommen. Hast Du da was genaueres zu, Bid oder Link?
Vielen Dank schonmal!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
02 Feb. 2025 19:56 #15
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf Leistungseinbrüche Beta RR 50 Modelljahr 2016
Durchlass Loch beim original KAT waren glaube ich 8,5 mm.
Aus der Holzkiste ausgepackt fährt die auch
und ist eigentlich unfahrbar.
Ich würde jetzt mal eine 90er HD +-5 ausprobieren.
Aus der Holzkiste ausgepackt fährt die auch

Ich würde jetzt mal eine 90er HD +-5 ausprobieren.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- WhatsAlp
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 38
02 Feb. 2025 21:42 - 02 Feb. 2025 21:45 #16
von WhatsAlp
Einer muss es ja machen!
WhatsAlp antwortete auf Leistungseinbrüche Beta RR 50 Modelljahr 2016
No, ich habe kein Bild zur Hand.
Das findet sich hier und in Netz unter CDI Drossel. Ist aber eigentlich auch nicht nötig: die CDI hat ziemlich in der Mitte des Steckers einen schwarzen Draht, manche Baujahre und Versionen haben da sogar ab Werk einen einpoligen Zwischenstecker ( eigentlich ein Witz, oder? ). Der Draht / Stecker muss verbunden sein mit dem Kabelbaum für gedrosselte Fahrt.
Und es ist wirklich so, direkt aus der Kiste, im völligen Originalzustand, laufen die Mopeds unfassbar lausig. Man denkt, die ist kaput. Bei kalter Witterung wie z.Z. fahren die eigentlich nur mit Choke.
Das findet sich hier und in Netz unter CDI Drossel. Ist aber eigentlich auch nicht nötig: die CDI hat ziemlich in der Mitte des Steckers einen schwarzen Draht, manche Baujahre und Versionen haben da sogar ab Werk einen einpoligen Zwischenstecker ( eigentlich ein Witz, oder? ). Der Draht / Stecker muss verbunden sein mit dem Kabelbaum für gedrosselte Fahrt.
Und es ist wirklich so, direkt aus der Kiste, im völligen Originalzustand, laufen die Mopeds unfassbar lausig. Man denkt, die ist kaput. Bei kalter Witterung wie z.Z. fahren die eigentlich nur mit Choke.
Einer muss es ja machen!
Letzte Änderung: 02 Feb. 2025 21:45 von WhatsAlp.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JoMo70
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
03 Feb. 2025 06:36 - 03 Feb. 2025 06:50 #17
von JoMo70
JoMo70 antwortete auf Leistungseinbrüche Beta RR 50 Modelljahr 2016
@ umschlu: Hatte schon mit ner 85er versucht, werde aber noch ein wenig größer ausprobieren.
@WhatsAlp: Leider gibts bei der CDI kein schwarzes Kabel (siehe Fotos). Vllt. mache ich mal den Kabelstrang auf, falls das Schwarze jemand kurz abgeschnitten oder rausgezogen hat.
Die CDI hat gar auch keine Beschriftung. Sieht die denn so im Original aus?
Aber so wie Du es beschreibst, könnte das momentane Verhalten (fährt bei ca. 0° nur mit Choke) also ja sogar normal sein.
@WhatsAlp: Leider gibts bei der CDI kein schwarzes Kabel (siehe Fotos). Vllt. mache ich mal den Kabelstrang auf, falls das Schwarze jemand kurz abgeschnitten oder rausgezogen hat.
Die CDI hat gar auch keine Beschriftung. Sieht die denn so im Original aus?
Aber so wie Du es beschreibst, könnte das momentane Verhalten (fährt bei ca. 0° nur mit Choke) also ja sogar normal sein.
Anhänge:
Letzte Änderung: 03 Feb. 2025 06:50 von JoMo70.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
03 Feb. 2025 08:37 #18
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf Leistungseinbrüche Beta RR 50 Modelljahr 2016
Beim Modelljahr 2016 gibt es bei der CDI keine Drosselfunktion, die ist immer offen.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.