Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 125 LC will nicht anspringen
- laetzchen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- RR 125 LC 2018
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
04 Mai 2020 10:22 #1
von laetzchen
RR 125 LC will nicht anspringen wurde erstellt von laetzchen
Hallo,
ich heiße Louis und bin gerade neu im Forum. Wie schon im Titel beschrieben, springt meine 125er Beta '18 nicht mehr an, bedeutet im Detail, dass der Druck auf den E-Starter keine Reaktion hervorruft. (kein Klackern, kein Rattern, nichts...) Der Grund ist mir (hoffentlich noch) unbekannt, die Ursache war jedoch ein Sturz auf die rechte Seite, nachdem ich mich beim Fahren auf dem Hinterrad etwas übernommen habe und nach hinten abgestiegen bin.
(Passiert ja den Besten...
)
Auch wenn ich selber nicht der übermäßige Schrauber
bin, habe ich mich schonmal selbst auf Fehlersuche begeben. Um verschiedenste Probleme auszuschließen zähle ich hier mal auf, was meine Untersuchungen bereits ergeben haben.
1. Der Anlasser selbst läuft einwandfrei, da eine direkte Stromverbindung über das Relais das Moped sofort startet. Das Problem müsste also in der Elektrik liegen.
2. Die Batterie ist geladen und intakt, außerdem funktionieren Blinker, Licht etc. einwandfrei.
3. Weiterhin haben auch der E-Start-Knopf, wie auch der Notaus-Schalter keine offensichtlichen Beschädigungen.
4. Das Anlasserrelais, welches ich zuerst verdächtigte, ist es auch nicht, da auch ein Ersatzrelais keinen Erfolg brachte. Sicherungen wurden hier auch durchgetauscht.
5. Habe sowhl das E-Starter Kabel, wie auch das Notauskabel durchgemessen: beide durchgängig ohne Widerstand. Nur ans Kabel der Zündung habe ich mich noch nicht herangetraut, da ich das nicht unbediungt abisolieren wollte.
Laut Schaltplan kommt wohl kein Signal von der Kupplung, wobei ich die aus Gewohnheit beim starten immer ziehe, weiß gerade nicht auswendig, ob die Beta auch ohne startet.
Falls irgendjemand eine Idee hat, woran es noch liegen könnte, würde mich eine Antwort freuen, da ich nicht wegen so einem Kleinmist wieder extra zum Händler rennen möchte. Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Grüße Louis
Bin übrigens ein großer Fan von euren Emojis, gefallen mir wirklich sehr.
ich heiße Louis und bin gerade neu im Forum. Wie schon im Titel beschrieben, springt meine 125er Beta '18 nicht mehr an, bedeutet im Detail, dass der Druck auf den E-Starter keine Reaktion hervorruft. (kein Klackern, kein Rattern, nichts...) Der Grund ist mir (hoffentlich noch) unbekannt, die Ursache war jedoch ein Sturz auf die rechte Seite, nachdem ich mich beim Fahren auf dem Hinterrad etwas übernommen habe und nach hinten abgestiegen bin.


Auch wenn ich selber nicht der übermäßige Schrauber
1. Der Anlasser selbst läuft einwandfrei, da eine direkte Stromverbindung über das Relais das Moped sofort startet. Das Problem müsste also in der Elektrik liegen.
2. Die Batterie ist geladen und intakt, außerdem funktionieren Blinker, Licht etc. einwandfrei.

3. Weiterhin haben auch der E-Start-Knopf, wie auch der Notaus-Schalter keine offensichtlichen Beschädigungen.
4. Das Anlasserrelais, welches ich zuerst verdächtigte, ist es auch nicht, da auch ein Ersatzrelais keinen Erfolg brachte. Sicherungen wurden hier auch durchgetauscht.
5. Habe sowhl das E-Starter Kabel, wie auch das Notauskabel durchgemessen: beide durchgängig ohne Widerstand. Nur ans Kabel der Zündung habe ich mich noch nicht herangetraut, da ich das nicht unbediungt abisolieren wollte.
Laut Schaltplan kommt wohl kein Signal von der Kupplung, wobei ich die aus Gewohnheit beim starten immer ziehe, weiß gerade nicht auswendig, ob die Beta auch ohne startet.
Falls irgendjemand eine Idee hat, woran es noch liegen könnte, würde mich eine Antwort freuen, da ich nicht wegen so einem Kleinmist wieder extra zum Händler rennen möchte. Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Grüße Louis
Bin übrigens ein großer Fan von euren Emojis, gefallen mir wirklich sehr.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
04 Mai 2020 10:30 #2
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf RR 125 LC will nicht anspringen
Hat der Seitenständer einen Schalter ?
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- laetzchen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- RR 125 LC 2018
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
04 Mai 2020 10:37 #3
von laetzchen
laetzchen antwortete auf RR 125 LC will nicht anspringen
Nein, der Seitenständer hat keinen Einfluss auf das Starten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
04 Mai 2020 10:46 - 04 Mai 2020 10:47 #4
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR 125 LC will nicht anspringen
Normalerweise muss man die Kupplung ziehen beim Starten.
An die Amatur vom Kupplungshebel gehen 2 Kabel. Zieh die einfach mal ab und halte die aneinander. Dabei dann versuchen zu Starten.
Wenns dann klappt ist der Kupplungsschalter fest oder kaputt
An die Amatur vom Kupplungshebel gehen 2 Kabel. Zieh die einfach mal ab und halte die aneinander. Dabei dann versuchen zu Starten.
Wenns dann klappt ist der Kupplungsschalter fest oder kaputt
Letzte Änderung: 04 Mai 2020 10:47 von B3TAGVY.
Folgende Benutzer bedankten sich: laetzchen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- laetzchen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- RR 125 LC 2018
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
04 Mai 2020 11:36 #5
von laetzchen
laetzchen antwortete auf RR 125 LC will nicht anspringen
Bingo! Der Kupplungsschalter war das Problem. Habe den auf dem Schaltplan komplett übersehen, weil da ja kein Kabel direkt ans Relais andockt. Danke für die schnelle Hilfe, endlich die Lösung. 
Muss ich, um den Schalter auszubauen, die ganze Kupplungsamatur auseinandernehmen, oder kommt man direkter an den ran?
Grüße Louis

Muss ich, um den Schalter auszubauen, die ganze Kupplungsamatur auseinandernehmen, oder kommt man direkter an den ran?
Grüße Louis
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
04 Mai 2020 12:13 - 04 Mai 2020 12:13 #6
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR 125 LC will nicht anspringen
Einfach wie ne Schraube nach hinten rausdrehen. Der hat ein normales Gewinde.
Letzte Änderung: 04 Mai 2020 12:13 von B3TAGVY.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
05 Mai 2020 21:40 #7
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf RR 125 LC will nicht anspringen
Der Schalter hat ein Gewinde M6, wenn ich mich nicht irre.
Neuen Schalter gibt's für nen schmalen Taler beim Beta-Händler oder in der Bucht.
Neuen Schalter gibt's für nen schmalen Taler beim Beta-Händler oder in der Bucht.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- laetzchen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- RR 125 LC 2018
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
05 Mai 2020 22:34 #8
von laetzchen
laetzchen antwortete auf RR 125 LC will nicht anspringen
Ja, habe es mittlerweile hinbekommen. Der muss wohl beim Aufprall irgendwo den Kontakt zu einem oder beiden Kabeln verloren haben. Einmal rausgedreht, wieder reingeschraubt, Kontakte angesteckt und es lief wieder. Vielen Dank für all eure Antworten, endlich läuft wieder alles.
LG Louis
LG Louis
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.