Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Bremsbelag hinten links an der Motard 125 geht nicht re
- Albbeta
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Des weiteren weiß ich nicht mehr wie die Feder zwischen den Belägen drin war... auch hier bräuchte ich mal bitte eure Hilfe.
Besten Dank vorab.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179

Ist die Beweglichkeit des Bremssattel auf den Führungsbolzen gegeben ?

Eine Feile ist kein Werkzeug für eine Bremsanlage

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Wenn du im Netz etwas suchst, findest du auch einige Hilfen.
Dein Bremssattel hinten ist ein sogenannter Schwimmsattel, Kolben nur einseitig (rechts). Der ganze Sattel ist aber beweglich, seitlich verschiebbar aufgehängt.
Kolben ganz zurück in den Sattel drücken um Platz für die dickeren, neuen Beläge zu schaffen, ggf. muss etwas Bremsflüssigkeit abgesaugt werden, damit der Kolben sich komplett zurück drücken lässt.
Nur dann ist genug Platz für die neuen Beläge.
Der Sattel muss sicherlich seitlich verschoben werden, um Platz für den inneren Belag zu schaffen.
Zu der Feder kann ich dir leider keine Angaben machen, das ergibt sich eigentlich, wenn man sich die Teile genauer ansieht.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Albbeta
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Albbeta schrieb: Ich müsste den linken Belag mindestens bis zur Hälfte abfielen.
Dieser Satz zeugt nicht Sachkunde
buergermeister schrieb: Ist die Beweglichkeit des Bremssattel auf den Führungsbolzen gegeben ?
halpgas schrieb: Der Sattel muss sicherlich seitlich verschoben werden, um Platz für den inneren Belag zu schaffen.
Die 125er hat eine Schwimmsattelbremse .
Durch verschieben des Bremssattel wird der Platz für den Bremsbelag definiert.
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Ich schliesse mich Halpgas an: Auf dem Wissensniveau ist eine professionelle Werkstatt möglicherweise die sichere Alternative.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Albbeta
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Im kalten Krieg gab es bei der Bundeswehr den Technischen Dienst
vor , während und nach der Benutzung


Bei meinen Motorrädern bis zum heutigen Tag ebenso wenn auch mit


Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Ich hatte auch schon Probleme mit einem "festen" Bolzen. Problem lag letztlich an einer minimal eingerissenen Gummimanschette und eingedrungenem Dreck. Also bei der Instandsetzung auf sowas achten, sonst kommt das Problem bald wieder ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.