Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Bremsbelag hinten links an der Motard 125 geht nicht re

Mehr
06 Feb. 2021 20:22 - 06 Feb. 2021 20:23 #1 von Albbeta
Ich habe das Problem dass die neuen TRW Lucas Bremsbeläge hinten links in meine Motard 125 Baujahr 2019 nicht reinpassen. Ich müsste den linken Belag mindestens bis zur Hälfte abfielen. Ist das normal? Rechts ist genügend Platz. Man findet leider kaum etwas über dieses Problewm. Weiß von euch jemand was bevor ich vielleicht unnötigerweise die Feile ansetze?
Des weiteren weiß ich nicht mehr wie die Feder zwischen den Belägen drin war... auch hier bräuchte ich mal bitte eure Hilfe.
Besten Dank vorab.
Letzte Änderung: 06 Feb. 2021 20:23 von Albbeta. Begründung: Rechtsschreibung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
06 Feb. 2021 21:10 - 06 Feb. 2021 21:14 #2 von buergermeister
Ist der Bremskolben gängig und ganz in den Bremssattel gedrückt ? :lup:
Ist die Beweglichkeit des Bremssattel auf den Führungsbolzen gegeben ? :lup:

Eine Feile ist kein Werkzeug für eine Bremsanlage :kopf:

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Letzte Änderung: 06 Feb. 2021 21:14 von buergermeister.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2021 21:18 - 06 Feb. 2021 21:19 #3 von halpgas
Generell nur an Bremsen arbeiten, wenn man weiß was man tut. Sonst jemanden um Hilfe fragen.
Wenn du im Netz etwas suchst, findest du auch einige Hilfen.

Dein Bremssattel hinten ist ein sogenannter Schwimmsattel, Kolben nur einseitig (rechts). Der ganze Sattel ist aber beweglich, seitlich verschiebbar aufgehängt.
Kolben ganz zurück in den Sattel drücken um Platz für die dickeren, neuen Beläge zu schaffen, ggf. muss etwas Bremsflüssigkeit abgesaugt werden, damit der Kolben sich komplett zurück drücken lässt.
Nur dann ist genug Platz für die neuen Beläge.
Der Sattel muss sicherlich seitlich verschoben werden, um Platz für den inneren Belag zu schaffen.

Zu der Feder kann ich dir leider keine Angaben machen, das ergibt sich eigentlich, wenn man sich die Teile genauer ansieht.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 06 Feb. 2021 21:19 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2021 22:20 #4 von Albbeta
Danke für eure Hinweise, aber es ist nicht so dass ich das erste Mal an seiner Bremse arbeite... Ich kenne das Prinzip schon. Der Kolben ist komplett zurückgeschoben. Mehr geht nicht. Bei eingebautem Hinterrad, ist die Sache ja auch relativ fix. Sprich der Platz ist für den linken Belag ist vorgegeben. Da bringt es wenig wenn mich zu den Rechten Belag mehr Platz Schafe, oder?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
06 Feb. 2021 22:53 #5 von buergermeister

Albbeta schrieb: Ich müsste den linken Belag mindestens bis zur Hälfte abfielen.


Dieser Satz zeugt nicht Sachkunde

buergermeister schrieb: Ist die Beweglichkeit des Bremssattel auf den Führungsbolzen gegeben ? :lup:

halpgas schrieb: Der Sattel muss sicherlich seitlich verschoben werden, um Platz für den inneren Belag zu schaffen.


Die 125er hat eine Schwimmsattelbremse .
Durch verschieben des Bremssattel wird der Platz für den Bremsbelag definiert.

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2021 07:19 #6 von cruzcampo
ein bild würde helfen

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2021 09:48 #7 von Redcat
Fahrzeugpflege und Ahnung haben auch. Der Schwimmsattel sitzt fest. Das siehst Du auf dem Bild auch nicht wirklich.

Ich schliesse mich Halpgas an: Auf dem Wissensniveau ist eine professionelle Werkstatt möglicherweise die sichere Alternative.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin Kemmeter, buergermeister

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2021 17:03 #8 von Albbeta
Wollte mich nochmals kurz melden. Bremse abgebaut - Prinzip verstanden und die neuen Beläge ersetzt. Die Führungsbolzen waren fest (2 Jahre alte Maschine..). Führungsbolzen gangbar gemacht und gefettet. Als Beta-Neuling erweckt diese Bremse einen Eindruck über den sich streiten lässt....egal Ansichtssache, jetzt funktioniert sie wieder und gut ist's.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
07 Feb. 2021 17:51 - 07 Feb. 2021 18:09 #9 von buergermeister
Na geht doch , da lagen halpgas , Redcat und der buergermeister richtig :blum:

Im kalten Krieg gab es bei der Bundeswehr den Technischen Dienst
vor , während und nach der Benutzung :lup: :oel: :schlüssel:

Bei meinen Motorrädern bis zum heutigen Tag ebenso wenn auch mit :glass: :knips:


Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Anhänge:
Letzte Änderung: 07 Feb. 2021 18:09 von buergermeister.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
07 Feb. 2021 20:04 #10 von ulfl
Die Bremsen sind nicht wirklich besser oder schlechter als andere.

Ich hatte auch schon Probleme mit einem "festen" Bolzen. Problem lag letztlich an einer minimal eingerissenen Gummimanschette und eingedrungenem Dreck. Also bei der Instandsetzung auf sowas achten, sonst kommt das Problem bald wieder ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo