Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt

  • MichasBeta
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
20 Feb. 2021 10:41 #1 von MichasBeta
Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt wurde erstellt von MichasBeta
Hallo,
ich bin neu hier, und seit einer Woche stotzer Besitzer einer RE 125 aus 2015 .
Luftgekühlter Motor.
Mein Sohn wollte das Teil unbedingt haben, aber die Probleme fangen ja schon beim Motoröl an. Bardahl XTM 15W50 soll da rein . Gibts scheinbar nur in Italien...
Dann gibts das noch als mineralisch oder syntetisch ...
Was ist denn ein gutes, hochwertiges Öl , dass ich ohne Sorge in diesen Motor füllen kann?
Danke für die Unterstützung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2021 11:43 #2 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
hallo

das thema öl würde die tragweite des internets sprengen ^^

aus meiner sicht würde ich für einen luftgekühlten ein mineralisches nehmen.
und wichtig ist das die bezeichnung MA oder MA2 dabei ist
diese ist für nasskupplungen geeignet .
auf keinen fall normales Autoöl verwenden.

ob du jetzt da 10-40 oder 15-50 reinkipst ist denke ich ziemlich egal .

hier 2-3 beispiele

produkte.liqui-moly.de/2-rad-quad-kart-b...0-basic-offroad.html

www.louis.de/artikel/motorenoel-4t-15w-4...icle_number=10038454

www.motul.com/gb/en/products/7100-4t-10w40--2


wo und wieviel du zu welchen preis beziehst kannst du im netz
oder bei nem händler vor ort in erfahrung bringen .

ob du jetzt wiederum Mineral ,Teil oder Vollsynthese verwendest ist geschmackssache und spielt keine rolle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2021 18:48 #3 von Lümmel
Das von Bastlwastl empfohlene zweite Beispiel :oel: von Tante Louise nimmt mein Sohn.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2021 09:16 #4 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
das hier gibts heute im Angebot !
www.polo-motorrad.com/de-de/racing-dynam...sch-55010100062.html

hersteller ist glaube ich der Deutsche Konzern Fuchs ÖL

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
21 Feb. 2021 09:41 #5 von ulfl
Zumindest das zugehörige Sicherheitsdatenblatt stammt von Fuchs.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • MichasBeta
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
22 Feb. 2021 05:06 #6 von MichasBeta
MichasBeta antwortete auf Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
Vielen Dank Euch, das hat mir doch schon sehr geholfen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
22 Feb. 2021 10:05 #7 von admin

MichasBeta schrieb: ...Bardahl XTM 15W50 soll da rein . Gibts scheinbar nur in Italien...



:oel: Bardahl war zu der Zeit Betas Erstausrüster, heute ist das Liqui Moly. Deswegen steht in der 2016er Bedienungsanleitung für die RE125 das LIQUI MOLY RACING 4T 20W-50.


:sir: Die Tipps oben kannst du auch verwenden.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: MichasBeta

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • MichasBeta
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
23 Feb. 2021 07:15 #8 von MichasBeta
MichasBeta antwortete auf Motoröl Beta Re 125 2015 4T luftgekühlt
Danke für die Info. Aber das 20W50 hat nach unten einen eingeschränkten Temp.Bereich...
Schadet das nicht ? 10W40 deckt doch einen breiteren Bereich ab ....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • MichasBeta
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
23 Feb. 2021 08:36 #9 von MichasBeta

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
23 Feb. 2021 12:47 #10 von ulfl
Ob es schadet, kommt darauf an wann/wo du fährst. Fährst du öfter mit Kaltstart bei Minusgraden (Weg zur Schule/Arbeit) bei -20°C oder eher im Stop-and-Go ohne kühlenden Fahrtwind in (süditalienischen) Städten bei 40+x °C ...

Ein 20W ist bis -20°C noch pumpfähig, ein 10W bis -30°C. Das 20W50 ist im dauerhaften Winterbetrieb also nicht ganz so optimal, ein 10W40 macht halt oben ein bisschen eher "Schluss".

Ich fahre ein 10W50 oder 15W50, die paar Euro mehr gegenüber einem 10W40 sind mir persönlich wurscht.

In der Praxis ist es vermutlich aber recht egal, wichtiger ist regelmäßiger Wechsel und (halbwegs) korrekter Ölstand.

Mit dem 5100 machst du nix falsch ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo