Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
- max12345
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
07 Juni 2022 12:15 #1
von max12345
Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche. wurde erstellt von max12345
Servus,
ich habe mir vor 2. Monaten eine Beta RR 125 AC gekauft mit defektem 5 Gang. Nachdem ich den Motor nun komplett zelegt hatte und wieder zusammengebaut habe (mit neuem Gertiebe natürlich und Dichtung etc.), bin ich sehr happy gewesen als die Beta auch angesprungen ist. Der Anlasser drehte zwar in die falsche Richtung doch mit dem Kickstarter sprang die Beta an.
Während dem ganzen Gewusel an dem Motorrad und dem ausbauen des Starters kam es blöder Weise dazu, dass ich die Batterie für circa 2 Sekunden verkehrt angeschlossen habe. Nun weiß ich nicht weiter und benötige eure Hilfe.
Wenn ich die Batterie richtig anschließe, dann passiert beim Umdrehen des Schlüssels nichts. Aber den e-starter kann ich betätigen. Ich kann die Beta ankicken dann gehen auch alle lichter über die Lichtmaschinen. Das licht flackert halt.
Ich habe vergeblich nach Sicherungen gesucht. Es sieht irgendwie aus als die Beta nichts von den der Batterie sieht. 1 Sicherung habe ich gefunden die Sitzt an sowas wie einem Relais( wenn ich den E-starter betätige klackt dieser) und sieht Rund aus.
Wenn ich die Knopfbatterie neu einlegen vom Tacho, geht dieser für 15 -20 Sekunden an und zeigt alles korrekt.
Die Beta ist aus dem Jahr 2014.
Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe
Lg Max
ich habe mir vor 2. Monaten eine Beta RR 125 AC gekauft mit defektem 5 Gang. Nachdem ich den Motor nun komplett zelegt hatte und wieder zusammengebaut habe (mit neuem Gertiebe natürlich und Dichtung etc.), bin ich sehr happy gewesen als die Beta auch angesprungen ist. Der Anlasser drehte zwar in die falsche Richtung doch mit dem Kickstarter sprang die Beta an.
Während dem ganzen Gewusel an dem Motorrad und dem ausbauen des Starters kam es blöder Weise dazu, dass ich die Batterie für circa 2 Sekunden verkehrt angeschlossen habe. Nun weiß ich nicht weiter und benötige eure Hilfe.
Wenn ich die Batterie richtig anschließe, dann passiert beim Umdrehen des Schlüssels nichts. Aber den e-starter kann ich betätigen. Ich kann die Beta ankicken dann gehen auch alle lichter über die Lichtmaschinen. Das licht flackert halt.
Ich habe vergeblich nach Sicherungen gesucht. Es sieht irgendwie aus als die Beta nichts von den der Batterie sieht. 1 Sicherung habe ich gefunden die Sitzt an sowas wie einem Relais( wenn ich den E-starter betätige klackt dieser) und sieht Rund aus.
Wenn ich die Knopfbatterie neu einlegen vom Tacho, geht dieser für 15 -20 Sekunden an und zeigt alles korrekt.
Die Beta ist aus dem Jahr 2014.
Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe
Lg Max
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- max12345
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
24 Juni 2022 18:24 #2
von max12345
max12345 antwortete auf Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
Ich bin echt am Verzweifn ^^ In den letzten Tagen war ich intensiv auf der Suche nach der Ursache. Auf diesem Weg habe ich schon einige verzweifelte versuche gehabt.
Das Blöde ist das ich den Schaltplan von der RE 125 2014 gefunden habe, doch diesen wirklich in schlechter Qualität. Auf dem Plan erkennt man gerade so die Verbindungen, doch keine Bezeichnung der Kabel. Zudem ist mein Kabelbaum verpfuscht, was mich bis heute auch nicht gestört hat.
-es existiert nur eine Sicherung am Staterrelais
-neue batterie gekauft
-die Sicherung am Staterrelais habe ich ausgetauscht (auch wenn die alte gut aussah)
-Die massepunkte habe ich durchgemessen und haben alle eine gute Verbindung max. 0.2 OHM
-An dem Schlüsselschalter kommen + 12 v an
Wie auf den Bildern zu sehen. Habe ich auch an dem einen Pin 12 V festgestellt nachdem ich den Schlüssel Schalter auf „on“ stelle.
? Weiß jemand was dieser Kondensator macht? 25V 4700μF
Ich habe den Kondensator unter Verdacht, da diese schnell kaputt gehen wenn die falsch angeschlossen werden.
Die Dioden auf den Bildern werde ich auch erneuern und berichten.
Für jeden Rat wäre ich Dankbar
Das Blöde ist das ich den Schaltplan von der RE 125 2014 gefunden habe, doch diesen wirklich in schlechter Qualität. Auf dem Plan erkennt man gerade so die Verbindungen, doch keine Bezeichnung der Kabel. Zudem ist mein Kabelbaum verpfuscht, was mich bis heute auch nicht gestört hat.
-es existiert nur eine Sicherung am Staterrelais
-neue batterie gekauft
-die Sicherung am Staterrelais habe ich ausgetauscht (auch wenn die alte gut aussah)
-Die massepunkte habe ich durchgemessen und haben alle eine gute Verbindung max. 0.2 OHM
-An dem Schlüsselschalter kommen + 12 v an
Wie auf den Bildern zu sehen. Habe ich auch an dem einen Pin 12 V festgestellt nachdem ich den Schlüssel Schalter auf „on“ stelle.
? Weiß jemand was dieser Kondensator macht? 25V 4700μF
Ich habe den Kondensator unter Verdacht, da diese schnell kaputt gehen wenn die falsch angeschlossen werden.
Die Dioden auf den Bildern werde ich auch erneuern und berichten.
Für jeden Rat wäre ich Dankbar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lümmel
-
- Offline
- BetaBiker
-
- -------
Weniger
Mehr
- Beiträge: 632
- Dank erhalten: 148
24 Juni 2022 21:10 #3
von Lümmel
Lümmel antwortete auf Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
Welche Bilder meinst du?
Folgende Benutzer bedankten sich: max12345
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
24 Juni 2022 23:44 #4
von ulfl
ulfl antwortete auf Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
Also erstmal Verpolung ist das dümmste was man der Elektronik an einem Mopped so antun kann. Der Elektrik (Relais, Glühlampen, ...) ist das noch recht egal, der Anlasser dreht dann halt falsch herum. Bei der Elektronik (CDI, Tacho, Spannungsregler, ...) ist das "Glückspiel" ob die Teile danach noch problemlos funktionieren oder schlicht kaputt sind.
Einen Schaltplan findest du im Manual als pdf unter betamotor.com -> Service
Der Kondensator sorgt für eine Glättung der pulsierenden Gleichspannung die aus dem Generator/Regler kommt ( de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator ), der mag Verpolung nicht wirklich.
Aus deinem Geschreibsel kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich rauslesen, was denn jetzt eigentlich (noch) funktioniert und wo die Probleme liegen ...
Einen Schaltplan findest du im Manual als pdf unter betamotor.com -> Service
Der Kondensator sorgt für eine Glättung der pulsierenden Gleichspannung die aus dem Generator/Regler kommt ( de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator ), der mag Verpolung nicht wirklich.
Aus deinem Geschreibsel kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich rauslesen, was denn jetzt eigentlich (noch) funktioniert und wo die Probleme liegen ...
Folgende Benutzer bedankten sich: max12345
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- max12345
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
26 Juni 2022 13:51 #5
von max12345
max12345 antwortete auf Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
- max12345
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
27 Juli 2022 20:31 - 27 Juli 2022 20:58 #6
von max12345
max12345 antwortete auf Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
Vielen Dank @ulfl für deine Antwort.
Jetzt ist es soweit. Die Tage werde ich das Problem hoffentlich immer mehr eingrenzen um am Ende die Beta endlich wieder fahrtüchtig zu machen.
Soooooo.
Was habe ich bis jetzt gemacht ?
-Der Kondensator wurde erneuert sowie die drei Dioden. (ohne Erfolg)
-heute habe ich den Kabelbaum vorsichtig von dem Isolierband getrennt um mehr Überblick zu bekommmen ggf. etwas zu finde. (ohne Erfolg)
-Ich konnte mir dank der hier im Forum bereitgestellten Handbücher einen hochauflösenden Schaltplan herunterladen. Danke !!!!
-Nun kann ich den Schaltplan fast schon auswendig und weiß jetzt wo ich Spannung habe und Strom fließt und wo nicht.
-Zudem habe ich es geschafft den Frontscheinwerfer (Abblendlicht und Fernlicht) Bremslicht, Kennzeichenbeleuchtung mit einer Brücke zum leuchten zu Bringen.
Plan für morgen späten Nachmittag
Morgen werde ich das Motoröl einfüllen und den elektrostartermotor einbauen, um dann die Beta mal anzukicken. Ich will einfach nochmal sehen ob der Tacho funktioniert wenn die Lichtmaschine läuft. Meiner Meinung nach lief der Tacho dann normal. Die Signale kommen soweit am Tacho an, auch auf dem Blau/Schwarzen kabel habe ich größer 13V.
Zudem werde ich mich nch intensive damit beschäftigen warum alle blauen Kabel spannungsfrei sind und wieso am Spannungsregler (Kontakt A) 0V ist, obwohl ich im Schaltplan eine direkte Verbindung zum Blau/Schwarzen Kabel sehe.
Dort habe ich die oben benannete Brücke eingebaut und siehe da alles funktioniert nur nicht der Tacho.
Auch wenn der Tacho defekt ist müsste laut meinem Verständniss die gesamte Beleuchtung funktionieren.
Alle Bauteile die am Blau/Schwarzen Kabel sind funktionieren, wie z.b der Schaltstrom der über den Kupplungsschalter am Kupplungshebel -->> Richtung Startknopf zum Relais fließt ( hier kommt die Spannung vom Blau Schwarzen Kabel. Die Blau/Schwarzen Kabel bekommen Ihre Spannung dirket vom Starterrelais hinter der 15A Sicherung. Von dort aus geht es Über den Schlüsselschalter and alle weiteren Blau/Schwarzen Kabel.
Vielleicht fällt jemanden ja was AUF was ich total übersehe ? Ich versuch mir die Tage noch einen Tacho zu organisieren. Aktuell seh ich noch nicht das es an der CDI liegt, da der Motor ja läuft hmm kann mich auch täuschen ?
Nächste Update kommt am Freitag ggf Samstag
Danke für eure Unterstützung
Jetzt ist es soweit. Die Tage werde ich das Problem hoffentlich immer mehr eingrenzen um am Ende die Beta endlich wieder fahrtüchtig zu machen.
Soooooo.
Was habe ich bis jetzt gemacht ?
-Der Kondensator wurde erneuert sowie die drei Dioden. (ohne Erfolg)
-heute habe ich den Kabelbaum vorsichtig von dem Isolierband getrennt um mehr Überblick zu bekommmen ggf. etwas zu finde. (ohne Erfolg)
-Ich konnte mir dank der hier im Forum bereitgestellten Handbücher einen hochauflösenden Schaltplan herunterladen. Danke !!!!
-Nun kann ich den Schaltplan fast schon auswendig und weiß jetzt wo ich Spannung habe und Strom fließt und wo nicht.
-Zudem habe ich es geschafft den Frontscheinwerfer (Abblendlicht und Fernlicht) Bremslicht, Kennzeichenbeleuchtung mit einer Brücke zum leuchten zu Bringen.
Plan für morgen späten Nachmittag
Morgen werde ich das Motoröl einfüllen und den elektrostartermotor einbauen, um dann die Beta mal anzukicken. Ich will einfach nochmal sehen ob der Tacho funktioniert wenn die Lichtmaschine läuft. Meiner Meinung nach lief der Tacho dann normal. Die Signale kommen soweit am Tacho an, auch auf dem Blau/Schwarzen kabel habe ich größer 13V.
Zudem werde ich mich nch intensive damit beschäftigen warum alle blauen Kabel spannungsfrei sind und wieso am Spannungsregler (Kontakt A) 0V ist, obwohl ich im Schaltplan eine direkte Verbindung zum Blau/Schwarzen Kabel sehe.
Dort habe ich die oben benannete Brücke eingebaut und siehe da alles funktioniert nur nicht der Tacho.

Auch wenn der Tacho defekt ist müsste laut meinem Verständniss die gesamte Beleuchtung funktionieren.
Alle Bauteile die am Blau/Schwarzen Kabel sind funktionieren, wie z.b der Schaltstrom der über den Kupplungsschalter am Kupplungshebel -->> Richtung Startknopf zum Relais fließt ( hier kommt die Spannung vom Blau Schwarzen Kabel. Die Blau/Schwarzen Kabel bekommen Ihre Spannung dirket vom Starterrelais hinter der 15A Sicherung. Von dort aus geht es Über den Schlüsselschalter and alle weiteren Blau/Schwarzen Kabel.
Vielleicht fällt jemanden ja was AUF was ich total übersehe ? Ich versuch mir die Tage noch einen Tacho zu organisieren. Aktuell seh ich noch nicht das es an der CDI liegt, da der Motor ja läuft hmm kann mich auch täuschen ?
Nächste Update kommt am Freitag ggf Samstag
Danke für eure Unterstützung
Letzte Änderung: 27 Juli 2022 20:58 von max12345.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- max12345
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
27 Juli 2022 20:39 - 27 Juli 2022 20:47 #7
von max12345
max12345 antwortete auf Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
Auf dem Bild mit dem Schaltplan zeige ich auf die Stelle, wo eigentlich ein Blau/Schwarzes Kabel direkt auf den Spannungsregler (Kontakt A) gehen soll.
hier ist der Link zum Schaltplan
hier ist der Link zum Schaltplan
uc3423355de28bd4002c5d972a91.dl.dropboxu...ffOsbX3g42bJats/file
Anhänge:
Letzte Änderung: 27 Juli 2022 20:47 von max12345.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
27 Juli 2022 22:04 #8
von ulfl
ulfl antwortete auf Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
Fotos nur mit Dateigröße < 2MB.
Ich hoffe du hast Dioden und Kondensator richtig herum eingebaut, das sind gepolte Bauteile.
An allen Fronten (Tacho, Beleuchtung, Regler, Motor, ...) gleichzeitig zu kämpfen ist mühsam. Es ist richtig, dass der Motor ohne Tacho, Beleuchtung und selbst ohne den Regler bei geladener Batterie laufen sollte.
Bei so einem "multiplen Organversagen" würde ich die Probleme einkreisen und dazu mit was einfachem starten, z.B. tönt die Hupe wenn die Zündung an ist? Die ist nämlich von wenig anderem abhängig. Wenn die geht, weißt du das die Stromversorgung mit Batterieverbindung, Kontakte/Sicherung am Anlasser, Zündschloß und Masseleitung zumindest grundlegend funktioniert. Damit sollte an allen blau/schwarzen Leitern 12V anliegen. Wenn die Hupe nicht geht erstmal in dem Bereich der Stromersorgung schauen woran es liegt und das Problem dort beheben.
Als nächstes dann z.B. blinkt der Blinker usw. und damit einkreisen in welchem Bereich(en) es Probleme gibt. Dabei aufpassen das man nicht falsche Schlüsse zieht und lieber einmal mehr in den Schaltplan schauen.
An den blauen Leitungen dürfte nur 12V anliegen wenn der Motor läuft (Scheinwerfer!). Die Verbindung Bl vom Regler zu Bl-Ne Sternpunkt sieht komisch aus, keine Ahnung, eventuell ein Fehler im Schaltplan.
Mit irgendwelchen Brücken gut aufpassen, damit macht man schnell mal was kaputt ...
Ich hoffe du hast Dioden und Kondensator richtig herum eingebaut, das sind gepolte Bauteile.
An allen Fronten (Tacho, Beleuchtung, Regler, Motor, ...) gleichzeitig zu kämpfen ist mühsam. Es ist richtig, dass der Motor ohne Tacho, Beleuchtung und selbst ohne den Regler bei geladener Batterie laufen sollte.
Bei so einem "multiplen Organversagen" würde ich die Probleme einkreisen und dazu mit was einfachem starten, z.B. tönt die Hupe wenn die Zündung an ist? Die ist nämlich von wenig anderem abhängig. Wenn die geht, weißt du das die Stromversorgung mit Batterieverbindung, Kontakte/Sicherung am Anlasser, Zündschloß und Masseleitung zumindest grundlegend funktioniert. Damit sollte an allen blau/schwarzen Leitern 12V anliegen. Wenn die Hupe nicht geht erstmal in dem Bereich der Stromersorgung schauen woran es liegt und das Problem dort beheben.
Als nächstes dann z.B. blinkt der Blinker usw. und damit einkreisen in welchem Bereich(en) es Probleme gibt. Dabei aufpassen das man nicht falsche Schlüsse zieht und lieber einmal mehr in den Schaltplan schauen.
An den blauen Leitungen dürfte nur 12V anliegen wenn der Motor läuft (Scheinwerfer!). Die Verbindung Bl vom Regler zu Bl-Ne Sternpunkt sieht komisch aus, keine Ahnung, eventuell ein Fehler im Schaltplan.
Mit irgendwelchen Brücken gut aufpassen, damit macht man schnell mal was kaputt ...
Folgende Benutzer bedankten sich: max12345
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- max12345
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
28 Juli 2022 06:39 #9
von max12345
max12345 antwortete auf Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
Guten Morgen @ulfl
Danke für die Info zu der Fotogröße
Die Dioden lasse so wie sie jetzt eingebaut den Strom nur in Richtung Batterie zu (ich denke mal es ist der Ladestrom). Die Dioden sind richtig verbaut. Der Kondensator auch der hat sein (-) am Schwarzen Kabel.
Danke für den Tipp ! Um es jetzt Mal einzugrenzen.
Die Hupe funktioniert somit anscheindend auch die (Stromversorgung mit Batterieverbindung, Kontakte/Sicherung am Anlasser, Zündschloß und Masseleitung zumindest grundlegend funktioniert.)
Die Blinker funktionieren auch !
An den blauen Leitungen dürfte nur 12V anliegen wenn der Motor läuft (Scheinwerfer!). kannst du mir das bitte nochmal bestätigen, dass wäre zwar kurz gesagt schon ein bisschen lustig. Denn dann würde alles, außer dem Tacho, funktionieren.
Ich bin gestern Abend echt aus alle Wolken gefallen. Wie soll man denn ein Fehler finden wenn gar keiner da ist ?
Ich hatte die Beta beim Kauf und einmal kurz zuhause an und irgendwie war ich mir so sicher das wenigstens das Standlicht an ging, aber wenn natürlich die Blaue Leitung über die Lima läuft kann da ja auch kein Standlicht/Fernlicht/Rücklicht funktionieren. Die Infos im Internet haben mich zudem auch noch etwas verwirrt, da dort irgendwo mal was zu lesen war, dass ohne Standlicht es kein tüv gebe, doch gibt es dort auch widersprüchige Meinungen.
Ich melde mich sobald ich Neuigkeiten habe, Danke für die Hilfe !
Danke für die Info zu der Fotogröße
Die Dioden lasse so wie sie jetzt eingebaut den Strom nur in Richtung Batterie zu (ich denke mal es ist der Ladestrom). Die Dioden sind richtig verbaut. Der Kondensator auch der hat sein (-) am Schwarzen Kabel.
Danke für den Tipp ! Um es jetzt Mal einzugrenzen.
Die Hupe funktioniert somit anscheindend auch die (Stromversorgung mit Batterieverbindung, Kontakte/Sicherung am Anlasser, Zündschloß und Masseleitung zumindest grundlegend funktioniert.)
Die Blinker funktionieren auch !
An den blauen Leitungen dürfte nur 12V anliegen wenn der Motor läuft (Scheinwerfer!). kannst du mir das bitte nochmal bestätigen, dass wäre zwar kurz gesagt schon ein bisschen lustig. Denn dann würde alles, außer dem Tacho, funktionieren.
Ich bin gestern Abend echt aus alle Wolken gefallen. Wie soll man denn ein Fehler finden wenn gar keiner da ist ?
Ich hatte die Beta beim Kauf und einmal kurz zuhause an und irgendwie war ich mir so sicher das wenigstens das Standlicht an ging, aber wenn natürlich die Blaue Leitung über die Lima läuft kann da ja auch kein Standlicht/Fernlicht/Rücklicht funktionieren. Die Infos im Internet haben mich zudem auch noch etwas verwirrt, da dort irgendwo mal was zu lesen war, dass ohne Standlicht es kein tüv gebe, doch gibt es dort auch widersprüchige Meinungen.
Ich melde mich sobald ich Neuigkeiten habe, Danke für die Hilfe !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
28 Juli 2022 20:33 #10
von ulfl
ulfl antwortete auf Probleme mit der Elektrik, Fehlersuche.
Du bist nicht der Erste, der nach einem Phantomfehler sucht. Klassiker: Nach Motorschaden suchen, obwohl nur der Killschalter aus ist.
Die Regelung mit dem Licht hat sich mit Euro 4 (ich meine 2017) geändert. Danach muss das Licht schon bei einschalten der Zündung angehen, davor nicht. Das gilt aber nur für Neuzulassungen, sprich man muss an "alten" Maschinen da nichts umrüsten. Bei meiner Alp 200 von 2013 geht das Licht nur wenn der Motor läuft, bei meiner Alp 4.0 von 2019 bereits wenn ich die Zündung an mache. Wenn bei deiner von 2014 das Licht nur bei laufendem Motor geht ist das ok.
Beim Tacho halt auch erst schauen ob die einfachen Funktionen (LED von Blinker und Fernlicht) gehen, Stromversorgung messen. Es passiert schon mal das die Steckkontakte Probleme machen. Kann aber gut sein das du den mit der Verpolung gekillt hast. Da die Tachos (wohl wegen Wasserschaden durch Undichtigkeiten) gerne mal kaputt gehen ist gebraucht nur schlecht was zu bekommen und die Bestände bei Beta oft mau (mal beim Händler nach Lösungen fragen) ...
Die Regelung mit dem Licht hat sich mit Euro 4 (ich meine 2017) geändert. Danach muss das Licht schon bei einschalten der Zündung angehen, davor nicht. Das gilt aber nur für Neuzulassungen, sprich man muss an "alten" Maschinen da nichts umrüsten. Bei meiner Alp 200 von 2013 geht das Licht nur wenn der Motor läuft, bei meiner Alp 4.0 von 2019 bereits wenn ich die Zündung an mache. Wenn bei deiner von 2014 das Licht nur bei laufendem Motor geht ist das ok.
Beim Tacho halt auch erst schauen ob die einfachen Funktionen (LED von Blinker und Fernlicht) gehen, Stromversorgung messen. Es passiert schon mal das die Steckkontakte Probleme machen. Kann aber gut sein das du den mit der Verpolung gekillt hast. Da die Tachos (wohl wegen Wasserschaden durch Undichtigkeiten) gerne mal kaputt gehen ist gebraucht nur schlecht was zu bekommen und die Bestände bei Beta oft mau (mal beim Händler nach Lösungen fragen) ...
Folgende Benutzer bedankten sich: max12345
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.