Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR 50 Std.Möglichkeit mehr Dämpfung vorne über Gabelöl?

  • 8004-ACE
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Mehr
01 Apr. 2023 17:32 #1 von 8004-ACE
Hallo zusammen,

wie im passenden Thema zu finden habe ich mir für meine RR 50 Standard Enduro die härtere Dämpferfeder hinten eingebaut (Teile Nr. 024.46.006.82.00), die es seit kurzen von Beta gibt.

Das würde ich jederzeit wieder machen, dass ist echt eine ganz starke Verbesserung. Gerade bei meinen 95 KG ;-)

Langsam steht vorne mal ein Gabelölwechsel an, nun stelle ich mir die Frage, ob ich evtl. die Gabel vorne auch etwas fester bekomme rein über ein Gabelöl? Ich habe von der Thematik keine Ahnung, offensichtlich kann man da aber auch stark ins Klo greifen wenn man "irgendwas" macht.

Die Standard hat die 37 mm Gabel und Handbuch sagt "SAE 10". Für die Gabel der Sport und Racing Variante wird "SAE 15" angegeben. Die haben eine 40 bzw. 41 mm Schaftdurchmesser Vordergabel.

Jetzt meine Frage, kann ich bei meiner auch ein 15er einfüllen, oder ist das gar keine gute Idee?

Oder evtl. etwas mehr Füllmenge?


Wäre für ein paar Infos dankbar,

Gruß Nils

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
01 Apr. 2023 18:59 #2 von ulfl
Wir haben bei den Alps ja das Problem genau andersrum ...

Im Zweifel ist ne passende Feder die bessere Wahl, aber Gabelöl kostet nicht die Welt und probieren sowohl mit Füllhöhe als auch Viskosität kann schon einiges bringen. Klar kann man dabei auch mit Pech ins Klo greifen, aber kaputt geht dabei nix.

Bei der Viskosität aufpassen, SAE 10 bedeutet bei den Gabelölherstellern immer mal was anderes (kein Scherz!), besser auf die Angaben in Centistokes (cSt) achten - die sind vergleichbar.

Vielleicht haben RR 50 Fahrer ja schon experimentiert und können Anhaltspunkte liefern ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2023 01:17 #3 von b-joe

ulfl schrieb: Bei der Viskosität aufpassen, SAE 10 bedeutet bei den Gabelölherstellern immer mal was anderes (kein Scherz!), besser auf die Angaben in Centistokes (cSt) achten - die sind vergleichbar.

hier mal ne tabelle damit man mal ne vorstellung davon hat.
mahonkin.com/~milktree/motorcycle/fork-oil.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8004-ACE
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Mehr
14 Mai 2023 06:27 - 14 Mai 2023 06:29 #4 von 8004-ACE
Hallo,

gestern habe ich dann den Gabelölwechsel gemacht. Ich habe ein 15W von Motul (Medium/Heavy) rein gemacht, gleichzeitig die Füllmenge erhöht (jeweils 400 ml pro Seite, also geringfügig mehr).
Fühlt sich super an, passt sehr gut zur härteren Dämpferfeder hinten weil es jetzt vorne auch etwas straffer ist. Kann ich für Leute die mit der Standard RR 50 auch viel im Gelände sind auf jeden Fall empfehlen.

Gruß
Nils
Letzte Änderung: 14 Mai 2023 06:29 von 8004-ACE.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8004-ACE
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Mehr
26 Mai 2024 13:01 #5 von 8004-ACE
Wollte nur noch mal bescheid geben, dass bei der Standard Vordergabel das Motul 15W Fork Oil echt eine feine Sache ist, wenn man ein etwas höheres Fahrergewicht hat (>90 KG).
In Verbindung mit der härteren Dämpferfeder kann man da schon eine erhebliche Verbesserung erzielen. Im Nachhinein hätte bei mir die Sport- oder Racing RR 50 wahrscheinlich insgesamt besser gepasst.. ;-)

Allerdings waren wie oben beschrieben die 400 ml Füllmenge je Seite dann doch etwas zu viel des Guten. Für Staße ok, aber Offroad dann doch zu hart.

Standard-Vorgabe im Manual sind 300 ml je Seite mit einem 10W Öl.

Jetzt nach einem Jahr habe ich erneut das Gabelöl gewechselt.
Diesmal wieder Motul 15W mit je 300 ml.

Das ist pefekt! :sabber:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo