Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Tieferlegung und Strassenreifen für Enduro
- Bionaut
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Ich hab mir dann gestern die Enduro in Rot mit dem Tayo Motor beim Händler bestellt, und die soll dann auch ziemlich bald ankommen. Sobald sie da ist wird sie tiefer gelegt und andere Reifen drauf gemacht. Ich gehe stark von aus dass ich im Mai schon fahren kann.
Der Händler in meiner Stadt konnte oder wollte sie mir nicht besorgen, weil sie angeblich erst im Juli wieder vom Band geht, aber der Händler in Brandburg, hat sie mir dann bestellen können. Ich Freu mich so hart.
Funfact: Ich hab mich ja auch wegen dem Klimaklebern dazu entschieden mir eine 125er zu kaufen, und bin dann auf dem Weg zum Händler an Klimaklebern auf der Autobahn vorbei gefahren die zwar grade die andere Spur belegt hatten, aber kurz danach auch auf meine Spur drauf sind. Ich hatte also nicht nur Glück gehabt sondern mir wurde noch mal vor Augen gehalten dass ich grade alles richtig mache.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bruchpilot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 200 Racing
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 37
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem neuen Gerät wenn's da ist.
Bruchpilot
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
Bionaut schrieb: Sobald sie da ist wird sie tiefer gelegt und andere Reifen drauf gemacht.
Wie Bruchpilot schon schrieb, fahr sie doch erst einmal und mache die Optimierungen bei der ersten Inspektion. Nur so weißt du ob das überhaupt sinnvoll ist und ob es was gebracht hat. Strassenreifen an einer Enduro sind von der Optik und im Gelände nicht der Renner.
Bionaut schrieb: Der Händler in meiner Stadt konnte oder wollte sie mir nicht besorgen, weil sie angeblich erst im Juli wieder vom Band geht, aber der Händler in Brandburg, hat sie mir dann bestellen können
Ja, genau so ist es. Wir waren ja gerade im Werk und da sind halt nur 2 Montagebänder auf denen die vielen unterschiedlichen Modelle in jeweils kleineren Stückzahlen nacheinander produziert werden. Die kann ein Händler vorab für sich reservieren lassen, wenn er keine mehr hat hat muss er auf die nächste Produktionsserie warten. Daher ist es normal das ein Modell beim einem Händler nicht lieferbar ist und beim anderen doch.
Ansonsten wirst du sehen das die kleine auch im Gelände mehr kann als man ihr zutraut, hat ja genauso viele PS wie eine Alp 200

Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bionaut
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Der Händler bei dem ich die am 04.05 bestellt hatte, meinte eigentlich dass die am start ist und abgeschickt werden kann. Jetzt heißt es dass die wohl irgendwann erst gebaut wird, man aber nix genaues sagen kann. Hätte ich das gewusst hätte ich mir wahrscheinlich die mit dem Minarelli Motor gekauft. Ich hatte nämlich eigentlich vor den Sommer mit der 125er zu fahren und nicht monatelang auf heißen Kohlen zu sitzen. Wäre echt toll wenn du irgendwas weißt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160

.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Bionaut schrieb: Hi Frank, kannst du mir zufällig sagen wie es mit der Produktion der Tayo Enduro aussieht?
Der Händler bei dem ich die am 04.05 bestellt hatte, meinte eigentlich dass die am start ist und abgeschickt werden kann. Jetzt heißt es dass die wohl irgendwann erst gebaut wird, man aber nix genaues sagen kann. Hätte ich das gewusst hätte ich mir wahrscheinlich die mit dem Minarelli Motor gekauft. Ich hatte nämlich eigentlich vor den Sommer mit der 125er zu fahren und nicht monatelang auf heißen Kohlen zu sitzen. Wäre echt toll wenn du irgendwas weißt.
Die Produktion und der Versand laufen jetzt gerade. Sollte in den nächsten 10 Tagen beim Händler sein.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bionaut
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Ich möchte es jetzt aber machen. Eigentlich dachte ich dass man nur 3 cm tiefer gehen kann, aber bei dem Teil hier steht 5 cm.
Ist das überhaupt das richtig Teil? Weil da steht Motard und ich habe ja eine Enduro.
Außerdem finde ich in der Anleitung auch nichts bezüglich Ständer Kürzung. Der Ständer muss doch unbedingt gekürzt werden oder?
alphatechnik.de/alpha-technik-tieferlegu...21/33-ehbeta-tl01kba
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bionaut
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
Schau mal im Fahrzeugschein Deiner Maschine im Feld D.2 welcher "Typ" eingetragen ist.
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du den Umrüstkit für die Motard (50mm) herausgesucht (Typ EH, ab Bj. 2021). Wenn Du ne Enduro hast, wäre nach meiner Einschätzung der Kit für den Typ E9 richtig (ab Bj. 2018), dann aber nur 30mm Reduzierung. Bei der Enduro scheint dann auch die Federwegbegrenzung (der doppelte Halbring um die Dämpferstange des Federbeins herum) zu entfallen. Möglicherweise ist das Kit für die Enduro daher sogar billiger, als das für die Motard?
Laut ABE, Fußnote 8, soll bei der Enduro der Ständer angepaßt/gekürzt werden. Bevor ich da Hand anlegen würde, würde ich mir ein eigenes Bild von der Standsicherheit nach Umbau machen: Mit nem Spanngurt die Gabel um den Betrag vorspannen, um den die Gabelbeine später durch die Brücken geschoben werden sollen und mit nem zweiten Gurt das Heck einfedern, um den Betrag, den das kürzere Federbeinauge dann weniger Heckhöhe bringen soll. In diesem Zustand mal das Moped auf den Seitenständer stellen. Wenn das nicht danach aussieht, daß die Maschine beim ersten Windstoß umfällt, würde ich den Seitenständer lassen.
Die Tieferlegung muß nicht eingetragen werden, bei ner Kontrolle reicht die Kopie der ABE, die kannst Du als PDF auf Deinem Handy mitführen. Daß bei ner Kontrolle der Neigungswinkel Deines Mopeds auf dem Seitenständer ein Thema wäre, habe ich noch nie gehört ...



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.