Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
- Burge
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
06 Feb. 2024 20:12 #1
von Burge
50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich? wurde erstellt von Burge
Hallo allerseits!
Ich fahre seit zig Jahren eine Kawa GPZ 500 s, doch seit mein 15 jährigen Sohn (FS AM) seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer Beta 50 rr Racing (MJ 2023 E5) ist, habe ich mich derart in diese Beta's verguckt, dass ich auf meine GPZ kaum noch Lust habe. Ich bin von der Verarbeitung und dem Design schlicht fasziniert.
Nun kommt der Knackpunkt; Es tut mir irgendwie leid, meinen Sohn als rollende Verkehrsbehinderung mit tatsächlich haargenau 45 km/h (CDI?) im Straßenverkehr zu sehen. Von der Gefahr ganz zu schweigen die die ständigen Überholmanöver mit sich bringen.
Hier auf dem platten Land ist er gefühlt der einzige der mit unter 50 km/h unterwegs ist.
Ich habe bereits offen mit Polizisten angesprochen, diese haben mir zu verstehen gegeben, dass ich mir bei einer Geschwindigkeit bis ca Mitte 50 keine großen Sorgen machen bräuchte.
Mein Junior ist ordnungsliebend und möchte nicht tunen, und eine Entdrosselung mit dem beigefügten KIT würde laut Händler, von dem ich positiv angetan bin, ein Tempo automatisch von bis zu 60 kmh bringen, was mir dann doch zu viel erscheint.
Nun konkret die Frage; Ist es möglich, die Beta nur bis ca 55 km h zu bringen und meinen Sohn damit ungefährlich im Verkehr "mitschwimmen" zu lassen ?
Und sollte dies nicht möglich sein, dann vielleicht wenigstens dass die Maschine ein wenig mehr Power hat, damit man brach liegende Felder, deren Bauern ich kenne, etwas "beackern" kann.
Ich habe diverse Foren durchsucht, konnte aber keine passende Hilfe dazu finden.
Vielen Dank im voraus, Gruß Burkhard
Ich fahre seit zig Jahren eine Kawa GPZ 500 s, doch seit mein 15 jährigen Sohn (FS AM) seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer Beta 50 rr Racing (MJ 2023 E5) ist, habe ich mich derart in diese Beta's verguckt, dass ich auf meine GPZ kaum noch Lust habe. Ich bin von der Verarbeitung und dem Design schlicht fasziniert.
Nun kommt der Knackpunkt; Es tut mir irgendwie leid, meinen Sohn als rollende Verkehrsbehinderung mit tatsächlich haargenau 45 km/h (CDI?) im Straßenverkehr zu sehen. Von der Gefahr ganz zu schweigen die die ständigen Überholmanöver mit sich bringen.
Hier auf dem platten Land ist er gefühlt der einzige der mit unter 50 km/h unterwegs ist.
Ich habe bereits offen mit Polizisten angesprochen, diese haben mir zu verstehen gegeben, dass ich mir bei einer Geschwindigkeit bis ca Mitte 50 keine großen Sorgen machen bräuchte.
Mein Junior ist ordnungsliebend und möchte nicht tunen, und eine Entdrosselung mit dem beigefügten KIT würde laut Händler, von dem ich positiv angetan bin, ein Tempo automatisch von bis zu 60 kmh bringen, was mir dann doch zu viel erscheint.
Nun konkret die Frage; Ist es möglich, die Beta nur bis ca 55 km h zu bringen und meinen Sohn damit ungefährlich im Verkehr "mitschwimmen" zu lassen ?
Und sollte dies nicht möglich sein, dann vielleicht wenigstens dass die Maschine ein wenig mehr Power hat, damit man brach liegende Felder, deren Bauern ich kenne, etwas "beackern" kann.
Ich habe diverse Foren durchsucht, konnte aber keine passende Hilfe dazu finden.
Vielen Dank im voraus, Gruß Burkhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8004-ACE
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 220
- Dank erhalten: 29
06 Feb. 2024 21:51 - 06 Feb. 2024 22:08 #2
von 8004-ACE
8004-ACE antwortete auf 50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
Hallo!
Hier im Forum gibt es sehr viele Beiträge über die RR 50 und dieses Anliegen.
Mein Moped (EURO 4 RR 50) lief ab Händler 54 Km/h Tacho, was real sag ich mal "guten" 50 km/h entsprach. Der Händler meinte auch, dass es etwas über 50 in der Regel keine Probleme gibt.
60 km/h laufen die Mopeds, wenn du das Antriebsritzel auf 12 Zähne tauscht. Wobei ich wie gesagt nur für die EURO 4 Variante sprechen kann. Ohne weitere Maßnahmen will man das 12er Ritzel aber eigentlich auch gar nicht fahren, da fehlt es schon erstmal an Leistung.
Mehr Durchzug gibt es, wenn der Hauptkat entfernt wird. Allerdings wird es dadurch auch etwas lauter, man kann aber auch sagen "schöner"
Es gibt außerdem einen Nebenluftschlauch am Vergaser, den kann man abstöpseln (= Gemisch fettet etwas an).
Außerdem kann man die "Falschluftzufuhr" (Frischlufteinblasung) in den Krümmer verhindern. Das ist ein schwarzer Gummischlauch, der geht vom Luftfilterkasten zum Krümmer. Ich habe den Schlauch z.B. mit einem abgesägten Radbolzen vom Auto blockiert. Da sieht man nix und es ist trotzdem dicht. Beim Tune Up 1 wird angegeben, den Schlauch zu entfernen und den Eingang dessen am Krümmer zu verschweißen. Egal wie, dadurch erhält man halt auch mehr Durchzug.
Vergaser: Position der Nadelklemme von 2° auf 3° umstecken, so wird der Teillastbereich angefettet. Das ist schon ein merkbarer Unterschied.
Und man muss halt bedenken, dass hinterher schon ein bisschen mehr Spritverbrauch am Start ist.
Kurz gesagt, alles vom Tune Up 1 außer das Antriebsritzel ändern sorgt für etwas mehr Leistung und Endgeschwindigkeit bleibt relativ gleich (wie gesagt, bei mir 54/55 km/h). Über die Google-Bildersuche findet man die "Tune Up"-Anleitungen von Beta. Du scheinst ja eine zu haben, für welches Modell-Jahr ist das? Steht normal seitlich z.B. "MY 2018" oder sowas.
Weil ab EURO 5 durften wohl die Hersteller solche Infos nicht mehr veröffentlichen / der Maschine beigeben. Aber vielleicht dürfen das die Händler doch, wenn es um Sporteinsatz geht.
Ich bin noch keine EURO 5 RR 50 gefahren, aber läuft die wirklich strichgenau 45 km/h?
Gruß,
Nils
Hier im Forum gibt es sehr viele Beiträge über die RR 50 und dieses Anliegen.
Mein Moped (EURO 4 RR 50) lief ab Händler 54 Km/h Tacho, was real sag ich mal "guten" 50 km/h entsprach. Der Händler meinte auch, dass es etwas über 50 in der Regel keine Probleme gibt.
60 km/h laufen die Mopeds, wenn du das Antriebsritzel auf 12 Zähne tauscht. Wobei ich wie gesagt nur für die EURO 4 Variante sprechen kann. Ohne weitere Maßnahmen will man das 12er Ritzel aber eigentlich auch gar nicht fahren, da fehlt es schon erstmal an Leistung.
Mehr Durchzug gibt es, wenn der Hauptkat entfernt wird. Allerdings wird es dadurch auch etwas lauter, man kann aber auch sagen "schöner"

Es gibt außerdem einen Nebenluftschlauch am Vergaser, den kann man abstöpseln (= Gemisch fettet etwas an).
Außerdem kann man die "Falschluftzufuhr" (Frischlufteinblasung) in den Krümmer verhindern. Das ist ein schwarzer Gummischlauch, der geht vom Luftfilterkasten zum Krümmer. Ich habe den Schlauch z.B. mit einem abgesägten Radbolzen vom Auto blockiert. Da sieht man nix und es ist trotzdem dicht. Beim Tune Up 1 wird angegeben, den Schlauch zu entfernen und den Eingang dessen am Krümmer zu verschweißen. Egal wie, dadurch erhält man halt auch mehr Durchzug.
Vergaser: Position der Nadelklemme von 2° auf 3° umstecken, so wird der Teillastbereich angefettet. Das ist schon ein merkbarer Unterschied.
Und man muss halt bedenken, dass hinterher schon ein bisschen mehr Spritverbrauch am Start ist.
Kurz gesagt, alles vom Tune Up 1 außer das Antriebsritzel ändern sorgt für etwas mehr Leistung und Endgeschwindigkeit bleibt relativ gleich (wie gesagt, bei mir 54/55 km/h). Über die Google-Bildersuche findet man die "Tune Up"-Anleitungen von Beta. Du scheinst ja eine zu haben, für welches Modell-Jahr ist das? Steht normal seitlich z.B. "MY 2018" oder sowas.
Weil ab EURO 5 durften wohl die Hersteller solche Infos nicht mehr veröffentlichen / der Maschine beigeben. Aber vielleicht dürfen das die Händler doch, wenn es um Sporteinsatz geht.
Ich bin noch keine EURO 5 RR 50 gefahren, aber läuft die wirklich strichgenau 45 km/h?
Gruß,
Nils
Letzte Änderung: 06 Feb. 2024 22:08 von 8004-ACE.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burge
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Burge
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
08 Feb. 2024 21:11 #3
von Burge
Burge antwortete auf 50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
Vielen Dank für die ausführliche und rasche Antwort bzw die vielen Ideen Nils.
Der Tacho zeigt tatsächlich haargenau 45 km h an und meiner Erfahrung nach gehen die Tachos eher vor als nach..
Bevor ich nun einige deiner Vorschläge davon umsetze ist die Frage, ob dies 1:1 auf unser Modell (wie beschrieben, MJ 2023 / E5) übertragbar ist.
Ich traue mir die Sache hins. Falschluftzufuhr und Nadelklemme durchaus zu, jedoch habe ich Sorge dass ich etwas damit am Motor dauerhaft beschädigen kann bzw ob es Einfluss auf die Garantie hat, welche ja noch ca 20 Monate besteht.
Kannst du oder jemand anderes mir dazu Auskunft geben?
Gruß Burkhard
Der Tacho zeigt tatsächlich haargenau 45 km h an und meiner Erfahrung nach gehen die Tachos eher vor als nach..
Bevor ich nun einige deiner Vorschläge davon umsetze ist die Frage, ob dies 1:1 auf unser Modell (wie beschrieben, MJ 2023 / E5) übertragbar ist.
Ich traue mir die Sache hins. Falschluftzufuhr und Nadelklemme durchaus zu, jedoch habe ich Sorge dass ich etwas damit am Motor dauerhaft beschädigen kann bzw ob es Einfluss auf die Garantie hat, welche ja noch ca 20 Monate besteht.
Kannst du oder jemand anderes mir dazu Auskunft geben?
Gruß Burkhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
09 Feb. 2024 06:23 - 09 Feb. 2024 06:24 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf 50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
GPS auf dem Handy kann mehr Klarheit über die tatsächliche Geschwindigkeit schaffen.
Mildes Tuning wird auch nicht dafür sorgen können, dass dein Sohnemann im Landstraßenverkehr mitschwimnen kann. Dafür brauchts schon ne 125er. Deinen Ansatz verstehe ich aber sehr wohl.
Die offizielle Anwort zur Garantie dürfte dir klar sein. Von Herstellerseite sicherlich auch verständlich, dass er für "Motortuning" nicht haften will.
Wie ist denn der Bezug zum Händler, deinem ersten Ansprechpartner bei Garantiefällen?
Mildes Tuning wird auch nicht dafür sorgen können, dass dein Sohnemann im Landstraßenverkehr mitschwimnen kann. Dafür brauchts schon ne 125er. Deinen Ansatz verstehe ich aber sehr wohl.
Die offizielle Anwort zur Garantie dürfte dir klar sein. Von Herstellerseite sicherlich auch verständlich, dass er für "Motortuning" nicht haften will.
Wie ist denn der Bezug zum Händler, deinem ersten Ansprechpartner bei Garantiefällen?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 09 Feb. 2024 06:24 von halpgas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burge
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Burge
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
10 Feb. 2024 19:38 #5
von Burge
Burge antwortete auf 50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
Alles klar, damit heißt es Finger weg von der Maschine oder zum Händler die komplette Entdrosselung durchziehen; Denn die Garantie möchte ich keinesfalls riskieren beim NP von über 4.000 €.
Hätte halt gerne ne Möglichkeit die Drosselung simpel, z.B. mittels Schalter oder mit wenigen Handgriffen o.ä. zu de- bzw aktivieren, damit wenigstens ich mit FS Klasse A nicht ganz so illegal unterwegs bin und mein Junior legal auf einem privaten Track (Venlo ist der nächste) sich damit austoben kann.
Danke für die Antworten!
PS Habe mittels App gemessen, konkret bei Volllast 47 km/h auf ebener Straße. Tacho zeigt wie gesagt 45 an.
Hätte halt gerne ne Möglichkeit die Drosselung simpel, z.B. mittels Schalter oder mit wenigen Handgriffen o.ä. zu de- bzw aktivieren, damit wenigstens ich mit FS Klasse A nicht ganz so illegal unterwegs bin und mein Junior legal auf einem privaten Track (Venlo ist der nächste) sich damit austoben kann.
Danke für die Antworten!
PS Habe mittels App gemessen, konkret bei Volllast 47 km/h auf ebener Straße. Tacho zeigt wie gesagt 45 an.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
11 Feb. 2024 09:48 #6
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf 50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
Das ist ja blöd! (Und ungewöhnlich!)
Tacho anpassen! Wenn da bei 47 55 stünde statt 45, würde das im Kopf schon viel ausmachen.
Trotzdem ist die 45 Regel natürlich eine der unfassbar dämlichsten in Deutschland, die DDR war da wesentlich intelligenter.
Tacho anpassen! Wenn da bei 47 55 stünde statt 45, würde das im Kopf schon viel ausmachen.
Trotzdem ist die 45 Regel natürlich eine der unfassbar dämlichsten in Deutschland, die DDR war da wesentlich intelligenter.
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
11 Feb. 2024 11:01 - 11 Feb. 2024 11:04 #7
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf 50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
Würde mir um die Garantie nicht so große Sorgen machen. Beta gilt als sehr kulant.
Bei völlig verbastelten Kisten mag das natürlich auch an Grenzen stoßen. Das ist ja auch nachvollziehbar.
Milde Geschwindigkeitsanpassung kann durchaus als Sicherheitsgewinn betrachtet werden.
Im Schadens-/Garantiefall kannst du immer noch vor dem Händlerbesuch rückbauen...
Bei völlig verbastelten Kisten mag das natürlich auch an Grenzen stoßen. Das ist ja auch nachvollziehbar.
Milde Geschwindigkeitsanpassung kann durchaus als Sicherheitsgewinn betrachtet werden.
Im Schadens-/Garantiefall kannst du immer noch vor dem Händlerbesuch rückbauen...
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 11 Feb. 2024 11:04 von halpgas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burge
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Burge
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
11 Feb. 2024 17:49 #8
von Burge
Burge antwortete auf 50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
Das hört sich wiederum ganz gut an.
So spiele ich nun doch wieder mit dem Gedanken, leichte Veränderungen, wie von Nils oben beschrieben, vorzunehmen. Frischluftzufuhr in Krümmer verhindern oder Position von Nadelklemme ändern.
Muss ich bei solchen Veränderungen den Vergaser neu einstellen? Denn dies wäre für mich Neuland.
Und bringen diese Maßnahmen überhaupt was, wenn die CDI unverändert drosselt bzw nicht abgeklemmt wird.
Dies würde ich auch nicht selber machen.
Wie gesagt, ca 55 km h peile ich an mit möglichst wenig Veränderungen und ohne Substanz zu beschädigen. .
(MJ 2023 / E5)
So spiele ich nun doch wieder mit dem Gedanken, leichte Veränderungen, wie von Nils oben beschrieben, vorzunehmen. Frischluftzufuhr in Krümmer verhindern oder Position von Nadelklemme ändern.
Muss ich bei solchen Veränderungen den Vergaser neu einstellen? Denn dies wäre für mich Neuland.
Und bringen diese Maßnahmen überhaupt was, wenn die CDI unverändert drosselt bzw nicht abgeklemmt wird.
Dies würde ich auch nicht selber machen.
Wie gesagt, ca 55 km h peile ich an mit möglichst wenig Veränderungen und ohne Substanz zu beschädigen. .
(MJ 2023 / E5)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
13 Feb. 2024 07:49 #9
von Sprotte
Im „Westen“ war früher 40kmh, dann 50kmh, die 45er Regelung kommt schon von der EU, den Wert kann nur die Autolobby bewirkt haben, damit möglichst wenig Leute einen Roller anstelle des Zweitautos anschaffen.
In der DDR hat man mit Versuchsreihen ermittelt, welche Geschwindigkeit an Besten ist, um im normalen Verkehr mitschwinmen zu können und ist so auf die 60kmh gekommen. ( gibt dazu ne Reportage in der MDR Mediathek )
Sprotte antwortete auf 50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
Uli8 schrieb: Trotzdem ist die 45 Regel natürlich eine der unfassbar dämlichsten in Deutschland, die DDR war da wesentlich intelligenter.
Im „Westen“ war früher 40kmh, dann 50kmh, die 45er Regelung kommt schon von der EU, den Wert kann nur die Autolobby bewirkt haben, damit möglichst wenig Leute einen Roller anstelle des Zweitautos anschaffen.
In der DDR hat man mit Versuchsreihen ermittelt, welche Geschwindigkeit an Besten ist, um im normalen Verkehr mitschwinmen zu können und ist so auf die 60kmh gekommen. ( gibt dazu ne Reportage in der MDR Mediathek )
Folgende Benutzer bedankten sich: Burge
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Burge
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
13 Feb. 2024 14:51 #10
von Burge
Burge antwortete auf 50 er Racing lediglich auf 55 km/h entdrosseln möglich?
Interessante Retro-Infos
Auch die Begriffe Geschwindigkeitsanpassung und Sicherheitsgewinn gefallen mir.
Danke euch allen für die Posts.
Sollte ich die leichten Entdrosselungsmaßnahnen durchführen bzw -lassen wie Ritzelwechsel und Luftzufuhr stoppen, muss dann zwangsläufig die CDI gekappt werden ?
Und muss bei jeder Veränderung der Vergaser neu justiert werden?
Auch die Begriffe Geschwindigkeitsanpassung und Sicherheitsgewinn gefallen mir.
Danke euch allen für die Posts.
Sollte ich die leichten Entdrosselungsmaßnahnen durchführen bzw -lassen wie Ritzelwechsel und Luftzufuhr stoppen, muss dann zwangsläufig die CDI gekappt werden ?
Und muss bei jeder Veränderung der Vergaser neu justiert werden?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.