Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta rr 125 lc sozius fußrasten
- namenloser22
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
13 Aug. 2015 09:09 - 13 Aug. 2015 09:12 #1
von namenloser22
Beta rr 125 lc sozius fußrasten wurde erstellt von namenloser22
So habe wieder mal ne Frage 
Ich weiß nicht ob ich der Einzige bin aber mich stören die Sozius Fußrasten an der Beta rr 125 lc sehr. Ich bleib öfter dran hängen zum Beispiel wenn der Wheelie nicht Klappt und mir der Fuß von meiner Fußraste rutscht und dazu bin ich sowiso der Meinung dass zu zweit auf dem Ding Fahren auf keinen Fall Spaß macht und bei einer Enduro auchnicht nötig ist.
Nun hab ich versucht sie heute abzuschrauben weil ich gesehen hab dass sie mit 2 schrauben befestigt sind. Doch als ich die erste schraube weg hatte ist mir aufgefallen dass sie 2 rahmen teile zusammenhalten (also die eine Schraube) und die Fußraste ist geschweist. Darf ich die Fußraste dann überhaupt wegmachen ? Nicht dass der Rahmen dann unstabil ist oder derartiges ? Und warum schweist man eine Fußraste fest ? Bessere Stabilität kanns ja nicht sein sonst wären ja viel mehr Teile geschweist als geschraubt oder ?
Danke schonmal für die Antwort
P.s Ich weiß dass ich oft dumme fragen habe oder meine "Probleme" schwachsinn sind aber ich möchte halt mein perfektes moped ham was für mich perfekt ist
und wer nichts fragt bleibt dumm

Ich weiß nicht ob ich der Einzige bin aber mich stören die Sozius Fußrasten an der Beta rr 125 lc sehr. Ich bleib öfter dran hängen zum Beispiel wenn der Wheelie nicht Klappt und mir der Fuß von meiner Fußraste rutscht und dazu bin ich sowiso der Meinung dass zu zweit auf dem Ding Fahren auf keinen Fall Spaß macht und bei einer Enduro auchnicht nötig ist.
Nun hab ich versucht sie heute abzuschrauben weil ich gesehen hab dass sie mit 2 schrauben befestigt sind. Doch als ich die erste schraube weg hatte ist mir aufgefallen dass sie 2 rahmen teile zusammenhalten (also die eine Schraube) und die Fußraste ist geschweist. Darf ich die Fußraste dann überhaupt wegmachen ? Nicht dass der Rahmen dann unstabil ist oder derartiges ? Und warum schweist man eine Fußraste fest ? Bessere Stabilität kanns ja nicht sein sonst wären ja viel mehr Teile geschweist als geschraubt oder ?
Danke schonmal für die Antwort

P.s Ich weiß dass ich oft dumme fragen habe oder meine "Probleme" schwachsinn sind aber ich möchte halt mein perfektes moped ham was für mich perfekt ist


Letzte Änderung: 13 Aug. 2015 09:12 von namenloser22.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Habach
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 45
13 Aug. 2015 09:12 - 13 Aug. 2015 09:13 #2
von Habach
Habach antwortete auf Beta rr 125 lc sozius fußrasten
perfekte mopeds gibt's nicht und wird's auch nie geben 
wem sollen wir unperfekten fahrer denn dann noch die schuld geben,
wenn wir wieder mal zu langsam sind oder irgendwo nicht hochkommen

wem sollen wir unperfekten fahrer denn dann noch die schuld geben,
wenn wir wieder mal zu langsam sind oder irgendwo nicht hochkommen

Letzte Änderung: 13 Aug. 2015 09:13 von Habach.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- namenloser22
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
13 Aug. 2015 09:13 #3
von namenloser22
namenloser22 antwortete auf Beta rr 125 lc sozius fußrasten
Wohl war aber ich kann mir meins so perfekt machen wie möglich
vorallem wenn es um so sachen geht wie Fußrasten ab


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
13 Aug. 2015 12:23 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Beta rr 125 lc sozius fußrasten
Die unteren Schrauben der Rastenausleger verbinden gleichzeitig und zusätzlich Haupt- mit Heckrahmen.
Wenn die Rastenausleger abgeschraubt werden, müssen die unteren Schrauben natürlich wieder rein - ggf. kürzere Schraube und neue selbstsichernde Muttern verwenden.
Die Tatsache deiner Frage lässt annehmen, dass du über keinen allzu ausgeprägten technischen Hintergrund verfügst. Lass dir im Zweifelsfall von jemandem helfen.
Stabilitätsverlust musst du bei dem Umbau nicht befürchten.
Streng genommen müsstest du mit dem Umbau den 2-Personenbetrieb aus den Papieren austragen lassen.
Wird vermutlich aber keinen Ärger geben, solange keiner hinten drauf sitzt. Für die nächste Hauptuntersuchung müssen die Rasten aber wieder dran.
Wenn die Rastenausleger abgeschraubt werden, müssen die unteren Schrauben natürlich wieder rein - ggf. kürzere Schraube und neue selbstsichernde Muttern verwenden.
Die Tatsache deiner Frage lässt annehmen, dass du über keinen allzu ausgeprägten technischen Hintergrund verfügst. Lass dir im Zweifelsfall von jemandem helfen.
Stabilitätsverlust musst du bei dem Umbau nicht befürchten.
Streng genommen müsstest du mit dem Umbau den 2-Personenbetrieb aus den Papieren austragen lassen.
Wird vermutlich aber keinen Ärger geben, solange keiner hinten drauf sitzt. Für die nächste Hauptuntersuchung müssen die Rasten aber wieder dran.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Begga75
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 6
13 Aug. 2015 12:48 #5
von Begga75
der freundliche Endurist
Begga75 antwortete auf Beta rr 125 lc sozius fußrasten
Ja, lass dir mal helfen 2 Schrauben zu lösen und wieder festzuziehen.

Vielleicht hast du ja einen Techniker, besser aber einen Dipl.Ing. in deinem Bekanntenkreis!
sorry,halpgas, musste sein

Vielleicht hast du ja einen Techniker, besser aber einen Dipl.Ing. in deinem Bekanntenkreis!

sorry,halpgas, musste sein


der freundliche Endurist
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
13 Aug. 2015 13:43 #6
von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Beta rr 125 lc sozius fußrasten
.....Die Tatsache deiner Frage lässt annehmen, dass du über keinen allzu ausgeprägten technischen Hintergrund verfügst.
sehr rücksichtvoll und dezent ausgedrückt - ein echter Halpgas halt
ich hätt mich wahrschenlich etwas zu direkt und unangepasst ausgedrückt
sehr rücksichtvoll und dezent ausgedrückt - ein echter Halpgas halt
ich hätt mich wahrschenlich etwas zu direkt und unangepasst ausgedrückt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
13 Aug. 2015 15:37 #7
von Micha_D
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Micha_D antwortete auf Beta rr 125 lc sozius fußrasten
Hallo,
die Frage als solche ist ja inhaltlich schon beantwortet.
Aber namenloser hat es schon richtig gemacht, wenn er im Zweifel erst fragt und dann schraubt!
die Frage als solche ist ja inhaltlich schon beantwortet.
Aber namenloser hat es schon richtig gemacht, wenn er im Zweifel erst fragt und dann schraubt!

Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Folgende Benutzer bedankten sich: namenloser22
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
13 Aug. 2015 22:10 #8
von Alpscout
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Beta rr 125 lc sozius fußrasten
Hallo namenloser22,
ich finde es in Ordnung, dass du hier deine Fragen stellst
, selbst wenn sich mancher Profi darüber wundert.
Besser du machst dich vorher schlau, anstatt ohne Überlegung irgend einen Pfusch zu machen
Wenn ich mich richtig erinnere, bist du vor kurzem erst 16 Jahre alt geworden.
In diesem Alter war ich selbst auch noch ein ziemliches Greenhorn auf diesem Gebiet, und es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich beim Schrauben halbwegs
was zustande brachte

Also, ich find es gut, dass du dich fürs Motorradfahren und -Schrauben interessierst,
lass dich nicht verwirren und frag weiterhin wenn dir was unklar ist.
ich finde es in Ordnung, dass du hier deine Fragen stellst

Besser du machst dich vorher schlau, anstatt ohne Überlegung irgend einen Pfusch zu machen

Wenn ich mich richtig erinnere, bist du vor kurzem erst 16 Jahre alt geworden.
In diesem Alter war ich selbst auch noch ein ziemliches Greenhorn auf diesem Gebiet, und es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich beim Schrauben halbwegs
was zustande brachte

Also, ich find es gut, dass du dich fürs Motorradfahren und -Schrauben interessierst,
lass dich nicht verwirren und frag weiterhin wenn dir was unklar ist.

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Folgende Benutzer bedankten sich: namenloser22
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- namenloser22
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
15 Aug. 2015 12:10 #9
von namenloser22
namenloser22 antwortete auf Beta rr 125 lc sozius fußrasten
So danke erstma für die Antworten. Ja ich habe nicht richtig geschaut tut mir leid aber hinter der schraube ist ein teil angeschweist an dem die fußraste festgeschraubt ist und für mich sah es im ersten moment so aus als wäre es geschweist. Naja passiert. Und ja ich bin erst vor kurzem 16 geworden und habe auser an meinem mofa noch nicht viel geschraubt. Und das mit der Technischen Verständniss wird sich hoffentlich in den nächsten 3 Jahren meiner Ausbildung als KFZ-Mechatroniker bessern 
lg Daniel
P.S nächstes mal schau ich lieber genauer

lg Daniel
P.S nächstes mal schau ich lieber genauer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
15 Aug. 2015 16:14 #10
von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Beta rr 125 lc sozius fußrasten
Schrauberausbildung........gute Entscheidung. 
Gute Grundlage für's Leben

Gute Grundlage für's Leben
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.