Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Kolbenfresser

  • Whitecore
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
19 Okt. 2015 23:40 - 19 Okt. 2015 23:41 #1 von Whitecore
Kolbenfresser wurde erstellt von Whitecore
Hallo,

es fing vor 2 Tagen an, als ich mit meiner Beta RR50 einen Berg hoch fuhr und dann die Leistung plötzlich abfiel, als hätte ich keinen Sprit mehr. Also bin ich zur Tankstelle und eigentlich hatte ich im Hinterkopf, dass der Tank noch relativ voll ist, was sich an der Tankstelle bestätigte, da nur 2 Liter fehlten. Also bin ich erstmal nachhause gefahren. Gestern Mittag wollte ich zu Gearparts24 fahren und auf dem Weg dahin machte meine Beta wieder schlapp, als bekäme sie kein Benzin, doch Gearparts24 war nur noch 5-6km entfernt und ich dachte mir, die überlebt meine Beta jetzt auch noch. Also bin ich (dummer Fehler!) weiter gefahren und bereits nach 300m kam der Kolbenfresser. Ich gab Vollgas und beschleunigte, plötzlich blockierte mein Hinterrad und ich musste gegenlenken. Der Motor ging logischerweise sofort aus und ich hatte wirklich keine Lust darauf, da ich bereits letzten Monat 200 Euro in meine Beta gesteckt habe. Mit 17 Jahren und wenn man noch zur Schule geht und zudem alles für das Moped selber bezahlt, wird man dabei arm. Nach 3 Stunden Wartezeit auf den ADAC, wurde mein Moped abgeschleppt und jetzt zuhause, habe ich wirklich alles zerlegt und der Zylinder, sowie der Kolben sind komplett im ar***. Eine Sache, die mir noch fehlt, ist eine kaputte Kurbelwelle, sowie kaputte Lager. Nach oben und unten bewegt sich das Pleul zum Glück nicht, jedoch kann ich es etwa 0,8mm, am obersten Ende gemessen, hin und her bewegen. Ist das normal? Außerdem kostet der originale 50cc Zylinder mit Kolben 407 Euro :kopf: :kopf: :kopf: Nachbauten für 70 Euro sind wenn Chinaschrott und erst ab 150 Euro gibt es gescheite Ersatzzylinder, wie der von Airsal. Für das Geld bekommt man jedoch auch direkt einen 70cc Zylinder, soll ich dann gleich den 70er verbauen und in wiefern machen das die Kurbelwellenlager mit?

Mit freundlichen Grüßen
Letzte Änderung: 19 Okt. 2015 23:41 von Whitecore.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2015 08:23 #2 von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Kolbenfresser
Ich fahre seit einer ganzen Weile eine kleine 50er Factory.

Ich rate dringend davon ab, großere Zylinder zu fahren, wenn du nichts anderes upgraden willst. Das heisst Kurbelwelle, deren Lager, Vergaser, Membran, Ansaugstutzen, usw. Also lass das lieber.

Ich würde erstmal schauen, warum der Kolben gefressen hat. Dazu wäre es gut, wenn man genaue Daten von der Kiste hat. Gemisch oder AutoLube?

Jedenfalls, würde ich einen neuen Zylinder montieren und gut ist. Ich rate dringend von hochdrehenden Zylindern ab, wie dem Airsal.

Schau erstmal, ob das Pleuel Seitenspiel hat.

Wenn alles ok ist, sagst Du mir bescheid, und ich schicke dir einen Link zu einem guten Zylinder zu einem sehr guten Preis per PN. Der ist mit dem Originalen Baugleich, wird im selben Werk gegossen. Steuerzeiten sind identisch.

Alternativ gibt es auf Ebay immer wieder Minarelli Originalzylinder für kleines Geld. Das was Beta für den Zylinder verlangt, ist überzogen. Das ist bei solchen teilen aber normal.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Whitecore
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
20 Okt. 2015 13:34 - 20 Okt. 2015 13:37 #3 von Whitecore
Whitecore antwortete auf Kolbenfresser
Ein größerer Zylinder würde mich schon reizen, jedoch kommen da auch weitaus mehr Kosten und wesentlich mehr Arbeit auf einen zu. Kurbewelle, Lager und Zylinder mit Kolben machen das Konto bereits um 300 Euro ärmer. Eventuell würde man dafür noch etwas mehr im Verkauf der Beta später bekommen, jedoch gehe ich davon erst einmal nicht aus.

Das Pleul hat am oberen Ende gemessen etwa 0,8mm Seitenspiel. Die Ölzufuhr, die zum Vergaser hin läuft, war nicht in der Halterung des Ansaugstutzen und lag deswegen direkt am Zylinder an. Ich gehe davon aus, dass durch den heißen Gummischlauch kein Öl mehr durch kam und dies zum Kolbenklemmer führte.

Jetzt kommt es also darauf an, wieviel der von dir vorgeschlagene Ersatzzylinder kostet und in wiefern es sich rentiert bei 50cc zu bleiben oder auf 70cc "upzugraden". Außerdem würde mich mal interessieren, was so "Chinazylinder" (Beispiel: -http://www.ebay.de/itm/70CCM-TUNING-SPORT-ZYLINDER-KIT-KOLBEN-MINARELLI-AM3-AM4-AM5-AM6-ZYLINDERKOPF-/221906904499?hash=item33aaaea5b3:g:9AoAAOxyni9S~VRM) taugen und ob man die auch auf der originalen Kurbelwelle fahren kann, da die sowieso nicht so viel "reißen".
Letzte Änderung: 20 Okt. 2015 13:37 von Whitecore.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chabbes
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • nur noch ALP 4.0
Mehr
20 Okt. 2015 16:17 #4 von chabbes
chabbes antwortete auf Kolbenfresser
Servus,

offtopic, aber einfach mal....
wenn ich Euch mit 50cc und diesen geilen Mopeds sehe geht mir fast nicht in den Kopf
wie aus diesem Hubraum diese Renner rauskommen.
Und ich denke dass hier das Material/Motor sehr am Limit betrieben wird (Ihr habt ja alles offen- oder).
Wer bei so einem Hochleistungs 2T bei der Täglichen/regelmässigen Pflege unvorsichtig ist und nur
das kleinste Pusselteil nicht passt, riskiert schon einen Schaden.

Wenn 50ccm rennmöppi, dann wirklich peinlich auf alles achten...

Euch Rennmäusen noch den Wunsch dass Ihr die Dinger wieder flott bekommt :dau:

LG
chabbes
:up|:

... der Früher zur Vespa PK80 gezwungen wurde und sooooo neidisch auf Euch ist!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2015 18:01 #5 von gerd langer
gerd langer antwortete auf Kolbenfresser
Einen kolben Fresser / klemmer hat seine Ursache. Zu mager, Schmutz oder oel Mangel sowie Überhitzung sind mögliche und warscheinliche Ursachen. Aus meiner Erfahrung heraus müsste alles geprüft werden. Selbst ein pleuel was so noch einen guten Eindruck macht kann noch ne Macke haben wenn oel fehlte. Wenn der oel film abreißt fangen die lager rollen an zu überhitzen, sie können sich sogar mit der lauffläche regelrecht verschweißen. Nur einen Moment ohne oel oder mit Schmutz lässt die Oberfläche rauh werden was natürlich das eigentliche Spiel verschwinden lässt. Genau so wie bei den kurbelwellenlager. 200 km später machst du ihn wieder auf. Ich restauriere mopeds... und habe diese Erfahrung gemacht.normalerweise gibt's heute kaum noch klemmer. Geb besser 200 Euro mehr aus und lasse alles prüfen. So ne Welle ist schnell auseinander gedrückt und vermessen. Je nach lauf Leistung und neupreis mach alles neu, und finde den Fehler also die Ursache sonnst war alles umsonst. Dichtungen, kW simmerringe. . Mach alles neu. Vleibt sonnst eine ewige Baustelle. . Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2015 11:23 #6 von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Kolbenfresser
Von Ebay/China Zylindern rate ich ab. Und damit meine ich diese 40-50€ Zylinder. Markenzylinder werden auch in China gegossen, aber kosten.

Eine absolut geniale Preis/Leistung bietet der spanische Hersteller "Metrakit".

Für dich im Alltagsbetrieb ist der Metrakit HandMade 70cc der Zylinder der Wahl. Ein robuster Graugusszylinder mit Zweiringkolben. Der kostet so um die 160€ und ist an Haltbarkeit kaum zu übertreffen.

Ich persönlich fahre auf meiner einen Metrakit Pro Race der ersten Serie, das ist ein hochverdichtender Aluzylinder mit Nicasilbeschichtung, Hubraum 70ccm, Einringkolben mit zusätzlichen Ölbohrungen. Der Auslass ist dreiteilig und mehr als riesig. Der Zylinder erreicht extreme Drehzahlen, daher fahre ich eine spezielle Rennkurbelwelle, die bis 16.000 U/min drehzahlfest ist. Hub ist weiterhin AM6 Originalhub, also 39mm, Bohrung beträgt 48mm. Das ganze mit bearbeitetem Einlass und Überströmern, Vergaser ist ein DellÒrto PHBG 21 Ds (von Malossi getuned), bearbeiteter Beta Membranblock und den Ansaugstutzen der 1997er RK6. Wunderbare Kombi, und wenn man am Hahn dreht, sollte man sich festhalten. Mein Bekannter mit der 125ccm LC hat gegen die leichte und kräftige Factory keine Chance. Ich sage aber auch ganz klar, dass dieses Setup nur bedingt alltagstauglich ist, denn, der Rennzylinder will Drehzahl.

Zwar liefert er unten ein sehr ordentliches Drehmoment, neigt aber zum überfetten. Das ist auch nicht durch Einstellung/Bedüsung zu beheben.

Der Verbrauch hält sich übrigens im Vergleich zum Originalvergaser mit 115er Düse sehr in Grenzen. Mit anderen Worten: Viel mehr Leistung bei fast gleichem Verbrauch. Bei langen Vollgasetappen sogar etwas weniger Verbrauch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo