Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Seitenständer- & Schwingen-Kollision
- sunwgk
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 2
11 Mai 2017 20:26 #1
von sunwgk
Seitenständer- & Schwingen-Kollision wurde erstellt von sunwgk
Hallo,
ich hatte an meiner Urban 125 das Problem, dass die Innenkante der Standplatte des Seitenständers beim Einfedern am Schwingenholm angeschlagen hat. Das hat eine unschöne Schleif-Spur hinterlassen:
Grund war, dass der Seitenständer an der Lagerung zuviel Spiel hatte - Verschleiss. Die innen angebrachten Seitenständerfedern zogen den Ständer dann auf Grund des Lagerspiels dann soweit nach Innen, dass er eben die Schwinge berührte.
Zum Reparieren habe ich mir Paßscheiben besorgt, die das zu große Axialspiel im Lagerung ausgleichen sollten. Die Paßscheiben gibt's in DIN988-Größen, der DIN-Typ mit 14mm Innen- und 20mm Aussendurchmesser passt:
Bei meinem Exemplar mussten zwei 0,25mm rein, die dann montiert da sitzen, wo der kleine blaue Pfeil hinzeigt:
Ergebnis: noch so viel Spiel, dass sich der Ständer schön leicht bewegen lässt, aber nicht mehr an de Schwinge anschlägt.
Bei meinem Schrauben-Händler gab's die Paßscheiben nur im 100er-Pack. Ich habe jetzt noch 98*0,25mm und 100*0,1mm übrig. Wer für die selbe Reparatur auch welche braucht, kann mir einen frankierten Briefumschlag schicken, ich verschenke meine übrigen solange Vorrat reicht in den Mengen je Moped, die man für eine solche Reparatur braucht.
(Ich glaube die Konstruktion ist bei Urban 125/200 und auch Alp200 identisch.)
Schöne Grüße,
Wolfgang
ich hatte an meiner Urban 125 das Problem, dass die Innenkante der Standplatte des Seitenständers beim Einfedern am Schwingenholm angeschlagen hat. Das hat eine unschöne Schleif-Spur hinterlassen:
Grund war, dass der Seitenständer an der Lagerung zuviel Spiel hatte - Verschleiss. Die innen angebrachten Seitenständerfedern zogen den Ständer dann auf Grund des Lagerspiels dann soweit nach Innen, dass er eben die Schwinge berührte.
Zum Reparieren habe ich mir Paßscheiben besorgt, die das zu große Axialspiel im Lagerung ausgleichen sollten. Die Paßscheiben gibt's in DIN988-Größen, der DIN-Typ mit 14mm Innen- und 20mm Aussendurchmesser passt:
Bei meinem Exemplar mussten zwei 0,25mm rein, die dann montiert da sitzen, wo der kleine blaue Pfeil hinzeigt:
Ergebnis: noch so viel Spiel, dass sich der Ständer schön leicht bewegen lässt, aber nicht mehr an de Schwinge anschlägt.

Bei meinem Schrauben-Händler gab's die Paßscheiben nur im 100er-Pack. Ich habe jetzt noch 98*0,25mm und 100*0,1mm übrig. Wer für die selbe Reparatur auch welche braucht, kann mir einen frankierten Briefumschlag schicken, ich verschenke meine übrigen solange Vorrat reicht in den Mengen je Moped, die man für eine solche Reparatur braucht.
(Ich glaube die Konstruktion ist bei Urban 125/200 und auch Alp200 identisch.)
Schöne Grüße,
Wolfgang
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
12 Mai 2017 10:32 - 12 Mai 2017 10:33 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Seitenständer- & Schwingen-Kollision
Prima, Spiel verringern ist immer gut 
Hauptursache könnte aber auch sein, dass dein gutes Stück mal auf der linken Seite gelegen hat (darauf deuten auch Kampfspuren am Ständerfuß hin). Dabei wurde eventuell die Aufnahme am Rahmen etwas verbogen. Serienmäßig ist eigentlich ausreichend Luft zwischen Ständer und Schwinge.

Hauptursache könnte aber auch sein, dass dein gutes Stück mal auf der linken Seite gelegen hat (darauf deuten auch Kampfspuren am Ständerfuß hin). Dabei wurde eventuell die Aufnahme am Rahmen etwas verbogen. Serienmäßig ist eigentlich ausreichend Luft zwischen Ständer und Schwinge.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 12 Mai 2017 10:33 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sunwgk
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 2
12 Mai 2017 17:41 #3
von sunwgk
sunwgk antwortete auf Seitenständer- & Schwingen-Kollision
Hallo,
ja, der Vorbesitzer hat das Moped mal abgelegt, auf Asphalt, das hat er auch gebeichtet. Man erkennt leichte Kampfspuren auch an der Beifahrerfußraste.
Der Abstand Ständer-Schwinge ist jetzt knappe 2cm. Man einen Zollstock gut da hin halten, wo der Ständer die Schwinge kreuzt (von unten nach oben). Ich hab keinen Vergleich, wieviel Luft ist da serienmässig?
(Es sieht eigentlich nichts verbogen aus. Aufgefallen war mir, dass der Hals der Hülse, die in den Rahmen gesteckt wird, hinten (innen) nicht bündig mit dem Rahmen abschließt. Dadurch gab's eben Axialspiel, zusammen mit dem Radialspiel der Hülse in der Rahmenbohrung klappt der Ständer dann unter der Federkraft eben nach innen.) Deswegen die Idee mit den Paßscheiben - jetzt liegt das innere Teil des "U" des Ständers wieder komplett am Rahmen an, statt nur am schmalen Hals der Hülse. Dann klappt's nicht mehr
Ich bin der Meinung, dass der Rahmen einfach Material verloren hat, sozusagen abgewetzt.
Naja, viele Worte, kleines Problem.
Schöne Grüße,
Wolfgang
ja, der Vorbesitzer hat das Moped mal abgelegt, auf Asphalt, das hat er auch gebeichtet. Man erkennt leichte Kampfspuren auch an der Beifahrerfußraste.
Der Abstand Ständer-Schwinge ist jetzt knappe 2cm. Man einen Zollstock gut da hin halten, wo der Ständer die Schwinge kreuzt (von unten nach oben). Ich hab keinen Vergleich, wieviel Luft ist da serienmässig?
(Es sieht eigentlich nichts verbogen aus. Aufgefallen war mir, dass der Hals der Hülse, die in den Rahmen gesteckt wird, hinten (innen) nicht bündig mit dem Rahmen abschließt. Dadurch gab's eben Axialspiel, zusammen mit dem Radialspiel der Hülse in der Rahmenbohrung klappt der Ständer dann unter der Federkraft eben nach innen.) Deswegen die Idee mit den Paßscheiben - jetzt liegt das innere Teil des "U" des Ständers wieder komplett am Rahmen an, statt nur am schmalen Hals der Hülse. Dann klappt's nicht mehr

Ich bin der Meinung, dass der Rahmen einfach Material verloren hat, sozusagen abgewetzt.
Naja, viele Worte, kleines Problem.
Schöne Grüße,
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.