Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Kettenspannung

Mehr
21 Aug. 2017 13:24 - 21 Aug. 2017 13:32 #1 von Zebru
Kettenspannung wurde erstellt von Zebru
Guten Tag.
Beta Urban 125 - ideales Camperfahrzeug
Also ich hatte vor Wochen ein Rasseln im Motor bis ich draufgekommen bin dass es die Kettenspannung war.
Die Kette war zu Fest angezogen. Nun fahre ich seitdem mit einer sehr lockeren Kette und alles war gut,
bis ich mal mit meiner Frau eine Runde machen wollte. Also wenn man zu zweit draufsitzt ( 70 und 60 kg) ist die Kette wieder zu fest angespannt und es rasselt wieder etwas im Motor.
nun traue ich mich nicht die Kette noch mehr zu lockern da sie mir so schon zu locker vorkommt ( 3,5- 4 cm Spiel im unbelasteten zustand). Sollte ich vielleicht die Federung anspannen ?
Ist dies bei der Alp auch der Fall ? (rasseln und kette sehr locker eingestellt ) Wie viele cm soll die Kette eigentlich unbelastet Spiel haben ?

Danke
Letzte Änderung: 21 Aug. 2017 13:32 von Zebru.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Toro
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Frühkindliche prägung auf papas sg
Mehr
21 Aug. 2017 15:08 #2 von Toro
Toro antwortete auf Kettenspannung
Hallo zebru!
Am besten nach betriebsanleitung einstellen.
Im zweifelsfall ist lockerer besser,kann nix passieren!
Ist die kette zu stark gespannt wird beim einfedern das lager der getriebeausgangswelle kaputt!
LG toro!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2017 15:36 - 21 Aug. 2017 15:37 #3 von Zebru
Zebru antwortete auf Kettenspannung
tja, in der Betriebsanleitung steht 2 cm Spiel. Doch wie ? Belastet 1 Person, belastet 2 Personen, unbelastet'????
Kann doch nicht sein,dass man 120 kg belasten muss um dann die 2 cm Spiel einzustellen. Ich hatte unbelastet 2 cm und es rasselte so fest dass ich dachte da ist was kaputt in der Steuerkette. Bin dann zu zwei Mechaniker gefahren. Einer fand es nicht heraus, dache auch Steuerkette, die aber ok war, der zweite sagte sofort Ketto zu viel gespannt.
Mah, ich versteh Beta nicht wieso sie dies nicht im Werkstattbuch wie auch im Anleitungsbuch klarstellt.
Letzte Änderung: 21 Aug. 2017 15:37 von Zebru.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
21 Aug. 2017 16:18 - 21 Aug. 2017 16:23 #4 von admin
admin antwortete auf Kettenspannung
:brumm: Im Zweipersonenbetrieb federt das Motorrad weiter ein, das ist ganz normal. Bei der Geometrie der Urban kann es dadurch dazu kommen, dass die Kette wieder zu stark gespannt ist. Durch Erhöhung der Vorspannung der Stoßdämpferfeder sinkt das Motorrad weniger ein. Im Zweipersonenbetrieb deswegen immer vorspannen oder eine mittlere Vorspannung finden, mit der du alleine und zu zweit gut zurecht kommst.


:book: Im Handbuch habe ich auch nichts zum Thema "Stoßdämpfer und Vorspannen" gefunden. Man hätte dort durchaus ein paar Zeilen hineinschreiben können...



Zebru schrieb: tja, in der Betriebsanleitung steht 2 cm Spiel. Doch wie ? Belastet 1 Person, belastet 2 Personen, unbelastet'????...


:zoll: Immer 2cm, also sowohl im 1-Personenbetrieb als auch mit 2-Personen (dann eben vorspannen). Messung im belasteten Zustand. Bei oft wechselnden Einsatz macht das kein Mensch, also mittlere Vorspannung finden.

:chain: Wie schon gesagt, die Kette lieber etwas lockerer lassen.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 21 Aug. 2017 16:23 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2017 06:31 - 22 Aug. 2017 06:33 #5 von Alpdudler
Alpdudler antwortete auf Kettenspannung
Guten Morgen,

es gibt noch eine sichere, aber etwas aufwendige Methode:
- Mopped aufbocken (Montageheber)
- Federbein aushängen (unten oder oben, was leichter zugänglich ist)
- Hinterrad mittels Spanngurt soweit nach oben ziehen, bis Ritzel, Schwingenlager und Kettenrad in einer Flucht (also auf einer Linie) liegen. Das ist der maximale Abstand. Federt die Schwinge weiter aus ODER ein, wird der Abstand wieder kleiner, das heißt es kann keine zu starke Last auf das Getriebeausgangslager kommen.
- Jetzt Kettenspannung so einstellen, dass noch minimales Spiel vorhanden ist. Dabei Kette immer wieder ein Stück weiterdrehen, es muss in jeder Position etwas Spiel vorhanden sein
- Federbein wieder montieren
- Mopped auf den Seitenständer stellen, ohne Last. Durchhang der Kette messen, in mehreren Positionen (Rad ein wenig weiterdrehen)
- Dieses Mass merken für die einfache Kontrolle zwischendurch

Ciao
Werner

Und ist's zum Singlefahrn zu kalt, dann trinken wir halt Single Malt
Letzte Änderung: 22 Aug. 2017 06:33 von Alpdudler.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Toro
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Frühkindliche prägung auf papas sg
Mehr
22 Aug. 2017 07:00 #6 von Toro
Toro antwortete auf Kettenspannung
Hast du super beschrieben,gute lösung!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • castillar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
22 Aug. 2017 07:48 #7 von castillar
castillar antwortete auf Kettenspannung
Alpdudler hat die richtige Herangehensweise beschrieben.
Die richtige Kettenspannung hat nichts mit der Federvorspannung oder Belastung zu tun. Die Kette darf in keiner Lebenslage zu stramm werden und alleine nutzt du doch auch den ganzen Federweg.
Damit das nicht passiert wird das Kettenspiel eingestellt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2017 07:54 #8 von Zebru
Zebru antwortete auf Kettenspannung
Super .! werde es so machen.

Danke und hoffentlich ist nichts kaputtgegangen.

Ciao

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
22 Aug. 2017 13:49 - 23 Aug. 2019 18:28 #9 von admin
admin antwortete auf Kettenspannung
:knips: Wenn du streng nach Alpdudler die etwas aufwendige Methode zur exakten Kettenspannung nutzt, hast du die genau richtige Kettenspannung gefunden.

--) Falls man dafür aber zu bequem ist und sich auf die bloße Angabe des Herstellers (aller) verlässt, stößt man hin und wieder auf Zebrus Problem. Ich ging bei meinen Überlegungen oben (#4) davon aus, dass mit zwei Personen anders gefahren wird als alleine (gilt besonders für Zebrus Urban 125) und der Federweg nicht in gleichem Umfang genutzt wird.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 23 Aug. 2019 18:28 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2017 20:07 #10 von halpgas
halpgas antwortete auf Kettenspannung
Noch ein Hinweis:
- nach dem Einstellen des Kettenspiels die Achse anziehen und das Spiel erneut prüfen, es kann sich beim Anziehen verändert haben.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo