Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR 50 Einbau einer Racing Zündanlage

  • umschlu
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
05 Sep. 2017 06:50 #1 von umschlu
RR 50 Einbau einer Racing Zündanlage wurde erstellt von umschlu
Hallo zusammen,

ich möchte in meine Beta RR 50 eine Leonelli Racing Zündung mit feingewuchtetem und leichterem Polrad einbauen. Leonelli bietet hier eine analoge Variante und eine digitale Variante mit zwei Zündkurven an. Laut Lieferant braucht die analoge Leonelli keine Fahrzeugbatterie und bei der Digitalen ist sich der Lieferant nicht sicher. Ich bin der Meinung, dass eine digitale CDI einen Betriebsstrom von einer Fahrzeugbatterie braucht, sonst springt das Moped nicht an ? Kann mir jemand helfen, ich möchte nämlich keine Batterie einbauen.

Gruß

Ulrich

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2017 12:43 #2 von Redcat
Ich hab mich mit der Produktinfo des Herstellers jetzt nicht so befasst, sondern die Leonelli-Zuendung von meinen Hilfstruppen im Rahmen von noch umfangreicheren Modifikationen einbauen lassen.

Wenn die 2 Mappings das Merkmal der Digitalen sind, dann fahr ich diese seit 2014, und zwar ohne Batterie. Grundsaetzlich empfinde ich bei diesem Hubraum und bei diesem Arrangement die 2 Mappings als an der Grenze zur Nutzlosigkeit. Sprich, ich merke keinen Unterschied....

Was viel wichtiger ist: Der Innelaeufer verteilt die Schwungmassen anders und das bringt Agilitaet.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: umschlu

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
05 Sep. 2017 13:01 #3 von umschlu
umschlu antwortete auf RR 50 Einbau einer Racing Zündanlage
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort,

dann werde ich mir die 100,- EUR Mehrkosten für die Digitale wohl sparen und eine Analoge ordern. So wie ich das gesehen, habe baut Leonelli allerdings gar keine Zündanlagen mit Innenrotor, die haben alle einen feingewuchteten Außenrotor, welcher allerdings viel kleiner und leichter ist. :glass:

Gruß

Ulrich

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
05 Sep. 2017 17:47 #4 von umschlu
umschlu antwortete auf RR 50 Einbau einer Racing Zündanlage
Ich dreh hier mal weiter einsam meine Kreise,

Leonelli hat die zwei Mappings für den original 50 ccm Zylinder, voll entdrosselt progammiert. Ein Mapping für Cross und ein Mapping für Speed. Wenn ich jetzt den z.B. Zylinder, Vergaser und Auspuff gravierend verändere, dann passt keines von den zwei Mappings mehr und digital ist voll fürn :po:

Redcat schrieb: Ich hab mich mit der Produktinfo des Herstellers jetzt nicht so befasst, sondern die Leonelli-Zuendung von meinen Hilfstruppen im Rahmen von noch umfangreicheren Modifikationen einbauen lassen.

Wenn die 2 Mappings das Merkmal der Digitalen sind, dann fahr ich diese seit 2014, und zwar ohne Batterie. Grundsaetzlich empfinde ich bei diesem Hubraum und bei diesem Arrangement die 2 Mappings als an der Grenze zur Nutzlosigkeit. Sprich, ich merke keinen Unterschied....

Was viel wichtiger ist: Der Innelaeufer verteilt die Schwungmassen anders und das bringt Agilitaet.

Frank


BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo