Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
- Rr125
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2018 13:43 #1
von Rr125
BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)? wurde erstellt von Rr125
Hallo, ich besitze seit einigen Wochen eine Beta RR 125 lc. Da ich sie nun eingefahren habe würde ich ganz gerne die elektronische drossel entfernen und einen komplette Auspuffanlage der euro 3 modelle einbauen, da diese noch ein gitter haben und nicht verengt sind. Nun meine 3 Fragen:
1. Welches Kabel muss ich bei 2017 entfernen? (Die offizielle Beta Anleitung ist veraltet und bei mir sieht das komplett anders aus)
2. Kennt jemand eine Seite oder noch besser einen link wo ich die Auspuffanlage kaufen kann? (finde selber nix xDD)
3. Kann ich das alles so überhaupt machen oder muss man noch andere Dinge anders einstellen wenn man die Maschiene so entdrosselt?
Vielen Dank für eure Antworten
1. Welches Kabel muss ich bei 2017 entfernen? (Die offizielle Beta Anleitung ist veraltet und bei mir sieht das komplett anders aus)
2. Kennt jemand eine Seite oder noch besser einen link wo ich die Auspuffanlage kaufen kann? (finde selber nix xDD)
3. Kann ich das alles so überhaupt machen oder muss man noch andere Dinge anders einstellen wenn man die Maschiene so entdrosselt?
Vielen Dank für eure Antworten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- D3rBoss
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 13
15 Mai 2018 16:07 #2
von D3rBoss
D3rBoss antwortete auf BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
Du brauchst:
1. einen Schaumstoffluftfilter von den großen RRs
2. eine größere Hauptdüse
3. einen Krümmer ohne Kat (bis Baujahr 2016)
4. eventuell eine andere Vergasernadel, wenn du glück hast, reicht höher/tiefer hängen aus
5. eventuell eine andere CDI, die Teilenummer ist bei der 18er jedenfalls eine andre als bei den 16ern
6. genug Zeit um eine ordentliche Vergaserabstimmung zu finden. Die macht sich dadurch bemerkbar, dass der Motor gleichmäßig, rund und ohne Aussetzer hoch dreht.
Vom Durchtrennen irgendwelcher Kabel rate ich ab, es gibt nichts schlimmeres als eine verbastelte Elektrik.
1. einen Schaumstoffluftfilter von den großen RRs
2. eine größere Hauptdüse
3. einen Krümmer ohne Kat (bis Baujahr 2016)
4. eventuell eine andere Vergasernadel, wenn du glück hast, reicht höher/tiefer hängen aus
5. eventuell eine andere CDI, die Teilenummer ist bei der 18er jedenfalls eine andre als bei den 16ern
6. genug Zeit um eine ordentliche Vergaserabstimmung zu finden. Die macht sich dadurch bemerkbar, dass der Motor gleichmäßig, rund und ohne Aussetzer hoch dreht.
Vom Durchtrennen irgendwelcher Kabel rate ich ab, es gibt nichts schlimmeres als eine verbastelte Elektrik.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
15 Mai 2018 16:54 #3
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
Natürlich muss das Kabel ab(reicht aber, den Pin zu ziehen) , das ist der Drehzahlbegrenzer, ausserdem sollte zwischen Auspuff eund Krümmer ein Funkensieb sein und dan natürlich der DB-Killer.
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Danny.paet
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
16 Mai 2018 09:37 #4
von Danny.paet
Danny.paet antwortete auf BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
- marcel1337
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
30 Sep. 2018 16:32 - 30 Sep. 2018 16:36 #5
von marcel1337
marcel1337 antwortete auf BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
Hätte eine kurze Frage.
Und zwar besitze ich eine Beta RR 125 LC Bj. 2018. Habe vor mir auch einen Schaumstoffluftfilter und einen Leistungskrümmer zu holen. Bei den Beschreibungen der Produkte auf ebay etc. oder auch auf Anfrage bekommt man immer als Antwort dass keine Umbedüsung nötig sei. Meine Frage also ob das Umdüsen wirklich nötig ist und was passieren kann wenn man es nicht macht (Motorschaden....?)
Und zwar besitze ich eine Beta RR 125 LC Bj. 2018. Habe vor mir auch einen Schaumstoffluftfilter und einen Leistungskrümmer zu holen. Bei den Beschreibungen der Produkte auf ebay etc. oder auch auf Anfrage bekommt man immer als Antwort dass keine Umbedüsung nötig sei. Meine Frage also ob das Umdüsen wirklich nötig ist und was passieren kann wenn man es nicht macht (Motorschaden....?)
Letzte Änderung: 30 Sep. 2018 16:36 von marcel1337.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- D3rBoss
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 13
03 Okt. 2018 11:11 #6
von D3rBoss
D3rBoss antwortete auf BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
Ich würde auf jeden Fall empfehlen eine größere Hauptdüse zu fahren! Da du durch den Schaumstoffluftfilter und den Leistungskrümmer auch mehr Luft in den Brennraum kommt, wäre es wenig sinnvoll eine zu kleine Hauptdüse zu fahren, da du dadurch Leistungspotential verschenkst. Natürlich kommt es auch auf den in deiner Region herrschenden Luftdruck an, deshalb unbedingt das Kerzenbild beobachten. (Weiß: Verbrennung zu mager; Schwarz: Verbrennung zu fett; Braun: Verbrennung optimal; im Zweifel lieber etwas fetter bedüsen!)
Im Schlimmsten fall kann es durch eine zu magere Verbrennung zu Löchern im Kolben, also kapitalen Motorschäden kommen.
Im Schlimmsten fall kann es durch eine zu magere Verbrennung zu Löchern im Kolben, also kapitalen Motorschäden kommen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kriegsfuß
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta RR125lc
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
07 Jan. 2019 02:02 - 07 Jan. 2019 02:12 #7
von Kriegsfuß
Kriegsfuß antwortete auf BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
Servus,
Da ich mich auch schon ergiebigst mit diesem Thema auseinandergesetzt habe, möchte ich hier einmal eine kurze Zusammenfassung schreiben:
1. Schaumstoffluftfilter: Einölen und ganz normal wie den anderen einbauen. Den hier fahre ich zurzeit: ebay.us/LcZJJB (Hierfür gibts auch Videos auf YouTube).
2. Krümmer: Weil im Krümmer ein Katalysator sitzt und das Sls-System dazugekommen ist brauchst du einen anderen Krümmer. Hier hast du 2 Möglichkeiten. Entweder du verwendest einen Krümmer von einer älteren Beta (Bj 2016 und alles drunter) oder einen Leistungskrümmer. Vorteil beim Leistungskrümmer ist, dass er aus Edelstahl ist und anders als ein Krümmer von den älteren Baujahren nicht rostet. Ich fahre derzeit den hier: ebay.us/eFABer . Den Hitzeschutz musst du bei dem Leistungskrümmer jedoch entweder anpassen oder einen Universalhitzeschutz/ einen von ner 16er kaufen.
3. Sls Ausbauen: Eine Anleitung dafür gibt es hier: www.betabikes.de/index.php/umbauten/ais-system (Tipp: Man kann extra stopfen für den Vergaser kaufen, damit der auch wirklich keine Falschluft zieht) Den Luftfilterkastenstopfen habe ich aus Messing gedreht. Für den Krümmer braucht man natürlich keinen Stopfen da die neuen Krümmer keine Öffnung dafür haben.
4. Umdüsen: Dadurch dass aufgrund von Lufi und Krümmer mehr Luft in den Brennraum gerät, wäre es Sinnvoll eine größere Hauptdüse zu fahren. Ich persönlich bin grade bei diesem Schritt und werde dann später eine passende Düse verlinken. Falls du nicht weißt wie man die Hauptdüse austauscht findest du auf YouTube Tutorials wie man die Düse austauscht.
5. Vergaser synchronisieren: Tutorials hierfür findest du ebenfalls auf YouTube. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, Zündkerzenbild beachten! Nimm dir hierfür Zeit.
(6. Vergasernadel: Ob man wirklich eine andere Vergasernadel braucht weiß ich nicht und wage ich auch zu bezweifeln. Normalerweise müsste höher/tiefer hängen reichen. Wie das dann aber letztendlich in der Praxis aussieht, werde ich ergänzen wenn ich soweit bin.)
7. Drehzahlbegrenzer ab: Ich persönlich habe den Drehzahlbegrenzer schon nach dem Einfahren gekappt, vorallem nach dem Einbau von Krümmer und Lufi macht es Ssinn, disen zu kappen. Da gibt es auch wieder 2 varianten dies zu tun, entweder zu ziehst den Pin oder du kappst die Verbindung, isolierst beide Enden ab und machst jeweils Männliche und Weibliche Rundsteckhülsen drauf, so habe ich es gemacht. Das hat den Vorteil, dass man je nach Belieben ganz einfach zusammenstecken und auseinanderziehen kann, je nachdem wie man möchte. Bei der Methode mit dem Pin ziehen, habe ich bedenken dass man den dann nichtmehr gescheit reinbekommt. Das Kabel ist übrigens Braun/Schwarz.
(8. Db-Killer entfernen: Den Db-Killer zu entfernen würde auch noch Leistung bringen, da kommen dir aber durch den sehr auffällig lauteren Sound die Ordnungsbeamten leicht drauf
. Wenn du es trotzdem machen willst, fahr die Beta warm. Schneide ein Gewinde in den Killer und schraube eine Schraube/ Gewindestange rein. Auf die Schraube/ Gewindestange kommen dann 2 muttern drauf. Eine ziehst du am Db-Killer fest und mit der 2. konterst du die 1. aus. Dann fest ziehen und raus is er.)
Das war meines Wissens nach alles was man machenen kann, was auch ansatzweise etwas bringt.
Wenn du den Drehzahlbegrenzer kappst, brauchst du auch keine andere CDI.
Zwischen ESD und Krümmer liegt keine Drosselblende (Lochblech) mehr, das war nur bei den 16er Modellen so.
Das war eine Komplettanleitung, außer das solltest du nichts anderes mehr machen müssen.
Liebe Grüße, ich werde meine Erfahrungsberichte hier teilen wenn ich mit allem fertig bin. Ich wünsch dir viel Erfolg
Da ich mich auch schon ergiebigst mit diesem Thema auseinandergesetzt habe, möchte ich hier einmal eine kurze Zusammenfassung schreiben:
1. Schaumstoffluftfilter: Einölen und ganz normal wie den anderen einbauen. Den hier fahre ich zurzeit: ebay.us/LcZJJB (Hierfür gibts auch Videos auf YouTube).
2. Krümmer: Weil im Krümmer ein Katalysator sitzt und das Sls-System dazugekommen ist brauchst du einen anderen Krümmer. Hier hast du 2 Möglichkeiten. Entweder du verwendest einen Krümmer von einer älteren Beta (Bj 2016 und alles drunter) oder einen Leistungskrümmer. Vorteil beim Leistungskrümmer ist, dass er aus Edelstahl ist und anders als ein Krümmer von den älteren Baujahren nicht rostet. Ich fahre derzeit den hier: ebay.us/eFABer . Den Hitzeschutz musst du bei dem Leistungskrümmer jedoch entweder anpassen oder einen Universalhitzeschutz/ einen von ner 16er kaufen.
3. Sls Ausbauen: Eine Anleitung dafür gibt es hier: www.betabikes.de/index.php/umbauten/ais-system (Tipp: Man kann extra stopfen für den Vergaser kaufen, damit der auch wirklich keine Falschluft zieht) Den Luftfilterkastenstopfen habe ich aus Messing gedreht. Für den Krümmer braucht man natürlich keinen Stopfen da die neuen Krümmer keine Öffnung dafür haben.
4. Umdüsen: Dadurch dass aufgrund von Lufi und Krümmer mehr Luft in den Brennraum gerät, wäre es Sinnvoll eine größere Hauptdüse zu fahren. Ich persönlich bin grade bei diesem Schritt und werde dann später eine passende Düse verlinken. Falls du nicht weißt wie man die Hauptdüse austauscht findest du auf YouTube Tutorials wie man die Düse austauscht.
5. Vergaser synchronisieren: Tutorials hierfür findest du ebenfalls auf YouTube. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, Zündkerzenbild beachten! Nimm dir hierfür Zeit.
(6. Vergasernadel: Ob man wirklich eine andere Vergasernadel braucht weiß ich nicht und wage ich auch zu bezweifeln. Normalerweise müsste höher/tiefer hängen reichen. Wie das dann aber letztendlich in der Praxis aussieht, werde ich ergänzen wenn ich soweit bin.)
7. Drehzahlbegrenzer ab: Ich persönlich habe den Drehzahlbegrenzer schon nach dem Einfahren gekappt, vorallem nach dem Einbau von Krümmer und Lufi macht es Ssinn, disen zu kappen. Da gibt es auch wieder 2 varianten dies zu tun, entweder zu ziehst den Pin oder du kappst die Verbindung, isolierst beide Enden ab und machst jeweils Männliche und Weibliche Rundsteckhülsen drauf, so habe ich es gemacht. Das hat den Vorteil, dass man je nach Belieben ganz einfach zusammenstecken und auseinanderziehen kann, je nachdem wie man möchte. Bei der Methode mit dem Pin ziehen, habe ich bedenken dass man den dann nichtmehr gescheit reinbekommt. Das Kabel ist übrigens Braun/Schwarz.
(8. Db-Killer entfernen: Den Db-Killer zu entfernen würde auch noch Leistung bringen, da kommen dir aber durch den sehr auffällig lauteren Sound die Ordnungsbeamten leicht drauf

Das war meines Wissens nach alles was man machenen kann, was auch ansatzweise etwas bringt.
Wenn du den Drehzahlbegrenzer kappst, brauchst du auch keine andere CDI.
Zwischen ESD und Krümmer liegt keine Drosselblende (Lochblech) mehr, das war nur bei den 16er Modellen so.
Das war eine Komplettanleitung, außer das solltest du nichts anderes mehr machen müssen.
Liebe Grüße, ich werde meine Erfahrungsberichte hier teilen wenn ich mit allem fertig bin. Ich wünsch dir viel Erfolg

Letzte Änderung: 07 Jan. 2019 02:12 von Kriegsfuß.
Folgende Benutzer bedankten sich: David_RR125LC
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kriegsfuß
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta RR125lc
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
06 Apr. 2019 15:21 #8
von Kriegsfuß
Kriegsfuß antwortete auf BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
Nachtrag: Hauptdüse: 130 (ori. 122) Nadel auf Standardeinstellung. Standardnebendüse, läuft gut. Nimmt gas sofort an, dreht sauber hoch und schiebt auch ordentlich an. In meinem Thema findet ihr einen Link zu den Hauptdüsen
Folgende Benutzer bedankten sich: David_RR125LC
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Broki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta rr 125 lc / RR 250
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 7
08 Apr. 2019 15:37 #9
von Broki
Broki antwortete auf BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
Noch ein kleiner Nachtrag. Die Lochblende rausschlagen o.ä.
Dennoch würde ich das alles nicht machen, da es nicht allzu viel bringt.
Ich hatte damals eine entdrosselte und ein Kumpel eine gedrosselte. Letztendlich hat man den Unterschied nur im Top Speed gemerkt! ich fuhr ca 5-10 kmh schneller trotz 10kg mehr Fahrergewicht.
Gruß Broki
Dennoch würde ich das alles nicht machen, da es nicht allzu viel bringt.
Ich hatte damals eine entdrosselte und ein Kumpel eine gedrosselte. Letztendlich hat man den Unterschied nur im Top Speed gemerkt! ich fuhr ca 5-10 kmh schneller trotz 10kg mehr Fahrergewicht.
Gruß Broki
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kriegsfuß
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta RR125lc
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
08 Apr. 2019 15:42 #10
von Kriegsfuß
Kriegsfuß antwortete auf BETA RR 125 LC EURO 4 2017 ENTDROSSELN (CDI, Krümmer)?
Hallo broki,
Du hast wohl die Euro 4 Homologation ein wenig verpasst... Lochblech existiert ab bj. 17+ nichtmehr. Dafür sitzt ein 2. kat im krümmer, deshalb bringt es eben schon was, da man statt 13,6 wieder auf volle 15 ps kommt. Top-Speed (gps messung) von originalen 98 auf 115 auf selber strecke. 0-100 von 16,43s auf 12,32s. Baujahr 2018.
Du hast wohl die Euro 4 Homologation ein wenig verpasst... Lochblech existiert ab bj. 17+ nichtmehr. Dafür sitzt ein 2. kat im krümmer, deshalb bringt es eben schon was, da man statt 13,6 wieder auf volle 15 ps kommt. Top-Speed (gps messung) von originalen 98 auf 115 auf selber strecke. 0-100 von 16,43s auf 12,32s. Baujahr 2018.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.