Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Motorschutz RR125 LC
- Nord_Rider
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank schonmal im Vorraus

Es ist kein Verlust, wenn man Gewinn damit macht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kriegsfuß
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta RR125lc
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Warum willst du denn einen Motorscgutz bauen, wenn deine Beta nichtmal da ist?
Aber ist ja egal, wie willst du denn den Motorschutz bauen wenn du deinen Hobel nicht da hast und den Motorschutz nicht einbauen kannst. Du brauchst ja richtige Biegungen an den Richtigen stellen mit dem richtigen Winkeln. Mein Tipp: warte bis deine Maschine wieder zuhause steht und macht das gescheit


Liebe Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Froschkönig schrieb: ...suche noch nem brauchbaren Motorschutz für ne RR 125 LC. Was könnt Ihr empfehlen?...

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hanni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 23
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kneeman
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
Hält auch gut, wir waren schin ein paar mal damit in dem Endurogelände in Bilstain, Belgien, wo mein Sohn dann mit seiner KTM 200 EXC und ich auf seiner Beta hinterher tuckere. Wo sich die Beta übrigens auch sonst sehr gut schlägt, gemssen am Gewicht/Leistung und dass es eigentlich eine Enduro für den Alltag ist. Und der Motorschutz auch taugt was auf dem felsigen Stücken, Stufen.
Zu dem hier oben gezeigten: Sieht auch klasse aus, Alu ist eben etwas anderes, klassischer.
Noch schöner wären Senklochbohrungen mit entsprechenden Schrauben oder zumindest Schrauben mit Linsenköpfen und Innensechskant (Imbus). Die würden gerade unten nicht so herausstehen, auch besser über Hindernisse rutschen, ohne, dass der Schraubenkopf beschädigt wird. Und sieht m.M.n. auch besser aus, ist quasi ein Pfennigsartikel.
Beste Grüsse, Peter
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Kneeman schrieb: ...Zu dem hier oben gezeigten: Sieht auch klasse aus, Alu ist eben etwas anderes, klassischer. Noch schöner wären Senklochbohrungen mit entsprechenden Schrauben oder zumindest Schrauben mit Linsenköpfen und Innensechskant (Imbus)...


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kneeman
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
Grüsse, Peter
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hanni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 23
Also das Blech an dieser Stelle tief zu ziehen.
Dann sind die Köpfe kein Hinderniss mehr, aber es geht auch so.
VG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Hanni schrieb: Ich halte es für Sinnvoller die Sechskantschrauben zu versenken.
Hallo Hanni ,
Das habe ich heute gemacht und jetzt liegen die Schrauben im



Der Motorschutz vom admin ist eine Empfehlung ; egal für welches Mopped

Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
- Enduro Rider
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
Danke und lg
2019 Beta rr125 LC Sonderedition...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.