Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
- Kneeman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
01 Apr. 2019 10:55 - 01 Apr. 2019 11:01 #1
von Kneeman
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig? wurde erstellt von Kneeman
Tach auch,
An der Beta RR 125 LC (bj 2015) meines Sohnes ist ein Gabelsimmerring undicht. Der ist auch schon hier.
Nur... welches Gabelöl ist denn nun richtig?
In der Anleitung steht auf Seite 11 (vom deutschen Teil, also Seite 215 von der vielsprachigen internationalen Anleitung) SAE 15 (420 ml), also eher zäh.
Aber in dem Teilekatalog steht 2,5W. das ist ganz schön dünnflüssig.
Krasser Widerspruch!!!
Würde da tatsächlich ein 15er Öl rein kommen müssen, würde die mit 2,5er Öl gefährlich hüpfen wie'n Pflummi und fahren wie eine Schaukelpferd, bzw. mit dem 15er Öl auf der Strasse bei Schlaglöchern und Flicken in der Kurve gefährlich den Bodenkontakt verlieren versetzen bis zum Abflug in die Leitplanken(pfosten).
Finde das als (leider mal wieder) als gefährliche Schlamperei von Beta, wenn man zum Beispiel nur die Anleitung hat. Tatsächlich hat mich sogar mein Sohn auf die Diskrepanz aufmerksam gemacht.
Wobei ich die Beta auch leicht unterdämpft finde, insb. sandigen, langwelligem Gelände schaukelt die sich ganz schön auf. Im Endurogelände mit Felsbrocken, Stufen und Wurzeln, wenn man eher trialartig fährt ist's noch ok.
Leider kann man ausser der Federvorspannung am Hinterrad ja nichts einstellen. Daher würde ich gerne eine Viskosität in der Gabel höher gehen, um etwas mehr Dämpfung zu erreichen. ggf auch die Gabel mit Hülsen etwas vorspannen, die hat so auch ganz schön Durchhang.
Schöne Grüsse,
Peter
An der Beta RR 125 LC (bj 2015) meines Sohnes ist ein Gabelsimmerring undicht. Der ist auch schon hier.
Nur... welches Gabelöl ist denn nun richtig?
In der Anleitung steht auf Seite 11 (vom deutschen Teil, also Seite 215 von der vielsprachigen internationalen Anleitung) SAE 15 (420 ml), also eher zäh.
Aber in dem Teilekatalog steht 2,5W. das ist ganz schön dünnflüssig.
Krasser Widerspruch!!!
Würde da tatsächlich ein 15er Öl rein kommen müssen, würde die mit 2,5er Öl gefährlich hüpfen wie'n Pflummi und fahren wie eine Schaukelpferd, bzw. mit dem 15er Öl auf der Strasse bei Schlaglöchern und Flicken in der Kurve gefährlich den Bodenkontakt verlieren versetzen bis zum Abflug in die Leitplanken(pfosten).
Finde das als (leider mal wieder) als gefährliche Schlamperei von Beta, wenn man zum Beispiel nur die Anleitung hat. Tatsächlich hat mich sogar mein Sohn auf die Diskrepanz aufmerksam gemacht.
Wobei ich die Beta auch leicht unterdämpft finde, insb. sandigen, langwelligem Gelände schaukelt die sich ganz schön auf. Im Endurogelände mit Felsbrocken, Stufen und Wurzeln, wenn man eher trialartig fährt ist's noch ok.
Leider kann man ausser der Federvorspannung am Hinterrad ja nichts einstellen. Daher würde ich gerne eine Viskosität in der Gabel höher gehen, um etwas mehr Dämpfung zu erreichen. ggf auch die Gabel mit Hülsen etwas vorspannen, die hat so auch ganz schön Durchhang.
Schöne Grüsse,
Peter
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Anhänge:
Letzte Änderung: 01 Apr. 2019 11:01 von Kneeman.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
01 Apr. 2019 11:27 - 01 Apr. 2019 11:27 #2
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es 15w ist.
Wenn die Sportenduros schon 5w haben, dann wird die 125er ja nicht noch dünneres öl haben
Außerdem meine ich gehört zu haben, dass Straßenfahrwerke sowieso mit dickerem Öl befüllt werden
Wenn die Sportenduros schon 5w haben, dann wird die 125er ja nicht noch dünneres öl haben
Außerdem meine ich gehört zu haben, dass Straßenfahrwerke sowieso mit dickerem Öl befüllt werden
Letzte Änderung: 01 Apr. 2019 11:27 von B3TAGVY.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kneeman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
01 Apr. 2019 11:32 #3
von Kneeman
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Kneeman antwortete auf RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Aber 'ziemlich sicher' ist mir noch etwas zu unsicher, wenn es mir darum geht, ob ich meinen Sohn unter den Leitplanken raus ziehen muss oder nicht.
Beste Grüße,
Peter
Beste Grüße,
Peter
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
01 Apr. 2019 13:38 - 01 Apr. 2019 13:41 #4
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
Wenn man sich mal die Teilekataloge von den anderen Baujahren anguckt mit der gleichen Gabel steht da auch überall 15W drine... ist wohl einfach ein schreibfeher mit dem 2,5W
Aber das Thema wurde hier schonmal diskutiert.
10W bei einem Hersteller kann bei einem anderen Hersteller auch als 5W verkauft werden... so grob zusammengefasst
Aber das Thema wurde hier schonmal diskutiert.
10W bei einem Hersteller kann bei einem anderen Hersteller auch als 5W verkauft werden... so grob zusammengefasst

Letzte Änderung: 01 Apr. 2019 13:41 von B3TAGVY.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kneeman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
01 Apr. 2019 14:51 #5
von Kneeman
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Kneeman antwortete auf RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
Hi B3TAGVY,
leider auch nicht ganz, das Chaos zieht sich durch die Baujahre, es kommen sogar noch weitere Viskositäten dazu:
2010 - 2012 SAE10
2013 SAE2,5
2014-2015 SAE2,5
2016 SAE 15
und im nächsten Post geht's weiter... man kann hier anscheinend nur 5 Bilder einfügen
leider auch nicht ganz, das Chaos zieht sich durch die Baujahre, es kommen sogar noch weitere Viskositäten dazu:
2010 - 2012 SAE10
2013 SAE2,5
2014-2015 SAE2,5
2016 SAE 15
und im nächsten Post geht's weiter... man kann hier anscheinend nur 5 Bilder einfügen
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
- Kneeman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
01 Apr. 2019 15:08 - 01 Apr. 2019 15:10 #6
von Kneeman
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Kneeman antwortete auf RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
Und noch die fehlenden Baujahre:
2017 SAE15 (ist ja auch die Katalogrevision aus 2016
2018 SAE15 (ist ja auch die Katalogrevision aus 2016
2019 SAE15 (ist ja auch die Katalogrevision aus 2016
Kommen wir zur (nicht ganz ernst gemeinten) Auswertung:
3 Jahre SAE10 (2010 - 2011-212) = 30 SAE-Punkte
3 Jahre SAE2,5 (2013-2014-2015) = 7,5 SAE-Punkte
4 Jahre SAE 15 (2016-2017-2018-2019) = SAE-60 Punkte
Also 97,5 SAE-Punkte.
Geteilt durch 10 Modelljahre ergibt das einen Schnitt von 9,75 SAE-Punkten.
Ok, da es kein SAE 9.75 gibt (ja, könnte man mischen), runde ich auf SAE 10 auf.
Yeppie, bei Beta gibt es Sicherheit per Auszählung!!!!
Innovativ? Kreativ?
Naja, vielleicht liest ja jemand von Beta-Deutschland hier mit, der im Werk mal jemanden zu dem grossen Fass schicken kann wo "Olio Forcella per RR125LC", damit der guckt, was da für lustige Zahlen drauf stehen. Am besten macht der mal ein Foto mit seinem Telefonino davon und postet es hier, damit unterwegs nicht wieder die Zahlen verdreht werden.
In einem gut geführten Werk gibt es auch eine entsprechende Dokumentation, in welcher Charge (Baujahre müssen es nicht zwangsläufig sein), welches Öl bei welchem Mopped in die Gabeln rein gekommen ist. Aber daran glaube ich leider immer weniger....
Solange muss mein Sohnemann dann halt mal mit den Fahrrad zur Schule fahren. Ist ja auch gesünder.
Schöne Grüsse,
Peter
2017 SAE15 (ist ja auch die Katalogrevision aus 2016

2018 SAE15 (ist ja auch die Katalogrevision aus 2016

2019 SAE15 (ist ja auch die Katalogrevision aus 2016

Kommen wir zur (nicht ganz ernst gemeinten) Auswertung:
3 Jahre SAE10 (2010 - 2011-212) = 30 SAE-Punkte
3 Jahre SAE2,5 (2013-2014-2015) = 7,5 SAE-Punkte
4 Jahre SAE 15 (2016-2017-2018-2019) = SAE-60 Punkte
Also 97,5 SAE-Punkte.
Geteilt durch 10 Modelljahre ergibt das einen Schnitt von 9,75 SAE-Punkten.
Ok, da es kein SAE 9.75 gibt (ja, könnte man mischen), runde ich auf SAE 10 auf.
Yeppie, bei Beta gibt es Sicherheit per Auszählung!!!!
Innovativ? Kreativ?
Naja, vielleicht liest ja jemand von Beta-Deutschland hier mit, der im Werk mal jemanden zu dem grossen Fass schicken kann wo "Olio Forcella per RR125LC", damit der guckt, was da für lustige Zahlen drauf stehen. Am besten macht der mal ein Foto mit seinem Telefonino davon und postet es hier, damit unterwegs nicht wieder die Zahlen verdreht werden.
In einem gut geführten Werk gibt es auch eine entsprechende Dokumentation, in welcher Charge (Baujahre müssen es nicht zwangsläufig sein), welches Öl bei welchem Mopped in die Gabeln rein gekommen ist. Aber daran glaube ich leider immer weniger....
Solange muss mein Sohnemann dann halt mal mit den Fahrrad zur Schule fahren. Ist ja auch gesünder.
Schöne Grüsse,
Peter
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Anhänge:
Letzte Änderung: 01 Apr. 2019 15:10 von Kneeman.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
01 Apr. 2019 19:37 - 01 Apr. 2019 19:57 #7
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
Bis 2013 war auch eine Paioli-Gabel verbaut, die bekommt dann 10W... (Die ist auch ein stück weicher, hab die mal von nem Kollegen verglichen)
und die R16V-Gabel seit 2013 15W. (ich glaube irgendwann mitte 2013 gabs ne neue Gabel)
Alles andere macht in meinen Augen irgendwie keinen Sinn
Wenn man jetzt aber nach den Handbüchern geht, bekommen die Baujahre 2010-2015 SAE10 (Man wird immer zum selben Handbuch weitergeleitet)
und ab 2016 steht SAE15 im Handbuch...
Ich bleibe trotzdem dabei (Paioli SAE10, R16V SAE15)
Wenn du über Beta keine richtige antwort bekommst kannst du ja auch mal dein Glück beim Hersteller versuchen und nachfragen, welches Öl die da rein kippen
und die R16V-Gabel seit 2013 15W. (ich glaube irgendwann mitte 2013 gabs ne neue Gabel)
Alles andere macht in meinen Augen irgendwie keinen Sinn
Wenn man jetzt aber nach den Handbüchern geht, bekommen die Baujahre 2010-2015 SAE10 (Man wird immer zum selben Handbuch weitergeleitet)
und ab 2016 steht SAE15 im Handbuch...

Ich bleibe trotzdem dabei (Paioli SAE10, R16V SAE15)
Wenn du über Beta keine richtige antwort bekommst kannst du ja auch mal dein Glück beim Hersteller versuchen und nachfragen, welches Öl die da rein kippen
Letzte Änderung: 01 Apr. 2019 19:57 von B3TAGVY.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
01 Apr. 2019 20:40 - 01 Apr. 2019 20:59 #8
von Alpscout
Der Link dazu:
www.betabikes.de/index.php/kunena/prolem/6402-gabeloel#57620
Und noch weitere Info zum Thema Gabelöl (siehe #16, hier hat sich User ulfl schon mal die Mühe gemacht
das Mysterium Viskosität zu ergründen):
www.betabikes.de/index.php/kunena/techni...artung-tips?start=10
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
B3TAGVY schrieb: ..Aber das Thema wurde hier schonmal diskutiert.
10W bei einem Hersteller kann bei einem anderen Hersteller auch als 5W verkauft werden... so grob zusammengefasst
Der Link dazu:
www.betabikes.de/index.php/kunena/prolem/6402-gabeloel#57620
Und noch weitere Info zum Thema Gabelöl (siehe #16, hier hat sich User ulfl schon mal die Mühe gemacht
das Mysterium Viskosität zu ergründen):
www.betabikes.de/index.php/kunena/techni...artung-tips?start=10
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 01 Apr. 2019 20:59 von Alpscout. Begründung: Ergänzung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
02 Apr. 2019 08:20 #9
von wos
wos antwortete auf RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
Den unterschied von 2,5 zu 15 sieht man schon in der flasche 
Oder nehme doch eine probe aus der gabel und gib einen tropfen auf ein blech...daneben ein tropfen von bekannter viskosität
blech senkrecht aufstellen und beobachten was schneller rinnt...
Einfach und sicher nicht wissenschaftlich...jedoch besser als Handbuch

Oder nehme doch eine probe aus der gabel und gib einen tropfen auf ein blech...daneben ein tropfen von bekannter viskosität
blech senkrecht aufstellen und beobachten was schneller rinnt...

Einfach und sicher nicht wissenschaftlich...jedoch besser als Handbuch

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kneeman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
02 Apr. 2019 08:31 - 02 Apr. 2019 08:34 #10
von Kneeman
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Kneeman antwortete auf RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?
@Wos: gute Idee, kann ich mal machen, ich habe noch ein 7,5er Öl, damit könnte ich es ja vergleichen.
Ansonsten bin ich nun aufgrund Eurer Hilfe zu dem Schluss gekommen, dass ich ein 15er Öl bestellen werde. Das scheint mir wohl das zu sein, welches für diese Gabel das richtige ist. Zumal ich im Zweifel ja auch etwas mehr Dämpfung haben wollte.
Besten Dank für Euren Input, herzliche Grüße,
Peter
Ansonsten bin ich nun aufgrund Eurer Hilfe zu dem Schluss gekommen, dass ich ein 15er Öl bestellen werde. Das scheint mir wohl das zu sein, welches für diese Gabel das richtige ist. Zumal ich im Zweifel ja auch etwas mehr Dämpfung haben wollte.
Besten Dank für Euren Input, herzliche Grüße,
Peter
Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Letzte Änderung: 02 Apr. 2019 08:34 von Kneeman.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.