Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR125LC, welches Gabelöl ist denn nun richtig?

Mehr
10 Apr. 2019 06:08 - 10 Apr. 2019 06:09 #11 von Kneeman
Wollte nur nochmal abschliessend berichten: wir haben dann 15er Gabelöl genommen und mein Sohn sagt, dass die Dämpfung so wie vorher ist.

Grund war ja auch den Simmerring links zu wechseln. Ging auch super easy, aber die Gabel ist auch echt simpel aufgebaut.
Und zu meiner Überraschung (ich habe mit vorher wohl die Zeichnungen der Teileliste nicht genau angesehen) ist ja nur im rechten Gabelholm eine Feder drin.

Nochmals danke für Eure Hilfe, Meinungen, Tipps etc,

Peter

Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Letzte Änderung: 10 Apr. 2019 06:09 von Kneeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
10 Apr. 2019 07:58 #12 von admin
:sir: Praktisch finde ich den Service von Betas Erstausrüster Liqui Moly. Auf den Logos von Liqui Moly habe ich euch den Ölwegweiser von Betas Partner verlinkt. Beta ist schon voreingestellt, sucht euch euer Modell heraus und ihr bekommt alle möglichen, emfohlenen Betriebsstoffe angezeigt. Klickt einfach mal auf die Logos und holt euch die Infos.

:oel: Hier z.B für die RR 125 LC

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2019 08:07 - 10 Apr. 2019 08:08 #13 von Kneeman
Hhm, ansich ja klasse, nur macht das das Ölsortenchaos ganz perfekt...
Neben den oben beschriebenen, sich teilweise widersprechenden Angaben in Bedienungshandbuch, Zeichnungen der Teilenummerlisten usw. kommt jetzt eine neue Variante ins Spiel: unterschiedliche Viskositäten im linken und rechten Gabelholm!!!!

Was auch nicht abwegig ist, da ja nur im rechten
Holm eine Feder drin ist.
Aber ich lasse es jetzt so wie es, in beiden Seiten 15er Öl.

Verzweifelte Grüße,

Peter

Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Letzte Änderung: 10 Apr. 2019 08:08 von Kneeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
10 Apr. 2019 09:16 - 10 Apr. 2019 10:12 #14 von admin

Kneeman schrieb: ...Aber ich lasse es jetzt so wie es, in beiden Seiten 15er Öl...

:oel: Das würde ich auch an deiner Stelle.


:acht: Ich verstehe auch deinen Ärger über die unterschiedlichen Angaben. Wer wäre da nicht verwirrt! Mit dem Service von Liqui Moly ist uns BetaFans gerade deswegen geholfen. Ich gehe davon aus, dass in jeder neuen Beta, der Betriebsstoff eingefüllt worden ist, der in diesem Ölwegweiser angezeigt wird. Das bedeutet, alle neuen Betas funktionieren damit einwandfrei (sonst hätte Beta einen anderen Erstausrüster gewählt und würde keine Garantie geben).
Da die neuen Betas mit den Betriebsstoffen von Liqui Moly prima laufen, sehe ich keinen Grund, warum man nicht auch in eine gebrauchte Beta den dort empfohlenen Betriebsstoff einfüllen können sollte. Wenn ihr gute Erfahrungen mit Schmierstoffen anderer Hersteller gemacht habt, spricht dagegen technisch nichts.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 10 Apr. 2019 10:12 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2019 09:38 #15 von Kneeman
Keine Frage, Liquimoly macht echt Spitzen-Öle und -Schmierstoffe, und kann man auch gut in älteren und gebrauchten Fahrzeugen wieder einsetzen.

Diesmal habe ich glaube das Gabelöl von Motul genommen. Auch okay, zumal die RR125LC nicht als Renngerät eingesetzt wird. Sprich Temperaturstabilität etc. ist nicht der oberste Anspruch.

Grüße,

Peter

Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2019 08:10 - 13 Apr. 2019 08:14 #16 von Afr
..man muß bedenken das Ölviskositäten sich..überschneiden

Dh....ein 7,5 öl kann härter sein als ein 10w...

Als anschauliches Beispiel...das 7,5...hat ein Bereich von 5000 bis 8000...das 10w kann aber bereits bei 9000 bis 12000 reichen..und das 15w wiederum bei 12000 bis 16000....
Kein Muß aber die Grenzen sind fließend....

Sportenduros haben meistens ein hochwertiges 2,5 bis 5 w....ein sehr feines Ansprechverhalten...ein 15 w wäre Bockhart...die sus hat ja nicht nur eine Dämpfung sondern auch eine Druckstufe...

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Letzte Änderung: 13 Apr. 2019 08:14 von Afr.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo