Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR50 my 19 Drosseln so das der Anzug erhalten bleibt.
- Säschken
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
29 Nov. 2019 23:48 #1
von Säschken
RR50 my 19 Drosseln so das der Anzug erhalten bleibt. wurde erstellt von Säschken
Nach ca. einem halben Jahr mit meiner rr50 bin ich ansich zufrieden, allerdings hat sie an steilen Berghängen zu wenig Leistung.
Ich besitze das Tune Up 2 Kit und habe es bis aufs Ritzel mal Probeweise montiert.
Leistung ist zufriedenstellend allerdings hätte ich gerne die Höchstgeschwindigkeit bei 50 KMH so das ich auch wenn mal ne Kontrolle mit Prüfstand kommt auf der sicheren Seite bin.
Nun bin ich am überlegen wie sich das realisieren lässt die Geschwindigkeit zu drosseln ohne das sie Leistung im Anzug verliert.
Denke Gaszugdrossel sowie engerer Krümmerdurchgang würden ja auch wieder die zusätzliche Kraft die das tune up 2 bringt zu nichte machen.
Lg. Sascha
Ps: Fahre sie hauptsächlich auf Wirtschaftswegen aber auch ab und an zur Arbeit wenn das Wetter passt.
Ich besitze das Tune Up 2 Kit und habe es bis aufs Ritzel mal Probeweise montiert.
Leistung ist zufriedenstellend allerdings hätte ich gerne die Höchstgeschwindigkeit bei 50 KMH so das ich auch wenn mal ne Kontrolle mit Prüfstand kommt auf der sicheren Seite bin.
Nun bin ich am überlegen wie sich das realisieren lässt die Geschwindigkeit zu drosseln ohne das sie Leistung im Anzug verliert.
Denke Gaszugdrossel sowie engerer Krümmerdurchgang würden ja auch wieder die zusätzliche Kraft die das tune up 2 bringt zu nichte machen.
Lg. Sascha
Ps: Fahre sie hauptsächlich auf Wirtschaftswegen aber auch ab und an zur Arbeit wenn das Wetter passt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
30 Nov. 2019 09:01 #2
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf RR50 my 19 Drosseln so das der Anzug erhalten bleibt.
Das ist mal wieder die Jagd nach der eierlegenden Wollmilchsau (Folge 1001). Das geht nicht. Eigentlich geht schon das nicht, was Du jetzt machst. Mit der kurzen Übersetzung und Tuning 2 drehst du im letzten Gang zu hoch. Irgendwann müsste bei der Fahrt zur Arbeit die Drehzahl mal runter......
Wir verbasteln den AM 6 seit 2002 und wissen: Kurz übersetzt hält das untere Pleuellager etwa 3.500 Kilometer. Dann wird es BLAU.....
Die einzig denkbare Variante wäre ein zuschaltbares Drosselmodul, wie es die Rollerfahrer verwenden. Dazu habe ich aber keine Detailkenntnis.
Frank
Wir verbasteln den AM 6 seit 2002 und wissen: Kurz übersetzt hält das untere Pleuellager etwa 3.500 Kilometer. Dann wird es BLAU.....
Die einzig denkbare Variante wäre ein zuschaltbares Drosselmodul, wie es die Rollerfahrer verwenden. Dazu habe ich aber keine Detailkenntnis.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: Säschken
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Säschken
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
30 Nov. 2019 10:15 - 30 Nov. 2019 10:18 #3
von Säschken
Säschken antwortete auf RR50 my 19 Drosseln so das der Anzug erhalten bleibt.
Danke Frank.
Zur Arbeit habe ich es zum Glück nicht gefahren.
Dachte mir ich nutze es wenn ich mal auf die Enduro strecke gehe um dort ein bisschen Spaß zu haben und hoffte das es ne Lösung gibt um die Leistung auch im Altag zu haben.
Wenn ich die offen fahre könnte ich mir ja gleich ne 250 er holen und die ohne Lappen fahren, fahren ohne Führerschein wäre es ja sowieso.
Dann belasse ich sie im Werkszustand,
macht ja auch so ne Menge Spaß zu fahren nur die 30 Bergauf störten mich ein wenig.
Ist aber nur an wirklich steilen Hängen, normale Bergstraßen schafft sie auch ihre 45
Gruß Sascha
Zur Arbeit habe ich es zum Glück nicht gefahren.
Dachte mir ich nutze es wenn ich mal auf die Enduro strecke gehe um dort ein bisschen Spaß zu haben und hoffte das es ne Lösung gibt um die Leistung auch im Altag zu haben.
Wenn ich die offen fahre könnte ich mir ja gleich ne 250 er holen und die ohne Lappen fahren, fahren ohne Führerschein wäre es ja sowieso.
Dann belasse ich sie im Werkszustand,
macht ja auch so ne Menge Spaß zu fahren nur die 30 Bergauf störten mich ein wenig.

Ist aber nur an wirklich steilen Hängen, normale Bergstraßen schafft sie auch ihre 45
Gruß Sascha
Letzte Änderung: 30 Nov. 2019 10:18 von Säschken.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
30 Nov. 2019 10:46 #4
von umschlu
Die ganzen Drehzahlbegrenzer für Roller funktionieren an den aktuellen RR 50 Modellen alle nicht.
Entweder muss man auf die Ducati-Zündung der alten RR 50 Modelle umrüsten (unter 100 EUR im Aftermarkt) dann funktionieren auch die gängigen Drehzahlbegrenzer oder eine andere CDI mit zwei umschaltbaren Zündkurven (ungedrosselte und gedrosselte Kurve) einbauen.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf RR50 my 19 Drosseln so das der Anzug erhalten bleibt.
Redcat schrieb:
Die einzig denkbare Variante wäre ein zuschaltbares Drosselmodul, wie es die Rollerfahrer verwenden. Dazu habe ich aber keine Detailkenntnis.
Frank
Die ganzen Drehzahlbegrenzer für Roller funktionieren an den aktuellen RR 50 Modellen alle nicht.
Entweder muss man auf die Ducati-Zündung der alten RR 50 Modelle umrüsten (unter 100 EUR im Aftermarkt) dann funktionieren auch die gängigen Drehzahlbegrenzer oder eine andere CDI mit zwei umschaltbaren Zündkurven (ungedrosselte und gedrosselte Kurve) einbauen.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Folgende Benutzer bedankten sich: Säschken
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.