Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Tachosensor + Halteblech 125 RR-S
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
der PARTSFINDER und ich werden wohl nie Freunde...
... suche die Ersatzteilnummern von Tachosensor und dazugehörigem Halteblech, welches auf der Ankerplatte verschraubt wird (s. Bild).
Tachosensor wird nicht direkt in die Ankerplatte geschraubt.
Kann mir Jemand helfen?
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Lurker schrieb: ...Kann mir Jemand helfen?

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115

Da solltest du das Teil aber finden.
partsfinder.softway.it/beta/draw/BT/324/029/
...oder hier. Da ists etwas hochauflösender
www.neubert-racing.com/beta/2015/rr125en.../elektrische-anlage/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
Baujahr und Typ helfen in meinem Fall leider nicht weiter...
Es handelt sich um meinen gepimpten Hühnerschrecker auf Basis einer RR 125 AC MY16.
Gabel (R16V) stammt von einer Rieju MRT Trophy, von den Abmaßen her baugleich mit der RR 50 Factory/Racing.
Untere Gabelbrücke, samt Lenkrohr, stammt von einer RR 50 Factory/Racing.
Obere Gabelbrücke von der Rieju MRT Trophy. Bohrungen (M6, M8) für Tachoaufnahme und Zündschlosshalter mussten gesetzt werden, ansonsten ist das Teil identisch mit dem der RR 50 Factory/Racing.
Angeschafft werden mussten bis jetzt (abweichend von den Teilen der RR 125 AC) Tachohalter, Zündschlossaufnahme, Steckachse, Distanzen und Ankerplatte Bremszange vorne RR 50 Factory/Racing.
B3TAGVY's Tipp bringt mich evtl. weiter...
Position 25 (0214000 20 005 Halter Hallgeber) scheint gleichzeitig die Distanz Verschraubung Gabelfuß Ankerplatte Bremssattel/Halter Sensor/Hallgeber, Position 26 (0214000 50 000 Hallgeber) der passende Tachsensor zu sein.
Ist das der passende Sensor?
B3TAGVY, könntest Du die beiden Nummern bestätigen?
Vorab Besten Dank!
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
Ich würde die Teile aber lieber gebraucht kaufen.
70 Euro für den Hallgeber ist schon ziemlich happig...
Es gibt aber noch eine andere Variante:
Nr.49
partsfinder.softway.it/beta/draw/BT/542/036/
und Nr.26
partsfinder.softway.it/beta/draw/BT/554/040/
Da wird dann der Sensor mit in die Halteplatte vom Bremssattel geschraubt (Dann brauchst du noch eine Mutter zum Kontern) und nicht in das Distanzstück.
Ich weiß natürlich auch nicht welchen du brauchst oder ob beide ob das egal ist, welchen man verbaut.
Der Hallgeber ist nämlich 3 Polig und der andere Sensor nur 2 Polig. Dann müsstest du auch mal in bei deinem Kabelbaum gucken, ob 2 oder 3 Pins bei dem Stecker belegt sind und ob für den anderen überhaupt Platz ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
Das war der ursprüngliche Plan...B3TAGVY schrieb: Da wird dann der Sensor mit in die Halteplatte vom Bremssattel geschraubt (Dann brauchst du noch eine Mutter zum Kontern) und nicht in das Distanzstück.
Entsprechendes Gewinde (M8) ist in der Ankerplatte vorhanden und ich hätte den bestehenden Sensor/Hallgeber verwenden können.
Leider verdeckt die Bremszangenaufnahme am Gabelfuß das Gewinde, es hat schlicht keinen Platz, den Sensor zu montieren.
Nochmals Besten Dank für Deine Infos!
... nu geht's auf Teilesuche für Variante 1
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
momentan noch ohne funktionierende Tachoanzeige, wird noch - ich bin dran...
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
B3TAGVY schrieb: Der Hallgeber ist nämlich 3 Polig und der andere Sensor nur 2 Polig. Dann müsstest du auch mal in bei deinem Kabelbaum gucken, ob 2 oder 3 Pins bei dem Stecker belegt.
Der an der RR 125 AC verbaute 2-polige Sensor ist ein Induktivgeber.
Der zu verwendende 3-polige Sensor ist ein aktiver Sensor (Hallgeber) und benötigt eine Versorgungsspannung.
Wenn ich den Schaltplan der RR 50 richtig verstehe, kommt die Spannung von der Knopfzelle im Tacho.
Kabelfarben wären folglich:
rot: Spannungsversorgung +
braun: Masse -
schwarz: Signalleitung
... sollte ich falsch liegen, laß ich mich gern eines Besseren belehren!
BTW:
Die obere Gabelbrücke der Rieju wurde wegen der massiveren Lenkerklemmung (siebenundzwanzig, noch irgendwas - statt 22 mm) verwendet...
Gruß Bernd
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
Hallgeber arbeitet mit 12V Versorgungsspannung.
Spannung wurde rustikal mittels "Stromdieb" (Abzeigverbinder) dem Kabelstrang zum Tacho entnommen.
Mach ich irgendwann nochmal in schön...
Gruß Bernd
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.