Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Blinker funktioniert überhaupt nicht meht

Mehr
30 Okt. 2020 14:40 #1 von Mathik02
Blinker funktioniert überhaupt nicht meht wurde erstellt von Mathik02
Hallo, habe mich hier registriert da ich bei meiner Beta RR 50 BJ. 2010 ein Problem habe. Ich fuhr und plötzlich ging Licht Tacho alles aus, Zuhause habe ich nachgeschaut was das Problem ist, bin zur folgender Erkenntnis gekommen, wenn ich das blinkerrelai/spannungsregler(das mit dem gelben Stecker) unterm Sitz ausstecke funktioniert alles wieder, außer die blinker folglich habe ich mir diesen Regler neu bestellt und geändert hat sich nichts, Kabelbaum alles überprüft, scheint alles in Ordnung. Sicherung habe ich keine gefunden, hat sie keine oder war ich einfach zu blöd? ;)

Würde mich auf Antworten freuen und wünsche euch ein schönes fahren!

Schöne grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
30 Okt. 2020 16:53 #2 von ulfl
Lad dir mal das Manual zu deiner von betamotor.com "My Beta" runter (ziemlich weit unten in der Liste). Da ist auf Seite 175 der Schaltplan. Sicherung hat sie keine. Wenn Lichtmaschine, ECU und Tacho noch gehen ist ja schonmal nix wesentliches kaputt gegangen )))

Da ich die typischen Fehler von der Maschine nicht kenne, würde ich versuchen das einzugrenzen. Einerseits mit dem Multimeter schauen ob einer der Kontakte des Reglers Masseschluß hat (einer ganz sicher, aber besser kein zweiter). Andererseits mal einzelne Teile abklemmen und schauen ob der Fehler dann weg geht. Stecker vom Blinkerschalter wäre so ein Kandidat dafür.

Kann halt alles sein, neulich hatte hier jemand einen Kurzschluß innerhalb des Blinkers (was jetzt nicht soo der Standardfehler ist) ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2020 07:22 #3 von Bubu

Mathik02 schrieb: ... Kabelbaum alles überprüft, scheint alles in Ordnung....


diese Art von Störung durfte ich auch mal suchen und fand 2 ElKo's im Kabelbaum. Vom Alter her dürften diese zum Tauschen sein, da sie sicherlich auch H2O ausgesetzt waren. (4700 + 15000 mF)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
02 Nov. 2020 17:53 #4 von ulfl
Interessante Fehlerursache (}

Im Schaltplan findet man übrigens: 2 Stück 4700μF 25V


<Klugscheiß>mF wären Milli Farad, das wäre 1000 mal zu viel, richtig sind μF bzw. zur Not uF</Klugscheiß> Und wenn man nach 15000 mF googelt merkt man, das KTM die SI Einheiten bzw. deren Vorsätze wohl auch nicht beherrscht, was es nicht besser macht :smic:


Wenn du weißt an welcher Seite ein Lötkolben warm wird: Die gibt es einzeln z.B. bei reichelt.de oder conrad.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2020 18:06 #5 von Bubu

ulfl schrieb: Interessante Fehlerursache (}

Im Schaltplan findet man übrigens: 2 Stück 4700μF 25V


<Klugscheiß>mF wären Milli Farad, das wäre 1000 mal zu viel, richtig sind μF bzw. zur Not uF</Klugscheiß> Und wenn man nach 15000 mF googelt merkt man, das KTM die SI Einheiten bzw. deren Vorsätze wohl auch nicht beherrscht, was es nicht besser macht :smic:


Wenn du weißt an welcher Seite ein Lötkolben warm wird: Die gibt es einzeln z.B. bei reichelt.de oder conrad.de


<Klugscheiß> ist schon klar... mF weil ich keine passende Taste auf der Tastatur habe und ich zu faul war das Sonderzeichen raus zu kopieren. für mich hier passend. Deinen Lötkolben kannst du dir am anderen Ende hinhalten und dabei ein Gutenachtlied singen.... :knips:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2020 15:28 #6 von Mathik02
So, habe jetzt Mal die Kondensatoren überprüft, sollten ja 4,7 Milli Farad haben, einer hatte 0,6 mF und der andere 4,4 mF
Der mit 0,6 wird mit ziemlicher Sicherheit kaputt sein, der mit 4,4 wird No OK sein wegen messtoleranzen....

Was mir jetzt aber immer noch komisch vorkommt ist dass, wenn ich den Kondensator ausstecke und das blinkerrelai einstecke müsste doch alles wieder "normal" funktionieren, aber ich habe immer noch dass gleiche Problem (Tacho, Beleuchtung usw. Geht aus) :(

Danke für eure Hilfe!
Mfg mathik02

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
06 Nov. 2020 17:00 - 06 Nov. 2020 17:06 #7 von ulfl
Der Wert sollte ja aufgedruckt sein, sowohl die Kapazität in μF als auch die Spannungsfestigkeit in Volt. Was steht denn jeweils drauf (die Schaltpläne müssen auch nicht immer stimmen)?

Was mich interessieren würde, ist das ein axialer Typ (die Drähte kommen aus beiden Enden) oder ein radialer (die beiden Drähte kommen aus einer Seite raus)?


Die Elkos haben üblicherweise eine Toleranz der Kapazität von +-20%, 4,4 mF ist daher völlig ok.

Wenn der Elko laut Beschriftung 4,7 mF haben sollte und tatsächlich nur 0,6 mF hat ist er kaputt. Das ist praktisch so, als wenn keiner vorhanden wäre. Was du beschreibst ist also nachvollziehbar.

Ich würde beide austauschen, der andere wird dann auch nicht mehr ewig halten. Wenn du die Auswahl hast, nimm 105°C Typen von einem Markenhersteller wie Panasonic, die sind langlebiger als die einfachen 85°C Typen.

Wäre nett wenn du ein Foto von dem/den alten Elkos mit Beschriftung machst und hier einstellst!

@Bubu: Es war eigentlich nicht böse gemeint, der Tip war ja gut und mit dem Lötkolben war eigentlich mathik02 gemeint.

P.S: Achte beim Einbau auf die Polarität, die Elkos haben meist ein - Zeichen aufgedruckt
Letzte Änderung: 06 Nov. 2020 17:06 von ulfl. Begründung: P.S.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2020 18:39 - 06 Nov. 2020 18:41 #8 von Bubu

ulfl schrieb: @Bubu: Es war eigentlich nicht böse gemeint, der Tip war ja gut und mit dem Lötkolben war eigentlich mathik02 gemeint....


hey kein Stress, hab ich nicht als böse empfunden. Wir sind ja nicht aus Zuckerwatte :smic:

hab noch die Pics reingepackt von meinen Elko's

bei Conrad Art.nr.
001325807
000457804

Anhänge:
Letzte Änderung: 06 Nov. 2020 18:41 von Bubu.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
06 Nov. 2020 21:13 #9 von ulfl
Ah, Danke für das Foto, sind also die radiale Bauform.

Ohne jetzt eine endlose Diskussion über Elko Hersteller anfangen zu wollen (gibt es in den einschlägigen Foren genug), würde ich eher zu Premiummarken wie Panasonic oder Chemicon greifen. Die Preisunterschiede zur "Mittelklasse" wie Teaco sind nur Cents und die Hoffnung das sie merklich länger halten ist zumindest da. Ist jetzt aber mehr so ein: Teaco ist schon gut und völlig brauchbar, Panasonic haben im Zweifel den Ruf einen Tacken besser zu sein. Was dann in ein paar Jahren passiert weiß eh kein Mensch.

Es geht ja weniger um die paar Cent Unterschied sondern eher um die Arbeit das Ganze in den Kabelbaum einzupflegen. Will man ja möglichst eher selten machen :smic:

Bei Conrad für die 4700 uF 25 V wäre das z.B. 1472932

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2020 06:48 #10 von Mathik02
Hallo, erstmals danke danke für eure ganze Antworten und Hilfe!

Die Kondensatoren sind übrigens mit 4,7 mF beschriftet, habe jetzt beide erst mal sicherheitshalber neu bestellt, die Kosten ja kein Geld.

Was doch möglicherweise noch sein könnte ist dass ich irgendwo Masseschluss habe der nicht sein sollte, weiß jemand irgendwelche Tipps um solch einen rauszumessen?

Und noch was, müsste ich nicht auf irgend einem Kabel von denen zwei bei den Blinkern Masse haben? Habe ich nämlich bei keinem Kabel

SG mathik02

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo