Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Wie ist dieses Zündkerzenbild zu beurteilen?

Mehr
02 Nov. 2020 15:56 #1 von Tilo
Hallo,

Ich habe vor kurzem meine Beta RR 125 LC 2019 mit einem Schaumstoffluftfilter von Twinair aufgerüstet.

Da sie danach sehr mager gelaufen ist (Zündkerze war weiß) habe ich die Hauptdüse von 122 auf 130 geändert, und sie fährt sich nun super.

Um sicherzugehen habe ich mir nun nochmal die Zündkerze angeschaut (nach hauptsächlich Vollgas für 10 min Fahrt) und bin mir nicht sicher, wie ich diese Färbung beurteilen soll, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen :)



Muss ich außerdem auch das Standgas, die Leerlaufdrehzahl und die Feder verstellen mit dem neuen Luftfilter, da es ja bei der Hauptdüse nötig war?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2020 07:40 #2 von tkm
Hallo Tilo

Zum Bild: Sieht zu mager aus. Elektrodenabstand könnte zu klein sein.

Schau mal hier : www.aprilia-rs250.de/zuendkerzenbilder.html

Du scheinst ja auf der Suche nach der richtigen Einstellung bei gleichzeitig höchster Leistung zu sein. Ich habe es in einem Oldieforum mal zusammengeschrieben:

Hier kurz die Einstellmethode nach alter Väter Sitte, gilt aber auch grösstenteils heute noch:
Langwierig, umständlich, führt aber in der Regel zum Ziel. Gilt für 1 – 6 Zylinder. Willst du alle Details solltest du dir das Buch kaufen.

Motoreinstellung (nach Carl Hertweck, ISBN 3-613-02548-5)

Ausgangslage: immer gleiche Teststrecke, am besten 2 Geländemarken merken, Ergebnisse und Messkonfiguration aufschreiben.

1. Hauptdüse
- Bei Vollgas Gas wegnehmen (max 25%) :kurve: wird schneller :kurve: Hauptdüse zu klein
- Wichtig: Gleiche Temperatur außen, gleiche Sitzposition und Klamotten, Ergebnisse Düse, Nadelstellung: Aufschreiben
- Ältere Hauptdüsen werden kleiner! :kurve: Austauschen. Bei 4Takt: 3-4 Größen zu große Hauptdüse sind egal: Keine Änderung Vmax mehr.

2. Luftschrauben
- Ganz herausdrehen, Federchen (falls vorhanden) überprüfen: Nicht zusammengedrückt?
- Wichtig: nichts verbogen, Schraube muss innen auch tatsächlich anliegen!
- Zunächst auf Werkseinstellung einstellen

3. Zündzeitpunkt
- Zündung langsam gegenüber Grundeinstellung früher stellen, bis Vmax erreicht wird.
- Warum? :kurve: Je früher die Zündung, desto kälter später der Motor im Betrieb.
- Fällt die Höchstgeschwindigkeit wieder ab: Zurückstellen auf optimale Einstellung.

4. Nadelstellung
- Vergaseranschlag auf 50% Öffnung
- Normal nur wenig Verlust von Vmax trotz nur 50%, etwa 10-15% von Vmax
- Nadelstellung herausfinden, bei der Vmax erreicht wird
- Tip: Bei ¾ Gas Zündung aus. Dieselt der Motor nach hängt die Nadel zu niedrig.

5. Überprüfung
- Hängt die Nadel höher als die Grundstellung?
- Wenn ja, wird jetzt evtl. eine Hauptdüse eine Nummer kleiner fällig. :kurve: Testen mir einer Nummer kleiner.

6. Leerlaufseinstellung
- Anschlag bei max. 10% Vergaseröffnung
- Fahren ( :brumm: ), 1. bzw. 2. Gang, Schraube immer 90 Grad herausdrehen, bis Vmax erreicht wird
- Test: Anschlag bei 20% Vergaseröffnung: Einstellung für Vmax finden, sollte höchstens ½ Umdrehung von 10% Vergaseröffnung abweichen.


Grüsse und viel Spass beim Testen

Thilo
Folgende Benutzer bedankten sich: Tilo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo