Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Welches Gabelöl für Beta RR50 - 2016
- JanRR50
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
nachdem ich nach dem Auslesen der Fahrgestellnummer das Kalenderjahr 2016 abgeleitet habe,
ich weiß jetzt aber immer noch nicht den Unterschied zwischen Kalenderjahr und Baujahr,
habe ich mir von der Beta-Webseite die Bedienungsnaleitung heruntergeladen.
In der 2016er Anleitung sind zwei Gabelöle für die Beta RR50 Enduro hinterlegt:
Seite 16
Forc. Durchmesser 37 = SAE 7,5W
und
Seite 11:
Gabelschaftdurchmesser 37
SAE 10
Welche Angabe ist denn korrekt, welches Gabelöl sollte ich verwenden SAE7,5W oder SAE10?
Gruß
Jan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Alltag, gelegentlich Offroad + Zweipersonenbetrieb: SAE 10.
Reiner Endurobetrieb mit 1 Person: SAE 7,5.
Ich kann mir die Diskrepanz auch erklären: Die Tabelle auf Seite 11 stammt aus der Zeit der Konstruktion des Fahrzeuges.
Die später hinzugekommene markengebundene Empfehlung auf Seite 16 stammt von Liqui-Moly.
Hat der Redakteur des Handbuches scheinbar nicht abgegliche. Mlede ich jetzt über Choice an Beta zurück.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JanRR50
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Redcat schrieb: Mal abgesehen davon, dass zwischen den beiden Viskos keine Welten liegen:
Alltag, gelegentlich Offroad + Zweipersonenbetrieb: SAE 10.
Reiner Endurobetrieb mit 1 Person: SAE 7,5.
Ich kann mir die Diskrepanz auch erklären: Die Tabelle auf Seite 11 stammt aus der Zeit der Konstruktion des Fahrzeuges.
Die später hinzugekommene markengebundene Empfehlung auf Seite 16 stammt von Liqui-Moly.
Hat der Redakteur des Handbuches scheinbar nicht abgegliche. Mlede ich jetzt über Choice an Beta zurück.
Frank
Danke Frank, dann ist die Viskosität SAE10 die richtige Wahl für meine Zwecke

Gruß
Jan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JanRR50
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Redcat schrieb: Mal abgesehen davon, dass zwischen den beiden Viskos keine Welten liegen:
Alltag, gelegentlich Offroad + Zweipersonenbetrieb: SAE 10.
Reiner Endurobetrieb mit 1 Person: SAE 7,5.
Ich kann mir die Diskrepanz auch erklären: Die Tabelle auf Seite 11 stammt aus der Zeit der Konstruktion des Fahrzeuges.
Die später hinzugekommene markengebundene Empfehlung auf Seite 16 stammt von Liqui-Moly.
Hat der Redakteur des Handbuches scheinbar nicht abgegliche. Mlede ich jetzt über Choice an Beta zurück.
Frank
Hallo Frank,
kennst Du dich eventuell mit einem Gabelservice, bzw. einer Gabelwartung aus?
Ich habe eine 2016er Beta RR50, bei der Öl an dem Gabelschaft austritt. Jetzt möchte ich versuchen, die Simmerringe zu tauschen. Weißt Du, ob man dazu Spezial-Werkzeug benötigt, und zwar welches, und ob es dazu irgenwelche Anleitungen, Beschreibungen mit z.B. Anzugsdrehmomenten oder sogar Explosionszeichnungen gibt?
Gruß
Jan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
JanRR50 schrieb: ...kennst Du dich eventuell mit einem Gabelservice, bzw. einer Gabelwartung aus?
...

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.