Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR 125 LC 4T Ölwechsel und richtige Kontrolle

  • Guidolavespa
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
02 Apr. 2021 10:27 #1 von Guidolavespa
RR 125 LC 4T Ölwechsel und richtige Kontrolle wurde erstellt von Guidolavespa
Sorry wenn ich hier nochmal ein Thema eröffne, habe aber gestern an meiner 125er Mj.17 beim Ölwechsel folgende Erfahrung gemacht. Die Meinungen gehen ja zum Teil auseinander, was die Kontrolle betrifft. Manche legen den Messstab nur auf, andere drehen ihn wieder rein.....

Meine Erfahrung beim gestrigen Wechsel:

-Menge abgelassenes Öl = 1,3 l (letzter Wechsel beim Händler, 3000 km Intervall, nicht nachgefüllt)
-Filter gewechselt
-1l Öl nach Angabe eingefüllt
-Messstab nur aufgelegt= Ölstand an min. Markierung Öl kalt
-Messstab eingeschraubt= Ölstand an max. Markierung Öl kalt
Behaupte mal, dass warmes Öl bei einer Menge von ca. 1L das Ergebnis nicht groß beeinflusst.

Nun meine Frage an die Experten hier.
Ist die Angabe 1l von Beta richtig?
Oder müssen 1,3 l rein und der Messstab nur aufgelegt werden? (Ist dann auf max. Markierung)

Gruß Tommy

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 19:53 #2 von B3TAGVY
Die Angaben sind schon richtig.
Die dienen aber eher der groben Orientierung und sind nicht auf den ml genau.

...und zur Ölstandskontrolle.

Der Peilstab wird nur draufgesteckt.
In dem Werkstatthandbuch zu dem Motor steht noch extra in der Bemerkung, dass der Peilstab zum Kontrollieren nicht reingeschraubt werden soll.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guidolavespa
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
03 Apr. 2021 13:08 #3 von Guidolavespa
Danke für die Info.
Steht im Handbuch bei Husqvarna (gleicher Motor) auch so. Stab nur auflegen. Dort steht sogar Füllmenge 1,15l
Zwischen dem angegebenem 1l bei Beta und meinen abgelassenen 1,3l sind halt 30% Unterschied. Finde das recht viel.
Diese Abweichung verbuche ich mal unter der "Leichtigkeit des Südens" :-)
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit in der Mitte (Husqvarna 1,15l)Werde 150 ml nachkippen.

Gruß Tommy

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2021 13:31 #4 von halpgas
Wenn bei aufgesetztem Peilstab der Stand bei Minimum ist, sollte auch noch was rein.
Dann passt die Angabe doch ganz gut.

Wichtiger ist der tatsächliche Ölstand, nicht die eingefüllte Menge.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2021 22:28 #5 von Fluffi81
Das Öl kann sich auch, wenn es nicht ganz dicht ist, vermehren.
Deshalb ists für den Motor am gesündesten, vor dem ersten Frost das Öl zu wechseln.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo