Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR50 Gaszug/Ölpumpe
- Säschken
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
06 Apr. 2021 15:19 #1
von Säschken
RR50 Gaszug/Ölpumpe wurde erstellt von Säschken
Hallo,
mir ist letzte Woche nach 5000 km der Gaszug gerissen, einen neuen habe ich schon eingebaut, allerdings wollte ich nochmal nachfragen ob er so korrekt eingestellt ist das beide Markierungen übereinstimmen?
Zumal ich nun das Problem habe das der Choke nun nicht richtig harmoniert und die Beta erstmal eine min Warmlaufen muss bevor sie mit eingelegten Gang Gas annimmt.
Ansonsten ist sie im Original Zustand.
Danke für die Hilfe, Sascha.
mir ist letzte Woche nach 5000 km der Gaszug gerissen, einen neuen habe ich schon eingebaut, allerdings wollte ich nochmal nachfragen ob er so korrekt eingestellt ist das beide Markierungen übereinstimmen?
Zumal ich nun das Problem habe das der Choke nun nicht richtig harmoniert und die Beta erstmal eine min Warmlaufen muss bevor sie mit eingelegten Gang Gas annimmt.
Ansonsten ist sie im Original Zustand.
Danke für die Hilfe, Sascha.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
06 Apr. 2021 21:05 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf RR50 Gaszug/Ölpumpe
Ein Bowdenzug ist nix anderes als eine mechanische "Fernbedienung".
Weil man während der Fahrt schlecht am Vergaser Gas geben kann, hat man die Betätigung an den Lenker gelegt und die Verbindung über ein Seil hergestellt. Nüchtern betrachtet ist das ja nicht mehr.
Wichtig beim Einabu des neuen Gaszuges:
- ausreichend Spiel von ca. 2mm einstellen und das in jeder Lenkerstellung, also auch rechts/links voll eingeschlagen. Das soll verhindern, das beim Lenkeinschlag unbeabsichtigt Gas gegeben wird.
- auf Leichtgängigkeit aller Bauteile wie Zug und Gasgriff achten. Alle mechanischen Bauteile müssen nach dem Lösen des Gasgriffes selbstständig und sehr zügig zurück "flutschen".
Weil man während der Fahrt schlecht am Vergaser Gas geben kann, hat man die Betätigung an den Lenker gelegt und die Verbindung über ein Seil hergestellt. Nüchtern betrachtet ist das ja nicht mehr.
Wichtig beim Einabu des neuen Gaszuges:
- ausreichend Spiel von ca. 2mm einstellen und das in jeder Lenkerstellung, also auch rechts/links voll eingeschlagen. Das soll verhindern, das beim Lenkeinschlag unbeabsichtigt Gas gegeben wird.
- auf Leichtgängigkeit aller Bauteile wie Zug und Gasgriff achten. Alle mechanischen Bauteile müssen nach dem Lösen des Gasgriffes selbstständig und sehr zügig zurück "flutschen".
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: Säschken
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Säschken
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
07 Apr. 2021 14:32 #3
von Säschken
Säschken antwortete auf RR50 Gaszug/Ölpumpe
Dankeschön Halbgas, ich habe den Fehler gefunden. Weshalb auch immer hab ich nach dem Umbau einen Propfen über den freien Anschluss neben dem Öleingang zum Vergaser gesteckt. Seitdem ich den wieder entfernt habe funktioniert der Choke wieder einwandfrei.
Passt denn die Einstellung des Ölzuges so das beide Markierungen übereinander liegen?
Passt denn die Einstellung des Ölzuges so das beide Markierungen übereinander liegen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8004-ACE
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 220
- Dank erhalten: 29
14 Okt. 2022 07:02 #4
von 8004-ACE
8004-ACE antwortete auf RR50 Gaszug/Ölpumpe
Hallo zusammen,
ich bräuchte bei dem Thema auch mal eure Hilfe. Mir ist kein Zug gerissen, sondern ich wollte einfach mal die Einstellung überprüfen. Aktuell sieht es bei mir so aus (siehe erstes Bild).
Da scheinen die Markierungen nicht über ein, sollten wie auf dem zweiten Bild eingezeichnet diese beiden Markierungen überein stimmen?
Ich habe den Eindruck, dass meine 20er RR50 auf jeden Fall etwas mehr Zweitaktöl nimmt, als zu wenig.. also sollte ich das einstellen?
Danke
ich bräuchte bei dem Thema auch mal eure Hilfe. Mir ist kein Zug gerissen, sondern ich wollte einfach mal die Einstellung überprüfen. Aktuell sieht es bei mir so aus (siehe erstes Bild).
Da scheinen die Markierungen nicht über ein, sollten wie auf dem zweiten Bild eingezeichnet diese beiden Markierungen überein stimmen?
Ich habe den Eindruck, dass meine 20er RR50 auf jeden Fall etwas mehr Zweitaktöl nimmt, als zu wenig.. also sollte ich das einstellen?
Danke
- 8004-ACE
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 220
- Dank erhalten: 29
14 Okt. 2022 08:34 #5
von 8004-ACE
8004-ACE antwortete auf RR50 Gaszug/Ölpumpe
Kommando zurück... ich habe meine offensichtliche "Fehlstellung" selbst zu verantworten.. 
Beim Ölwechsel habe ich anscheinend die Zugführung falsch gelegt um die Einfüllschraube besser zu öffnen. Das führte dazu, dass der Ölpumpenzug mehr Spannung hatte.
Foto anbei...

Beim Ölwechsel habe ich anscheinend die Zugführung falsch gelegt um die Einfüllschraube besser zu öffnen. Das führte dazu, dass der Ölpumpenzug mehr Spannung hatte.
Foto anbei...