Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Überhitzung
- Stephan0815
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
03 Sep. 2021 22:53 - 03 Sep. 2021 22:54 #1
von Stephan0815
Überhitzung wurde erstellt von Stephan0815
Hallo liebe Gemeinde.
Ich hab mir eine Beta 125rr gekauft wassergekühlt mit dem Baujahr 2019.
Da die Maschine ganz neu ist und ich beim Fahren den Kühlventilator noch nie in Aktion gesehen habe wollte ich dieses nun testen.
Dafür hab ich sie im Stand hingestellt und laufen lassen.
Die kühlerwasser Temperatur kletterte langsam nach oben bis sie nach ungefähr 8 bis 10 min. die 80 Grad Marke erreichte.
Dann ging der Ventilator an und lief.
Eigentlich wollte ich sie noch laufen lassen um zu schauen ob der Ventilator es packt die Temperatur zu senken und dann sich wieder ausschaltet.
Hab das Experiment wenn man es so nennen kann aber nach einer Minute abgebrochen und bin mit ihr ein paar 100m gefahren bevor ich sie dann ausmachte zum abkühlen.
Solch eine Situation könnte mir auch gut in der Stadt beim Feierabend Verkehr passieren wenn gar nix mehr geht und nur stop and go angesagt ist.
Oder beim TÜV der lässt die Maschine ja auch eine Weile laufen bis er sein Messergebnisse hat.
Die Rote Lampe die mir signalisiert ob der Motor zu heiß geworden ist ist nicht angegangen.
Da die Maschine unter normal Bedingungen nie so heiß geworden wäre bin ich am überlegen ob es vielleicht doch nicht so eine gute Idee war das auszuprobieren.
Kann sie davon einen Schaden genommen haben oder ist das Alltag das die locker aushält.
Liebe Grüße an alle
Ich hab mir eine Beta 125rr gekauft wassergekühlt mit dem Baujahr 2019.
Da die Maschine ganz neu ist und ich beim Fahren den Kühlventilator noch nie in Aktion gesehen habe wollte ich dieses nun testen.
Dafür hab ich sie im Stand hingestellt und laufen lassen.
Die kühlerwasser Temperatur kletterte langsam nach oben bis sie nach ungefähr 8 bis 10 min. die 80 Grad Marke erreichte.
Dann ging der Ventilator an und lief.
Eigentlich wollte ich sie noch laufen lassen um zu schauen ob der Ventilator es packt die Temperatur zu senken und dann sich wieder ausschaltet.
Hab das Experiment wenn man es so nennen kann aber nach einer Minute abgebrochen und bin mit ihr ein paar 100m gefahren bevor ich sie dann ausmachte zum abkühlen.
Solch eine Situation könnte mir auch gut in der Stadt beim Feierabend Verkehr passieren wenn gar nix mehr geht und nur stop and go angesagt ist.
Oder beim TÜV der lässt die Maschine ja auch eine Weile laufen bis er sein Messergebnisse hat.
Die Rote Lampe die mir signalisiert ob der Motor zu heiß geworden ist ist nicht angegangen.
Da die Maschine unter normal Bedingungen nie so heiß geworden wäre bin ich am überlegen ob es vielleicht doch nicht so eine gute Idee war das auszuprobieren.
Kann sie davon einen Schaden genommen haben oder ist das Alltag das die locker aushält.
Liebe Grüße an alle
Letzte Änderung: 03 Sep. 2021 22:54 von Stephan0815.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
04 Sep. 2021 08:53 #2
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Überhitzung
Du bringst einen Kühlerthermometer an, den kein Mensch braucht. Danach machst Du (mit einem nicht eingefahrenen Neufahrzeug) Experimente, die ich einem neuen Motor nicht zumuten würde. So what?
Wenn die CDI die Übertemparatur jetzt im Fehlerspeicher hat, musst Du den Fehler mit einem OBDII Lesegerät vermutlich rauslöschen.
Haben wir nicht in einem anderen Fred über die Wichtigkeit einer korrekten Kühlerentlüftung diskutiert? Setz das mal um, d a s ist eine sinnvolle Massnahme.
Folgende Randbemerkung: Dieses Modell mit diesem Motor und diesem Kühlsystem wurde von 2010 bis 2020 verkauft. In guten Jahren so 1.500 bis 1.800 Stück jeweils. Die Foren sind leer, was Berichte von echten thermischen Problemen betrifft. Der Kühler von der 2021er ist sogar kompakter und einteilig geworden.
Hör auf, dat Dingen zu verschlimmbessern. Viel wichtiger sind neben einem vollen Kühler eine regelmässige Ölkontrolle (nein, Du brauchst keinen Ölthermometer) ein sauberer und intakter Luftfilter (auf Schaum umrüsten), die Überwachung des manchmal klemmenden Nadelventils im Vergaser und dass man abends aus diesem Grund zur Sicherheit den Benzinhahn zumacht.
Frank
Wenn die CDI die Übertemparatur jetzt im Fehlerspeicher hat, musst Du den Fehler mit einem OBDII Lesegerät vermutlich rauslöschen.
Haben wir nicht in einem anderen Fred über die Wichtigkeit einer korrekten Kühlerentlüftung diskutiert? Setz das mal um, d a s ist eine sinnvolle Massnahme.
Folgende Randbemerkung: Dieses Modell mit diesem Motor und diesem Kühlsystem wurde von 2010 bis 2020 verkauft. In guten Jahren so 1.500 bis 1.800 Stück jeweils. Die Foren sind leer, was Berichte von echten thermischen Problemen betrifft. Der Kühler von der 2021er ist sogar kompakter und einteilig geworden.
Hör auf, dat Dingen zu verschlimmbessern. Viel wichtiger sind neben einem vollen Kühler eine regelmässige Ölkontrolle (nein, Du brauchst keinen Ölthermometer) ein sauberer und intakter Luftfilter (auf Schaum umrüsten), die Überwachung des manchmal klemmenden Nadelventils im Vergaser und dass man abends aus diesem Grund zur Sicherheit den Benzinhahn zumacht.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan0815
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan0815
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
04 Sep. 2021 14:08 - 04 Sep. 2021 14:10 #3
von Stephan0815
Stephan0815 antwortete auf Überhitzung
Soso
Also Experiment naja sagen wir mal ich hab die Maschine angemacht und drauf gewartet das der Lüfter angeht.
Wie soll ich es sonst rauskriegen ob er funktioniert?
Wenn ich abends nachhausefahre in einem stop and go tempo wird das gleiche passieren.
Überhitzung liest man schon halt nur nicht in dem Forum aber egal. Es ging mir nur um den Lüfter.
Danke für deine Antwort
Also Experiment naja sagen wir mal ich hab die Maschine angemacht und drauf gewartet das der Lüfter angeht.
Wie soll ich es sonst rauskriegen ob er funktioniert?
Wenn ich abends nachhausefahre in einem stop and go tempo wird das gleiche passieren.
Überhitzung liest man schon halt nur nicht in dem Forum aber egal. Es ging mir nur um den Lüfter.
Danke für deine Antwort
Letzte Änderung: 04 Sep. 2021 14:10 von Stephan0815.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
04 Sep. 2021 19:00 #4
von Kuehleperson
Kuehleperson antwortete auf Überhitzung
Also ich hab die 21er mit nur einem Kühler und auch bei heißen Temperaturen im langen Stop and Go mit zügig von der Ampel wegfahren kein Problem.
Wie Redcat schon gesagt hat vll ist Luft im System.
Und ich finde es immer lustig wie manche die Aussagen von Redcat zu gewissen Fehlern anzweifeln er weiß das schließlich wahrscheinlich am besten von allen.
Ilja
Wie Redcat schon gesagt hat vll ist Luft im System.
Und ich finde es immer lustig wie manche die Aussagen von Redcat zu gewissen Fehlern anzweifeln er weiß das schließlich wahrscheinlich am besten von allen.
Ilja
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lümmel
-
- Offline
- BetaBiker
-
- -------
Weniger
Mehr
- Beiträge: 632
- Dank erhalten: 148
04 Sep. 2021 20:20 #5
von Lümmel
sehr sehr lustig
Lümmel antwortete auf Überhitzung
Kuehleperson schrieb: Also ich hab die 21er mit nur einem Kühler und auch bei heißen Temperaturen im langen Stop and Go mit zügig von der Ampel wegfahren kein Problem.
Wie Redcat schon gesagt hat vll ist Luft im System.
Und ich finde es immer lustig wie manche die Aussagen von Redcat zu gewissen Fehlern anzweifeln er weiß das schließlich wahrscheinlich am besten von allen.
Ilja



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Felixml71
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
05 Okt. 2021 19:37 #6
von Felixml71
Felixml71 antwortete auf Überhitzung
also um es mal kurz zu fassen, schlechte Idee oder nicht, egal, Schwamm drüber.
ich denke nicht das sie von diesem Versuch Schaden genommen hat, wäre auch komisch wenn die überhitzungssicherung erst auslöst wenn es schon zu spät ist.
es wundert mich alleine schon das bei deiner der Lüfter im stand überhaupt angeht, meiner war soweit ich weiß noch nie an, nicht bei Stop and Go, nicht bei stundenlangem Gelände fahren.
ob dieser funktioniert habe ich bei mir Seperat als ich den Tank mal abhatte geprüft, einfach 12V und Masse an den Lüfter geben und siehe da: er funktioniert.
Gruß Felix.
ich denke nicht das sie von diesem Versuch Schaden genommen hat, wäre auch komisch wenn die überhitzungssicherung erst auslöst wenn es schon zu spät ist.
es wundert mich alleine schon das bei deiner der Lüfter im stand überhaupt angeht, meiner war soweit ich weiß noch nie an, nicht bei Stop and Go, nicht bei stundenlangem Gelände fahren.
ob dieser funktioniert habe ich bei mir Seperat als ich den Tank mal abhatte geprüft, einfach 12V und Masse an den Lüfter geben und siehe da: er funktioniert.
Gruß Felix.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.