Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Gabelfuß rechts tauschen 125er RR 2014
- rubi73
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
11 Sep. 2021 23:26 #1
von rubi73
Gabelfuß rechts tauschen 125er RR 2014 wurde erstellt von rubi73
Hallo zusammen,
Problem Gewinde für Achsklemmung im rechten Gabelfuß ist verhunzt.
Plan Gabelfuß tauschen. Ersatzteil aus Italien ca. 170€... nicht ganz billig, aber Helicoil ist mir da zu heiß. Gabelöl SAW 15 hab ich eh von unseren Downhillbikes rum stehen und ein bisschen Ahnung, wie die Gabel von innen aussehen könnte dadurch auch. Federseite müsste eh einfach zu zerlegen sein.
Laut Schrauberanleitung muß Federbein zerlegt werden und Gabelfuß längere Zeit auf gut 100°C erhitzt werden. Dann soll angeblich das Gabelrohr bei vielen Motorrädern oben zwei Bohrungen haben, durch die man ein Rundstahl stecken kann um das Rohr aus dem Fuß zu drehen. Alternativplan Gabelrohr abdecken und vorsichtig Gabelfußgewinde von außen Schichtweise mit der Flex abtragen, bis sich das Gabelfußgewinde vom Rohr lösen lässt. Ist ja egal, wenn der alte Gabelfuß komplett zerstört wird, Hauptsache das Rohr bekommt nichts ab, deshalb gut schützen. Danach neues Rohr falls Bohrungen vorhanden sind mit Schraubensicherungslack eindrehen, falls keine Bohrungen für ein Werkzeug vorhanden sind direkt über dem Gabelfuß ein rutsch und rissfestes Material um das Rohr wickeln und vorsichtig mit mehreren Händen mindestens 2 Personen und einer Rohrzange das Rohr so fest in den neuen Gabelfuß eindrehen, wie es eben geht und Sicherungslack aushärten lassen. Klingt ein bisschen kühn, hat vielleicht jemand das schon mal gemacht und kann mir einen Tipp geben?
Problem Gewinde für Achsklemmung im rechten Gabelfuß ist verhunzt.
Plan Gabelfuß tauschen. Ersatzteil aus Italien ca. 170€... nicht ganz billig, aber Helicoil ist mir da zu heiß. Gabelöl SAW 15 hab ich eh von unseren Downhillbikes rum stehen und ein bisschen Ahnung, wie die Gabel von innen aussehen könnte dadurch auch. Federseite müsste eh einfach zu zerlegen sein.
Laut Schrauberanleitung muß Federbein zerlegt werden und Gabelfuß längere Zeit auf gut 100°C erhitzt werden. Dann soll angeblich das Gabelrohr bei vielen Motorrädern oben zwei Bohrungen haben, durch die man ein Rundstahl stecken kann um das Rohr aus dem Fuß zu drehen. Alternativplan Gabelrohr abdecken und vorsichtig Gabelfußgewinde von außen Schichtweise mit der Flex abtragen, bis sich das Gabelfußgewinde vom Rohr lösen lässt. Ist ja egal, wenn der alte Gabelfuß komplett zerstört wird, Hauptsache das Rohr bekommt nichts ab, deshalb gut schützen. Danach neues Rohr falls Bohrungen vorhanden sind mit Schraubensicherungslack eindrehen, falls keine Bohrungen für ein Werkzeug vorhanden sind direkt über dem Gabelfuß ein rutsch und rissfestes Material um das Rohr wickeln und vorsichtig mit mehreren Händen mindestens 2 Personen und einer Rohrzange das Rohr so fest in den neuen Gabelfuß eindrehen, wie es eben geht und Sicherungslack aushärten lassen. Klingt ein bisschen kühn, hat vielleicht jemand das schon mal gemacht und kann mir einen Tipp geben?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
12 Sep. 2021 10:58 #2
von b-joe
warum kein helicoil.
hab ich da schon öfters setzen müssen. weil vorbesitzer meinten die schrauben viel zu fest anziehen zu müssen. hielt immer 1A.
b-joe antwortete auf Gabelfuß rechts tauschen 125er RR 2014
vergiss das mal ganz schnell. ohne passene formbacken für den schraubstock wird man nur die oberfläche vom rohr beschädigen.rubi73 schrieb: falls keine Bohrungen für ein Werkzeug vorhanden sind direkt über dem Gabelfuß ein rutsch und rissfestes Material um das Rohr wickeln und vorsichtig mit mehreren Händen mindestens 2 Personen und einer Rohrzange das Rohr so fest in den neuen Gabelfuß eindrehen
warum kein helicoil.
hab ich da schon öfters setzen müssen. weil vorbesitzer meinten die schrauben viel zu fest anziehen zu müssen. hielt immer 1A.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rubi73
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
13 Sep. 2021 19:54 - 13 Sep. 2021 19:54 #3
von rubi73
rubi73 antwortete auf Gabelfuß rechts tauschen 125er RR 2014
Wohl ist mir nicht so recht dabei, aber ein Arbeitskollege, der viel auf asphaltierten Rennstrecken unterwegs ist meinte Helicoil ist wohl auch an Achsklemmungen Standard... Versuche es vielleicht erst mal so und bewahre das Ersatzteil mal auf, falls es nicht klappt. Danke für den Tipp
Letzte Änderung: 13 Sep. 2021 19:54 von rubi73.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
14 Sep. 2021 18:17 #4
von Lurker
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Lurker antwortete auf Gabelfuß rechts tauschen 125er RR 2014
Den Gabelfuß...
... gibt's einzeln als Ersatzteil, also wird er von Standrohr auch demontierbar sein.
R16V USD-Gabeln sind an diversen europäischen Mopeds verbaut, es lohnt auch ein Blick über den Tellerrand.
Sollte keine 50.- Euronen kosten das Teil...
Olle/R16V hab ich noch keine zerlegt, von der Showa meiner Renn-Prila weis ich aber, das der Gabelfuß mittels Feingewinde samt Schraubensicherung (Loctite) mit dem Standrohr verschraubt und mit einer zusätzlichen Madenschraube gesichert ist.
Mittels Hitze und gebotener Sorgfalt lies sich das zerlegen und auch wieder montieren...
... gibt's einzeln als Ersatzteil, also wird er von Standrohr auch demontierbar sein.
R16V USD-Gabeln sind an diversen europäischen Mopeds verbaut, es lohnt auch ein Blick über den Tellerrand.
Sollte keine 50.- Euronen kosten das Teil...
Olle/R16V hab ich noch keine zerlegt, von der Showa meiner Renn-Prila weis ich aber, das der Gabelfuß mittels Feingewinde samt Schraubensicherung (Loctite) mit dem Standrohr verschraubt und mit einer zusätzlichen Madenschraube gesichert ist.
Mittels Hitze und gebotener Sorgfalt lies sich das zerlegen und auch wieder montieren...
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rubi73
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
15 Sep. 2021 22:08 #5
von rubi73
rubi73 antwortete auf Gabelfuß rechts tauschen 125er RR 2014
habe es heute Abend mal mit einem Helicoil probiert. Zuerst das Loch nochmal 2 mm tiefer gebohrt, gut geputzt, dann vorsichtig in ca. 5 Schritten mit Zwischenreinigen und gut fetten das Übermaßgewinde rein. Das einzige Problem ist der lange Anlaufweg des Gewindebohrers, aber ihn zum Schluß abfelxen für die letzten Gänge ist ja auch blöd. Also so weit wie es eben ging rein. Helicoil ging problemlos danach rein. Da der Gewindebohrer aber mit dem vollständigen Gewinde nicht bis tief ins Sackloch kommt, läuft der Helicoil zum Ende etwas spitz zu. Aber die Inbusschraube geht angezogen gut 8 mm tief ins neue Gewinde. Eine etwas längere fängt ca. 1 mm später an schwergängig zu werden und sitzt eine weitere Umdrehung dann fest. Würde sagen Glück gehabt. Mit 8 mm Einschraubtiefe kann ich erstmal mit ruhigem Gewissen leben.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.