Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kettenspannung
- Beta125x
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
14 Sep. 2021 07:05 - 14 Sep. 2021 07:19 #1
von Beta125x
Kettenspannung wurde erstellt von Beta125x
Hallo zusammen.
Ich weiß das dieses Thema schon mal hier behandelt worden ist aber dennoch hab ich ein paar Fragen dazu.
Wenn ich mein Kettendurchhang auf den seitenständer Messe komme ich an der strammsten Stelle so auf 3,5 bis 4 cm.
Aufgebockt müsste ich noch machen denk aber mal so 5 cm.
Ich drücke die Kette dann ein wenig runter und Messe Unterkante schwinge bis Mitte Kette.
Drücke dann die Kette nach oben und Messe nochmal.
Die Beiden Werte addieren ich dann und hab meinen Wert ok?
Ich könnte auch das Motorrad aufbocken federbein raus und den längsten kettenweg rausfinden. Dann dürfte die Kette dann kaum spiel haben.
Wäre aber ein wenig aufwändiger daher wäre mir Methode 1 mit seitenständer oder aufbocken ohne Ausbau lieber.
Und sind die 20 mm im Handbuch auf den Längsten kettenweg also maximale Belastung Bezogen?
Ich weiß das dieses Thema schon mal hier behandelt worden ist aber dennoch hab ich ein paar Fragen dazu.
Wenn ich mein Kettendurchhang auf den seitenständer Messe komme ich an der strammsten Stelle so auf 3,5 bis 4 cm.
Aufgebockt müsste ich noch machen denk aber mal so 5 cm.
Ich drücke die Kette dann ein wenig runter und Messe Unterkante schwinge bis Mitte Kette.
Drücke dann die Kette nach oben und Messe nochmal.
Die Beiden Werte addieren ich dann und hab meinen Wert ok?
Ich könnte auch das Motorrad aufbocken federbein raus und den längsten kettenweg rausfinden. Dann dürfte die Kette dann kaum spiel haben.
Wäre aber ein wenig aufwändiger daher wäre mir Methode 1 mit seitenständer oder aufbocken ohne Ausbau lieber.
Und sind die 20 mm im Handbuch auf den Längsten kettenweg also maximale Belastung Bezogen?
Letzte Änderung: 14 Sep. 2021 07:19 von Beta125x. Begründung: Hinzugefügt da was vergessen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8004-ACE
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 220
- Dank erhalten: 29
14 Sep. 2021 08:27 - 14 Sep. 2021 08:30 #2
von 8004-ACE
Wenn du die 20 mm schon auf dem Montageständer oder Seitenständer machen würdest, dann ist die Kette voll eingefedert/belastet viel zu stramm und begrenzt sogar den Federweg. Das wäre überhaupt nicht gut, weil sich etwas verziehen kann.
Ich würde mal versuchen die ganzen Millimetergeschichten etwas in den Hintergrund zu stellen.
Ich habe eher dickere Finger und spanne die Kette so, dass wenn das Moped auf dem Montageständer steht ich zwei Finger ohne Probleme unter bekomme, wie nach der Methode auf dem Foto hier zu sehen:
www.betabikes.de/kunena/50er-125er-techn...ette-richtig-spannen
Ich fand den Tipp auch gut, noch mal auf die Geräusche während der Fahrt zu achten. Kann auch ein Anzeichen für eine etwas zu lockere Kette sein.
8004-ACE antwortete auf Kettenspannung
Beta125x schrieb: Und sind die 20 mm im Handbuch auf den Längsten kettenweg also maximale Belastung Bezogen?
Wenn du die 20 mm schon auf dem Montageständer oder Seitenständer machen würdest, dann ist die Kette voll eingefedert/belastet viel zu stramm und begrenzt sogar den Federweg. Das wäre überhaupt nicht gut, weil sich etwas verziehen kann.
Ich würde mal versuchen die ganzen Millimetergeschichten etwas in den Hintergrund zu stellen.
Ich habe eher dickere Finger und spanne die Kette so, dass wenn das Moped auf dem Montageständer steht ich zwei Finger ohne Probleme unter bekomme, wie nach der Methode auf dem Foto hier zu sehen:
www.betabikes.de/kunena/50er-125er-techn...ette-richtig-spannen
Ich fand den Tipp auch gut, noch mal auf die Geräusche während der Fahrt zu achten. Kann auch ein Anzeichen für eine etwas zu lockere Kette sein.
Letzte Änderung: 14 Sep. 2021 08:30 von 8004-ACE.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta125x
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
14 Sep. 2021 09:50 #3
von Beta125x
Beta125x antwortete auf Kettenspannung
Ja 20 mm auf seitenständer ist klar das wenn der einfedert das kettenspiel zu stramm wird.
Daher dachte ich 20 mm wenn die kettenachse eine Flucht ergibt und die Kettenlänge am größten ist.
Dann könnte ich mir vorstellen 1cm nach oben und 1 cm nach unten also 2cm käme dann hin.
Danke Dir schon mal
Daher dachte ich 20 mm wenn die kettenachse eine Flucht ergibt und die Kettenlänge am größten ist.
Dann könnte ich mir vorstellen 1cm nach oben und 1 cm nach unten also 2cm käme dann hin.
Danke Dir schon mal
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
14 Sep. 2021 10:15 #4
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Kettenspannung
Macht da keine Raketenwissenschaft draus. Ich hab ja mal, als ich die Umlenkung eh draussen hatte, im Setting "alle drei relevanten Drehpunkte auf einer Linie" gemessen und der Unterschied zu eingefedert war nicht so groß, wie man immer denkt. Das ist anhand der Geometrie (Abstände der Drehpunkte zueinander sowie Verhältnis der Durchmesser Ritzen - Kettenrad) auch nicht anders zu erwarten.
Aufpassen sollte man allerdings bei Fahrten in Klebeschlamm, da setzt sich der Schmodder oft derartig in die Kette rein, dass die eigentlich ausreichend lockere Kettenspannung schnell mal Richtung "zu fest gespannt" wechselt. Ich hab mich mehr als einmal gewundert, wenn ich das Mopped in den Transporter schieben wollte und das Hinterrad blockiert hat.
Aufpassen sollte man allerdings bei Fahrten in Klebeschlamm, da setzt sich der Schmodder oft derartig in die Kette rein, dass die eigentlich ausreichend lockere Kettenspannung schnell mal Richtung "zu fest gespannt" wechselt. Ich hab mich mehr als einmal gewundert, wenn ich das Mopped in den Transporter schieben wollte und das Hinterrad blockiert hat.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
14 Sep. 2021 15:55 #5
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Kettenspannung
Am schnellsten geht es wenn du und dein Kollege zu zweit auf dem Mopped hockt und die Schwinge halbwegs gerade steht. Labbert die Kette rum dann nachspannen. Ist die schön straff dann etwas entspannen.
Einmal gemacht kannst du dir einen Punkt suchen zum Messen und dieses Maß ist dann immer passend. (bei gleicher Übersetzung Ritzel/Kettenrad)
Wenn du ganz faul bist mach dir einen Holzklotz den zu zwischen Kette und Schwinge schieben kannst. Dann sieht du immer sofort ohne zu messen ob es passt.
Grüße
M@tt
Einmal gemacht kannst du dir einen Punkt suchen zum Messen und dieses Maß ist dann immer passend. (bei gleicher Übersetzung Ritzel/Kettenrad)
Wenn du ganz faul bist mach dir einen Holzklotz den zu zwischen Kette und Schwinge schieben kannst. Dann sieht du immer sofort ohne zu messen ob es passt.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: Beta125x
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta125x
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
15 Sep. 2021 06:22 #6
von Beta125x
Beta125x antwortete auf Kettenspannung
Ja das ist eine gute Idee.
Sie hat momentan an der strammsten Stelle einen Durchgang gemessen nach unten gedrückt und nach obengedrückt von zusammen 40 bis 45mm. Da sie noch neu ist 160 km erst gelaufen denk ich das sie sich noch dehnen wird.
Bei meinem Gewicht von 70 kg wird die schwinge nie den straffen Punkt erreichen.
Danke für Deine Antwort
Sie hat momentan an der strammsten Stelle einen Durchgang gemessen nach unten gedrückt und nach obengedrückt von zusammen 40 bis 45mm. Da sie noch neu ist 160 km erst gelaufen denk ich das sie sich noch dehnen wird.
Bei meinem Gewicht von 70 kg wird die schwinge nie den straffen Punkt erreichen.
Danke für Deine Antwort
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
15 Sep. 2021 14:46 #7
von BudeII
Ich hab' mehr Kubik als du PS
BudeII antwortete auf Kettenspannung
Die Kette musst du aber bei eingelegtem Leerlauf testen und dann ist es egal ob du oben oder unten drückst, die andere Seite wird automatisch Stramm.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Folgende Benutzer bedankten sich: Beta125x
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta125x
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
15 Sep. 2021 18:44 #8
von Beta125x
Beta125x antwortete auf Kettenspannung
Ich drücke die Kette unter der schwinge einmal nach unten und einmal nach oben.
Das ist normal der Kettendurchhang oder?
Das ist normal der Kettendurchhang oder?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- betakicker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 4
06 Sep. 2023 11:09 #9
von betakicker
schöne Grüsse aus dem Allgäu
bruno
betakicker antwortete auf Kettenspannung
So hab ich das jetzt auch gemacht. Moped ohne Seitenständer an die Wand gelehnt, Kette von unten nach oben gedrückt und auf 2 cm eingestellt. kam mir aber schon etwas straff vor. Ich bin nicht sicher ob es zu straff ist, werde mal ausprobieren bei voller Beladung durch 2 Personen zu messen und dann nochmal nachzustellen.
schöne Grüsse aus dem Allgäu
bruno
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dani
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 13
06 Sep. 2023 11:35 #10
von Dani
Dani antwortete auf Kettenspannung
Vor Allem sollte das Spiel in der (für die Kette) strammest möglichen Schwingenstellung gemessen werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: betakicker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.