Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Pfusch und Tuning an der 2014er 125 RR Lc erkennen???
- rubi73
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
16 Sep. 2021 18:59 - 16 Sep. 2021 19:07 #1
von rubi73
Pfusch und Tuning an der 2014er 125 RR Lc erkennen??? wurde erstellt von rubi73
Hallo zusammen,
könnt ihr mir vielleicht mal ein paar Tipps geben wo die Buben so überall rum pfuschen und rum frisieren
... Wenn man die aufgewendete Zeit für Pflege und Wartung eingesetzt hätte, würde die Mühle in Summe nicht viel schlechter laufen... noch selten so ein abgefuckten Hinterbau gesehen, außer an Mountainbikes, die haben aber keinen Tüv.
Bisher gefundenen:
berüchtigtes Kabel am Steuergerät abgeklemmt (wo kommt das eigentlich genau her und was für ein Signal ist da drauf, würde mich rein so als Maschinenbauer mal interessieren)?
SLS war ausgebaut und kein Anschluss mehr am Krümmer-> Verdacht Leistungskrümmer
DB Killer fehlt
Verdacht Kat ausgebaut-> schaue ich mal nach, wenn ich den originalen Krümmer dran bau, Endtopf wurde außerdem auf Katseite umlaufend zusammen geschweißt... so gut eben eine schwarz/weiß Verbindung eben "zusammen gebrägelt" werden kann. Werde mich mal nach Endtöpfen umsehen.
Lenker von ZAP-> lassen wir mal, da die Polizei da bei uns anscheinend weniger nachrennt, mal sehen was der Tüv in 12 Monaten dazu sagt. Außerdem kann der Lenker bis dort schon längst hinüber sein.
Frontlicht auf China LED und H4 Halterung umgerüstet... mal sehen was ich damit mache, die Originale ist jedenfalls auch keine echte Lösung.
dubiose Miniblinker die selbst den eh schon mittlerweile sehr geringen Mindestabstand nicht einhalten-> bereits getauscht gegen schicke Blinker mit E Nummer
Heck unterm Nummernschild abgesägt, ohne Rückstrahler, Kennzeichenleuchte aus Rücklicht deaktiviert.. Man kann sich auch wegen einem Scheiß Ärger und ne Kontrolle einfangen, die meistens noch mehr zu Tage fördert. (Von den laxen Regeln hätten wir zu Yamaha DT80 LC2 Zeiten 1989 nur träumen können
, da gab es noch den hässlichen großen runden Rückstrahler und eigentlich hätte das Heck gefühlt bis zum Boden gehen müssen, ansonsten saftige Strafe und 3 Punkte)-> habs jetzt um nicht gleich den Kellenreflex bei der Polizei aus zu lösen auf ein Accerbis Sportheck mit kleinem Reflektor direkt unterm Kennzeichen umgerüstet.
Unteres Dämpferauge mit viel zu dünner Schraube und falscher Festigkeitsklasse montiert, dadurch Lager vom Umlenkhebel komplett durch, ebenso das untere Dämpferauge... warte gerade auf Ersatzteile, die man eigentlich gleich für wenig Geld hätte einbauen können, keine Ahnung wie man mit so was ein paar Monate zuvor über den Tüv gekommen ist, der Prüfer ist mir aber spontan sympathisch, solle ich mal mit unserem alten D2505 hin
Gewinde Gabelfußklemmung versaut... zwischen 13 und 18 bekommt (Mann) plötzlich viel viel Kraft, die es zu dosieren lernen gilt. Ist mit Helicoil geflickt.
Kettenspannschraube hinten rechts abgerissen... braucht man nicht wirklich, versuche ich evtl, mal ne Mutter drauf zu schweißen oder mit dem Dremel vorsichtig raus zu bekommen (keine Prio)
Spiegelgewinde rechts etwas vermurxt... hat wohl jemand mal den linken Spiegel rein gedreht, hält aber
Halterungen für Bremsleitung und Tacho am Gabelpotektor Gewinde verhuntzt, kann passieren ist ja nur Plastik, mit Helicoil geflickt.
Hallgeber Tacho nach Farben und nicht nach Funktion der Kabel angeschlossen-> geändert, funzt
Schlossschnapper Sitzbank raus gerissen-> ist jetzt keine Kunst bei dem Plastikteil-> neues eingebaut, lediglich ärgerlich, dass ein 2. Schlüssel nötig wird.
Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch komplett fertig-> jo der taugt auch nicht wirklich viel für den Preis-> neuen eingebaut
Feder Ständer kaputt und vom Rahmen abgerissen-> Haltebügel ist ein bisschen billig gemacht-> Lösung kleine, leicht gewinkelte, verzinkte Blechlasche innen an Mutter der Inbusschraube von unterer Soziusfußraste mit angeschraubt und dort eingehängt (Freigängigkeit der Heckschwinge gecheckt)
Anschlag Fußbremshebel weggebogen und Feder fehlt.. bei einem Umfaller keine Kunst den zu verbiegen, Rückbiegen und neu einstellen sehr sehr fummelig, Rückstellung Bremshebel auch ohne Feder sehr gut, deshalb irgend eine schicke Wald- und Wiesenfeder aus der Schrauberkiste eingehängt.
Rostige Schrauben mit allen möglichen Köpfen was man eben als Jugendlicher so in der Garage auf dem Boden und unterm dortigen Schrank findet
mittlerweile die meisten gegen Edelstahlschrauben getauscht.
Kabelbaum im Cockpitbereich wild zusammen geflickt-> Kabel auf sinnvolle Längen verlängert und gekürzt und frisch ummantelt
************
Jetzt noch die spannendsten der Fragen, wie erkenne ich ob der Vergaser manipuliert wurde, Motor springt sofort an und läuft sehr sehr ruhig. Richtig Gas geben kann ich aber nicht, da Kolben und Zylinder neu sind.
Gibt es eine Möglichkeit ohne zerlegen einen Nakaru Zylinder mit 125 ccm von einer gepimten Version zu unterscheiden?
Wie wird das in der Praxis mit den Schaumstoffluftfiltern gehandhabt, gab es da mal irgendwo Ärger?
... und wo sollte man außerdem mal noch genauer hinschauen, bevor ich die Karre Junior gebe und der bekommt dann gleich mal mit dem neuen Lappen ärger... der sollte alleine schon wegen der hobbymäßig betriebenen 25 km/h (L) Rennserie mit den grünen Startnummern, möglichst erhalten bleiben
könnt ihr mir vielleicht mal ein paar Tipps geben wo die Buben so überall rum pfuschen und rum frisieren

Bisher gefundenen:
berüchtigtes Kabel am Steuergerät abgeklemmt (wo kommt das eigentlich genau her und was für ein Signal ist da drauf, würde mich rein so als Maschinenbauer mal interessieren)?
SLS war ausgebaut und kein Anschluss mehr am Krümmer-> Verdacht Leistungskrümmer
DB Killer fehlt
Verdacht Kat ausgebaut-> schaue ich mal nach, wenn ich den originalen Krümmer dran bau, Endtopf wurde außerdem auf Katseite umlaufend zusammen geschweißt... so gut eben eine schwarz/weiß Verbindung eben "zusammen gebrägelt" werden kann. Werde mich mal nach Endtöpfen umsehen.
Lenker von ZAP-> lassen wir mal, da die Polizei da bei uns anscheinend weniger nachrennt, mal sehen was der Tüv in 12 Monaten dazu sagt. Außerdem kann der Lenker bis dort schon längst hinüber sein.
Frontlicht auf China LED und H4 Halterung umgerüstet... mal sehen was ich damit mache, die Originale ist jedenfalls auch keine echte Lösung.
dubiose Miniblinker die selbst den eh schon mittlerweile sehr geringen Mindestabstand nicht einhalten-> bereits getauscht gegen schicke Blinker mit E Nummer
Heck unterm Nummernschild abgesägt, ohne Rückstrahler, Kennzeichenleuchte aus Rücklicht deaktiviert.. Man kann sich auch wegen einem Scheiß Ärger und ne Kontrolle einfangen, die meistens noch mehr zu Tage fördert. (Von den laxen Regeln hätten wir zu Yamaha DT80 LC2 Zeiten 1989 nur träumen können

Unteres Dämpferauge mit viel zu dünner Schraube und falscher Festigkeitsklasse montiert, dadurch Lager vom Umlenkhebel komplett durch, ebenso das untere Dämpferauge... warte gerade auf Ersatzteile, die man eigentlich gleich für wenig Geld hätte einbauen können, keine Ahnung wie man mit so was ein paar Monate zuvor über den Tüv gekommen ist, der Prüfer ist mir aber spontan sympathisch, solle ich mal mit unserem alten D2505 hin

Gewinde Gabelfußklemmung versaut... zwischen 13 und 18 bekommt (Mann) plötzlich viel viel Kraft, die es zu dosieren lernen gilt. Ist mit Helicoil geflickt.
Kettenspannschraube hinten rechts abgerissen... braucht man nicht wirklich, versuche ich evtl, mal ne Mutter drauf zu schweißen oder mit dem Dremel vorsichtig raus zu bekommen (keine Prio)
Spiegelgewinde rechts etwas vermurxt... hat wohl jemand mal den linken Spiegel rein gedreht, hält aber
Halterungen für Bremsleitung und Tacho am Gabelpotektor Gewinde verhuntzt, kann passieren ist ja nur Plastik, mit Helicoil geflickt.
Hallgeber Tacho nach Farben und nicht nach Funktion der Kabel angeschlossen-> geändert, funzt
Schlossschnapper Sitzbank raus gerissen-> ist jetzt keine Kunst bei dem Plastikteil-> neues eingebaut, lediglich ärgerlich, dass ein 2. Schlüssel nötig wird.
Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch komplett fertig-> jo der taugt auch nicht wirklich viel für den Preis-> neuen eingebaut
Feder Ständer kaputt und vom Rahmen abgerissen-> Haltebügel ist ein bisschen billig gemacht-> Lösung kleine, leicht gewinkelte, verzinkte Blechlasche innen an Mutter der Inbusschraube von unterer Soziusfußraste mit angeschraubt und dort eingehängt (Freigängigkeit der Heckschwinge gecheckt)
Anschlag Fußbremshebel weggebogen und Feder fehlt.. bei einem Umfaller keine Kunst den zu verbiegen, Rückbiegen und neu einstellen sehr sehr fummelig, Rückstellung Bremshebel auch ohne Feder sehr gut, deshalb irgend eine schicke Wald- und Wiesenfeder aus der Schrauberkiste eingehängt.
Rostige Schrauben mit allen möglichen Köpfen was man eben als Jugendlicher so in der Garage auf dem Boden und unterm dortigen Schrank findet

Kabelbaum im Cockpitbereich wild zusammen geflickt-> Kabel auf sinnvolle Längen verlängert und gekürzt und frisch ummantelt
************
Jetzt noch die spannendsten der Fragen, wie erkenne ich ob der Vergaser manipuliert wurde, Motor springt sofort an und läuft sehr sehr ruhig. Richtig Gas geben kann ich aber nicht, da Kolben und Zylinder neu sind.
Gibt es eine Möglichkeit ohne zerlegen einen Nakaru Zylinder mit 125 ccm von einer gepimten Version zu unterscheiden?
Wie wird das in der Praxis mit den Schaumstoffluftfiltern gehandhabt, gab es da mal irgendwo Ärger?
... und wo sollte man außerdem mal noch genauer hinschauen, bevor ich die Karre Junior gebe und der bekommt dann gleich mal mit dem neuen Lappen ärger... der sollte alleine schon wegen der hobbymäßig betriebenen 25 km/h (L) Rennserie mit den grünen Startnummern, möglichst erhalten bleiben

Letzte Änderung: 16 Sep. 2021 19:07 von rubi73.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
17 Sep. 2021 06:43 #2
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf Pfusch und Tuning an der 2014er 125 RR Lc erkennen???
der Stift der hintere Bremszange hält rostet gerne fest.
Die Schaltwelle wird gerne krumm gefallen
Die Schaltwelle wird gerne krumm gefallen
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe...
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 36
17 Sep. 2021 07:14 #3
von Uwe...
Uwe... antwortete auf Pfusch und Tuning an der 2014er 125 RR Lc erkennen???
Das Ding ist doch von dir schon gründlichst überprüft worden.
Ich würde jetzt noch eine Probefahrt machen und dabei auf die Endgeschwindigkeit und das Geräuschniveau achten. Dass sie nicht eingefahren ist, würde ich nicht überbewerten, das würde ich trotzdem kurz prüfen. den Hubraum kann man auslitern, also auf OT drehen, Motoröl durchs Kerzenloch bis obenhin, dann auf UT drehen und schauen, wieviel Öl dann reinpasst.
Ich würde jetzt noch eine Probefahrt machen und dabei auf die Endgeschwindigkeit und das Geräuschniveau achten. Dass sie nicht eingefahren ist, würde ich nicht überbewerten, das würde ich trotzdem kurz prüfen. den Hubraum kann man auslitern, also auf OT drehen, Motoröl durchs Kerzenloch bis obenhin, dann auf UT drehen und schauen, wieviel Öl dann reinpasst.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
17 Sep. 2021 08:18 #4
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Pfusch und Tuning an der 2014er 125 RR Lc erkennen???
Was erwartet man(n) von einer Möhre, die 7 Jahre lang von ahnungslosen Pubertieren gequält und misshandelt wurde?
Da ist doch hoffentlich der Hauptspass, die bekannte Mängelliste abzuarbeiten und sich auf die zu freuen, die jetzt noch verborgen sind. Kolben, Zylinder, Kurbelwellenlager....
Ich für meinen Teil fahre lieber. Würd' ich nicht anfassen. Zumal bei einer Neuen oder jungen Gebrauchten die Preise derart stabil sind, dass das Projekt nach 2 Jahren auch nicht mehr kostet, als die Dauer-OP am offenen Herzen hier.
Frank
Da ist doch hoffentlich der Hauptspass, die bekannte Mängelliste abzuarbeiten und sich auf die zu freuen, die jetzt noch verborgen sind. Kolben, Zylinder, Kurbelwellenlager....
Ich für meinen Teil fahre lieber. Würd' ich nicht anfassen. Zumal bei einer Neuen oder jungen Gebrauchten die Preise derart stabil sind, dass das Projekt nach 2 Jahren auch nicht mehr kostet, als die Dauer-OP am offenen Herzen hier.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: Lupo1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rubi73
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
17 Sep. 2021 09:54 #5
von rubi73
rubi73 antwortete auf Pfusch und Tuning an der 2014er 125 RR Lc erkennen???
Der Tipp mit auslitern ist ja mal echt gut. Gibt ein bisschen Sauerei, ein Großteil des Öls kann man ja aber wieder absaugen und bevor die Suppe durch die Kolbenringe tropft, müsste man zumindest mal grob einen Anhaltspunkt vom Hubraum haben, nicht auf den Kubikzentimeter genau, aber für die Erkennung einer Hubraumvergrößerung ausreichend.
Mit dem Hauptspass, die bekannte Mängelliste abzuarbeiten liegt Redcat gar nicht so verkehrt. Ich war früher total vernarrt in mein Moped und war flott unterwegs, was dazu geführt hat, dass ich mit 18 den 1er auf Druck meiner Eltern abbrechen musste und zum Autofahrer wurde (wenn man mit 18 zur Schule geht und nichts verdient ist der Hebel den Eltern haben verdammt lang und der Rausschmiss stand wegen meinem ersten Auto und den damit verbundenen Bastelleinen unmittelbar bevor). Also nur noch mit der unangemeldeten 80er noch ne Weile unterwegs. Dann ging es über einige Jahre mit Autoschrauben und nächtlichen Rasereien über unbefestigte Feldwege und Landstraßen weiter. Nach und während dem Studium packte mich die Dieseltechnik und das Salatölfahren, danach richtig schnelle Autos. Vor ein paar Jahren wollte ich mal den Motorradlappen nachholen, hab aber dann mit Mountainbiken und DH fahren angefangen und bin seit dem im Straßenverkehr tief entsannt unterwegs. Die Gelegenheit, dass Junior das Schrauben lernen soll und eh ein Moped braucht, wollte ich mal nutzen, um zu testen, ob bei mir der Funke nochmal überspringt... bis jetzt ist das aber noch nicht so richtig der Fall
Es stinkt, ist zu laut, extrem schwer und bergab im Vergleich zu einem Downhiller viel zu plump. Außerdem hat bei fast jedem Bauteil das KBA oder der Tüv was mitzureden, das passt mir irgendwie gar nicht. Vielleicht kommt es noch... aber eher auf abgesperrtem Gelände, auf der Straße schnell zu fahren geht mir mittlerweile größtenteils am Arsch vorbei.
Mit dem Hauptspass, die bekannte Mängelliste abzuarbeiten liegt Redcat gar nicht so verkehrt. Ich war früher total vernarrt in mein Moped und war flott unterwegs, was dazu geführt hat, dass ich mit 18 den 1er auf Druck meiner Eltern abbrechen musste und zum Autofahrer wurde (wenn man mit 18 zur Schule geht und nichts verdient ist der Hebel den Eltern haben verdammt lang und der Rausschmiss stand wegen meinem ersten Auto und den damit verbundenen Bastelleinen unmittelbar bevor). Also nur noch mit der unangemeldeten 80er noch ne Weile unterwegs. Dann ging es über einige Jahre mit Autoschrauben und nächtlichen Rasereien über unbefestigte Feldwege und Landstraßen weiter. Nach und während dem Studium packte mich die Dieseltechnik und das Salatölfahren, danach richtig schnelle Autos. Vor ein paar Jahren wollte ich mal den Motorradlappen nachholen, hab aber dann mit Mountainbiken und DH fahren angefangen und bin seit dem im Straßenverkehr tief entsannt unterwegs. Die Gelegenheit, dass Junior das Schrauben lernen soll und eh ein Moped braucht, wollte ich mal nutzen, um zu testen, ob bei mir der Funke nochmal überspringt... bis jetzt ist das aber noch nicht so richtig der Fall

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe...
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 36
17 Sep. 2021 10:33 #6
von Uwe...
Uwe... antwortete auf Pfusch und Tuning an der 2014er 125 RR Lc erkennen???
Wenn du auslitern möchtest, noch zwei Hinweise. Die sind zwar eigentlich klar, aber ich erwähne es lieber. Als OT geht nur der Zünd-OT, sonst gibt es wirklich Sauerei. Wenn du mit einer Waage arbeitest, 125 ccm Öl wiegen nur ca. 100g. Und gründlich absaugen, wenn das Ding einen Kat haben sollte, der mag kein Öl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe...
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 36
17 Sep. 2021 11:53 #7
von Uwe...
Uwe... antwortete auf Pfusch und Tuning an der 2014er 125 RR Lc erkennen???
Sorry, ich habe da einen Denkfehler drin. Im UT sind die Ventile ja schon wieder offen. Von daher geht das nur, wenn sich durch herausdrehen der Einstellschrauben die Ventile im UT sicher schließen lassen. Sonst geht es nur mit einem Kolbenweg von sagen wir mal 2 cm abwärts, und dann sehen was reingeht. Danach kann man die Bohrung berechnen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rubi73
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
17 Sep. 2021 12:06 #8
von rubi73
rubi73 antwortete auf Pfusch und Tuning an der 2014er 125 RR Lc erkennen???
Ja klingt schlüssig. Hub kann ich mit Schraubenzieher übers Zündkerzenloch messen, Bohrung ausrechnen und das obere Totvolumen ist ja egal, da ich es auffülle und nur den zylindrischen Anteil beim runter fahren wieder auffülle und messe... mal sehen ob ich zum Schluss die Muse dazu noch hab, aber von der Idee her echt clever.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.