Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Kaufberatung 450 RR MY11, auf was achten?

Mehr
17 Apr. 2024 07:15 #1 von Finsk
Grüße, bin neu hier und eigentlich KTM 690 SMC R Fahrer, da ich den Eimer aber viel zu viel fahre soll nun eine Enduro folgen um hin und wieder nach Feierabend die 690 abzustellen und auf die Enduro umzusteigen, wir haben hier den einen oder anderen Tagebau und dort würde ich fürs erste gelegentlich spielen gehen wollen, über den Winter würde sicherlich dann ein Umbau auf Supermoto folgen da mir die 690 doch ein wenig zu schade ist falls sie doch mal in die horizontale geht wenn man's übertreibt.

Aufgrund eines Termins am Wochenende würde ich gerne mal in Erfahrung bringen was die erfahrenen Beta Leute mir so für Tips und Ratschläge mitgeben könnten zur Besichtigung einer 450 RR von 2011, soll wohl noch keine 80h auf dem gesamten Gerät haben bei zwei Vorbesitzern.
Leider ist die Auswahl an Bikes bei mir im 100km Umkreis und Budgetplanung bis 4500€ nicht grad sonderlich gut, gefühlt 90% nur ungepflegte Feldwegmopeten aus 8er Hand und am besten noch 4000€ für 20 Jahre alte Kisten die nur noch aus Kabelbindern bestehen und die letzten 10 Jahre nicht mehr zugelassen waren.

Vielleicht kann mir ja jemand was zu besagtem Modell erzählen, per Google bin ich hier schon mal in einem anderen Thema gelandet wo man davon sprach das ein lautes klackern wohl von Autodeko und Co kommen kann, kann man wohl theoretisch auch upgraden, aber mit sowas wollte ich mich nicht gleich anfangs auseinander setzen.

MfG Stefan

Leider findet man recht wenig technische Videos, dafür bei euch das Werkstatthandbuch was auf jeden Fall gut weiter hilft.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2024 07:48 - 17 Apr. 2024 07:48 #2 von Uwe...
Ja, es mag so Perlen geben, also Wettbewerbsenduros, die nach 13 Jahren noch wirklich gut dastehen.
in diesem Fall haben die Vorbesitzer das Teil dann wirklich nur 6 Stunden im Jahr bewegt. Wenn es stimmt, kann sie natürlich gut dastehen, ohne verkratzte Motordeckel und Unterzüge, mit frischem Fett, das aus der Umlenkung quillt und einem Motor, der super anspringt und klingt wie ein Neuer, mit goldenem Öl darin.
Ich habe es aufgegeben, nach sowas zu suchen. Mein Limit liegt bei maximal 5 Jahren und auch da habe ich schon viele Enduros gesehen, die einfach verratzt waren.
Letzte Änderung: 17 Apr. 2024 07:48 von Uwe....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2024 08:02 #3 von Finsk
Geht um folgendes Inserat:

www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/beta-rr-450/2690251911-305-3945

Mir fehlt halt sämtliches Hintergrundwissen zur Begutachtung von Sportenduros um einschätzen zu können ob Stunden stimmen könnten oder eben nicht.
Wünschenswert wäre eben ein Gerät welches diese Saison noch mitmacht und im Winter könnte man eine Motorrevision einplanen, diese würde ich dann allerdings machen lassen, da hätte ich keine Lust drauf da was zu verhunzen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2024 12:49 #4 von M@tt
Hi,

ich hatte die RR400 2011.

Kauf 602 km 19 Stunden für 5700 Euro
Verkauf ca. 7100 km 295 Stunden für 3600 Euro

Der Käufer ist noch lange damit gefahren ohne Motorrevision.

Bei dem Modell sind die Bremsscheiben Anfällig für Verschleiß. Hatte die getauscht:
3774 km 136.1 St Bremsscheibe vorne
5117 km 190.7 St Bremsscheibe hinten
Sonst vorher und nocher nie eine Bremsscheibe tauschen müssen.

Wenn auf dem Bild noch die originalen Teile montiert sind würde ich sagen die Stunden und km stimmen. Da man aber alles tauschen kann und auch Seitendeckel sehr günstig sind würde ich mich nicht darauf verlassen.

Ist einfach eine Glücksache. Wie ist er gefahren, wie gut den Service gemacht, wie oft gekärchert und Lenkkopf, Schwinge und Umlenkungslager geschmiert usw.

Das einzige was du machen MUSST sind die Ölpumpenräder aus Kunststoff.

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2024 12:58 #5 von Risen
Sieht so aus als könnten die Stunden stimmen.
ABER:
Ich würde dir von einer 450er abraten (bei wenig Enduro-Erfahrung). Ist einfach zuviel Moped wenn man das nicht oft macht.
Ich würde dir eher eine 300-350er 4Takt empfehlen, die haben mehr als genug Leistung aber sind DEUTLICH leichter und Kräfteschonender zu fahren. Wenn möglich nimm eine Einspritzer, die kann mal ein Jahr in der Ecke stehen und wird dann trotzdem gut laufen. Der Vergaser ist da einfach aufwendiger, aber auch Wartungsfreundlicher.

Nehm ruhig eine Enduro mit der auch Rennen gefahren wurden, die sind meist besser gepflegt als die Wald und Wiesen Mopeds (Technische Abnahmen bei Rennen). Zu beachten:

Schwingen/Umlenkungslager (Auf und Ab Spiel des Hinterrads)
Lenkkopfager (freigängig ohne zu "rasten")
Wie sehen die Motordeckel und die Rahmenunterzüge aus?
Kabelbaum (soweit ersichtlich)
Ersatzteil/Zubehörteil Menge (wer gut pflegt hat normalerweise viel Zeug dabei)
Wie sind die Reifen abgefahren (Sägezahn -> viel Straßenbetrieb-> eher weniger geil)
Fahrwerksservice
ETC.

Auch gern mal ein optisch "ranzigere" anschauen gehen, Plastikteile sind billig und schnell getauscht und kaschieren auf den ersten Blick sehr viel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
17 Apr. 2024 13:00 - 17 Apr. 2024 13:01 #6 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Kaufberatung 450 RR MY11, auf was achten?

M@tt schrieb: Das einzige was du machen MUSST sind die Ölpumpenräder aus Kunststoff.


M@tt, nicht jeder versenkt sein Mopped so oft wie Du.... ((-

Finsk, zur Erläuterung: Die Original-Ölpunpenräder der 4T-RRs sind aus einem "wasseranziehenden" Kunstoff und neigen bei Kontakt mit Wasser zum Zerbröseln. Es gibt einen Austauschsatz Zahnräder aus Stahl. Bei meiner 13er hatte ich nicht getauscht, nach ca. 135 BH verkauft ohne Probleme (und das Ding hat genug feuchte Einsätze gehabt), bei der 18er prophylaktisch getauscht, jetzt bei der 21er mit aktuell ca. 111 BH noch original. Will sagen, tauschen kann nichts schaden, aber es explodiert auch nicht regelmäßig ansonsten der Motor.
Letzte Änderung: 17 Apr. 2024 13:01 von Martin Kemmeter.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2024 14:00 - 17 Apr. 2024 14:10 #7 von Finsk
Vielen Dank für eure Antworten, von den Kunststoff Ölpumpenrädern habe ich hier bereits gelesen, wäre jetzt nicht so der Aufwand diese zu tauschen nehme ich mal an, weder finanziell noch vom Aufwand her.

@Risen, 450er ist eigtl mein Minimum, es ist kein Hardenduro geplant, mehr Endurowandern und ich hab in unseren Tagebauten vor über zehn Jahren bereits auf einer 250er 2T Husqvarna WR gesessen, fand ich für die Spielplätze bei uns sehr angenehm (sicherlich hab ich das Ding auch nicht ansatzweise ausgenutzt) und ich denke wenn der Umbau auf Supermoto im Winter durch ist werd ich über jeden Kubikzentimeter froh sein den ich nutzen kann, außer ich will dann doch nicht mehr SuMo mit dem Ding fahren, aber ich denke ich trau mir das einfach mal zu.

Klingt auf jeden Fall sehr zuverlässig, ich habe glaube noch nicht einmal live eine beta fahren sehen.

Was ich noch gelesen habe ist was mit dem Autodeko der wohl getauscht werden könnte, allerdings bin ich mir da noch nicht ganz sicher ab wann sowas nötig wird, vielleicht kanns mir einer erklären worum es da ging: Link zu dem anderen Thread
Letzte Änderung: 17 Apr. 2024 14:10 von Finsk.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
17 Apr. 2024 14:14 #8 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Kaufberatung 450 RR MY11, auf was achten?
Die Frage, was das individuell "beste" Gesamtpaket ist, hängt halt von vielen Faktoren ab: Händlersituation, Marken im Umfeld/Freundeskreis bzgl. Erfahrungen und Tipps, natürlich auch der Preis und nicht zuletzt subjektive Vorlieben, Optik etc. Da ist hier im Rhein-Main-Gebiet Beta halt stark vertreten und es hat sich eine gute Community entwickelt. Da fragt man halt bspw. vor dem Ventileinstellen mal rum, ob einer der Kollegen ein paar Shims in der Schublade hat, ehe man auf Verdacht ein komplettes Set bestellt. Wenn man im Umkreis von 100 km der einzige Fahrer einer bestimmten Marke ist ohne entsprechendes Umfeld, weil die Kumpels bspw. alle eine andere Marke fahren, ist das natürlich ein Argument.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2024 14:36 #9 von Finsk
Ich fahr hier eh alleine, von daher mach ich mir darüber keine Gedanken, als Teilelieferant wird sicherlich Neubert herhalten wenn sofort nötig, die sitzen quasi fast um die Ecke.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2024 19:20 #10 von Finsk
Ich bin jetzt grad so am stöbern, kanns sein das es für die 11er 450RR gar keine Adapter für die Bremsscheiben gibt um größere Scheiben zu fahren mit dem alten Sattel vorn?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo