Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
erste Bestandsaufnahme
- xt5
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
27 Okt. 2014 08:34 - 27 Okt. 2014 08:35 #1
von xt5
erste Bestandsaufnahme wurde erstellt von xt5
So - hier mal ne erste Bestandsaufnahme nach Kauf.
Kupplung in Teilen und Rattermarken entfernt (hoffe mal das Rupfen ist jetzt Geschichte). Neues Öl wollte ich sowieso machen, da ich nicht weiß, was der Verkäufer reingekippt hatte und bei der Menge wirklich kein Ding. Natürlich hatte der Händler das Sicherungsblech für den Korb nicht da
(irgendwas fehlt doch immer
).
Radlager hinten nach langem Gedengel auch rausbekommen. Rein war allerdings ein Riesending und hab gleich das Schmale gehimmelt -
. Sowas hatte ich auch nicht nicht.
Wollte dann auch gleich mal Ventile checken - natürlich hab ich den passenden Kerzenschlüssel nicht
. naja besorg ich mit dem neuen Lager
.
leider hat der Vorgänger 3 Schrauben der Tankverkleidungen rundgedreht. Also die Mutter die im Tank eingelassen ist dreht mit. Hat jemand ne Idee
wie ich das wieder hinbekomme? reinschieben geht aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.
Hoffe mal das ich nicht die Krise krieg wenn ich die Nockenwellen sehe.
Grüße ausm AK-Land
Holger
Hoffe Donnerstag ist alles zusammen und ich kann endlich mal ne Runde in den Dreck
Kupplung in Teilen und Rattermarken entfernt (hoffe mal das Rupfen ist jetzt Geschichte). Neues Öl wollte ich sowieso machen, da ich nicht weiß, was der Verkäufer reingekippt hatte und bei der Menge wirklich kein Ding. Natürlich hatte der Händler das Sicherungsblech für den Korb nicht da
Radlager hinten nach langem Gedengel auch rausbekommen. Rein war allerdings ein Riesending und hab gleich das Schmale gehimmelt -

Wollte dann auch gleich mal Ventile checken - natürlich hab ich den passenden Kerzenschlüssel nicht

leider hat der Vorgänger 3 Schrauben der Tankverkleidungen rundgedreht. Also die Mutter die im Tank eingelassen ist dreht mit. Hat jemand ne Idee

Hoffe mal das ich nicht die Krise krieg wenn ich die Nockenwellen sehe.
Grüße ausm AK-Land
Holger
Hoffe Donnerstag ist alles zusammen und ich kann endlich mal ne Runde in den Dreck

Letzte Änderung: 27 Okt. 2014 08:35 von xt5.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ddog
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
27 Okt. 2014 08:41 #2
von ddog
ddog antwortete auf erste Bestandsaufnahme
Was hast de denn schönes gekauft?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- xt5
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
27 Okt. 2014 08:52 #3
von xt5
xt5 antwortete auf erste Bestandsaufnahme
Ups vergessen
. Beta 450 MY10

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Chris_tian
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 2
27 Okt. 2014 23:01 - 27 Okt. 2014 23:02 #4
von Chris_tian
Chris_tian antwortete auf erste Bestandsaufnahme
Hat die Beta das Rahmenupdate auf 2011?
Letzte Änderung: 27 Okt. 2014 23:02 von Chris_tian.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
28 Okt. 2014 08:10 #5
von matze234
matze234 antwortete auf erste Bestandsaufnahme
beim radlagerwechsel hilft es ungemein, wenn man die nabe heiss macht. dann hüpfen die lager meist freiwillig raus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- xt5
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
28 Okt. 2014 13:43 #6
von xt5
xt5 antwortete auf erste Bestandsaufnahme
habe meine Campingkocher bemüht, aber gehüpft ist da nix. Naja jetzt ists raus und wird auch ne Weile halten (also das Neue).
Nach fleißiger Lektüre wegen Ventilspiel glaube ich zu wissen was du mit Rahmenupdate meinst. Da bin ich mal gespannt welch großes Abenteuer mich erwartet. Da ich ne F650GS fahre bin ichs eigentlich gewohnt erstmal ne Stunde Teile abzubauen bevor man ans eigentliche Problem kommt
.
Will aber nicht schlecht über das gute Stück reden - hat schließlich 210.000Km
Gruß
Nach fleißiger Lektüre wegen Ventilspiel glaube ich zu wissen was du mit Rahmenupdate meinst. Da bin ich mal gespannt welch großes Abenteuer mich erwartet. Da ich ne F650GS fahre bin ichs eigentlich gewohnt erstmal ne Stunde Teile abzubauen bevor man ans eigentliche Problem kommt

Will aber nicht schlecht über das gute Stück reden - hat schließlich 210.000Km

Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
29 Okt. 2014 06:54 - 29 Okt. 2014 06:56 #7
von admin
trebeta beschreibt den Radlagerwechsel bei unseren Alp 200 Tipps so:
Radlagerwechsel
Funzt natürlich bei allen Mopeds...
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf erste Bestandsaufnahme
BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 29 Okt. 2014 06:56 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- robmaison
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta RR 450 My 2011
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
02 Nov. 2014 19:33 #8
von robmaison
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
robmaison antwortete auf erste Bestandsaufnahme
Klingt als hättest du meine Beta - ich hab grade genau das Selbe an meiner 450 MY 2011 machen dürfen.
Mit der Kupplung bin ich zu 90% happy - nur den Leerlauf zu finden ist nicht immer einfach...
Getauscht wurde im Kupplungsbereich: DOT-Flüssigkeit, Getriebeöl, Lamellen/Scheiben, Rattermarken entfernt
Sie trennt sauber und zieht auch nicht davon bei gezogener Kupplung. Wie läuft sie denn bei dir?
Steuerkettenspanner und die drei Plastikritzel zur Wasserpumpe hin wurden auch gleich mitgetauscht.
Mach mal Fotos von den ausgelutschten Gewindeinsätzen - eventuell kann man das Gewinde aufbohren und eine Nummer größer schneiden
Beste Grüße Rob
Mit der Kupplung bin ich zu 90% happy - nur den Leerlauf zu finden ist nicht immer einfach...
Getauscht wurde im Kupplungsbereich: DOT-Flüssigkeit, Getriebeöl, Lamellen/Scheiben, Rattermarken entfernt
Sie trennt sauber und zieht auch nicht davon bei gezogener Kupplung. Wie läuft sie denn bei dir?
Steuerkettenspanner und die drei Plastikritzel zur Wasserpumpe hin wurden auch gleich mitgetauscht.
Mach mal Fotos von den ausgelutschten Gewindeinsätzen - eventuell kann man das Gewinde aufbohren und eine Nummer größer schneiden
Beste Grüße Rob
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- xt5
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
03 Nov. 2014 17:06 #9
von xt5
xt5 antwortete auf erste Bestandsaufnahme
Die Kupplung liegt immer noch zerlegt auf der Werkbank, da das Sicherungsblech noch nicht da ist. Etwas ärgerlich, das am We recht angenehm von den Temperaturen war. Donnerstag solls dann da sein - wir werden sehen.
Nicht die Gewinde sind vermurkst, sondern die Mutter im Tank dreht mit. Muss mal sehen dass ich die irgendwie fest kriege.
Nicht die Gewinde sind vermurkst, sondern die Mutter im Tank dreht mit. Muss mal sehen dass ich die irgendwie fest kriege.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- xt5
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
11 Dez. 2014 07:46 #10
von xt5
xt5 antwortete auf erste Bestandsaufnahme
Nachdem ich endlich alles in der Reihe habe - ja ja wie's im leben eben so ists eins kommt zum andern
, hab ich das gute Stück jetzt so wie's sich gehört
. Erste Fahrten bei uns um die Ecke gemacht und was soll ich sagen. Fährt sich richtig schön, Motor lässt prima dosieren und auch langsam entspannt fahren
. Aber wehe ich reiß mal richtig am Kabel uih uih uih 
Grüße


Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.