Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Unterschiede BETA RR 400 MY2012 UND MY2013

Mehr
11 Nov. 2014 13:54 - 11 Nov. 2014 13:57 #1 von kA0352
Unterschiede BETA RR 400 MY2012 UND MY2013 wurde erstellt von kA0352
Hallo,

Ich bin es nochmal, der neue aus der Lüneburger Heide.

Wie in meinem Vorstellungsfred schon beschrieben, möchte ich mir eine BETA RR 400 zulegen. Es soll definitiv eine BETA mit Motor von BETA produziert worden sein.

Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit eine RR 400. Die 350er finde ich auch nicht schlecht, bin ich aber noch nicht Probe gefahren und kann sie noch nicht beurteilen...

Meine Frage an das Forum ist:
Was für Unterschiede gibt es bei den RR 400 zwischen Bj. 2012 und Bj. 2013? :lup:
Aus welchen Baujahren sind Teile kompatibel und/oder oft fehlerhaft? Gerade in der Hinsicht auf den Motor und die von BETA angepriesenen Räder(aus Bj. 2013) würden mich eure Erfahrungen interessieren. Und auch generelle Unterschiede natürlich.
Das beide Maschinen technisch ausgereift sind, ist mir bewusst. :)

Ich freue mich auf eure Antworten und Anregungen. :dau:

Gruß
kA
Letzte Änderung: 11 Nov. 2014 13:57 von kA0352.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
11 Nov. 2014 14:49 #2 von admin
))) Du wirst dich noch wundern, wie gut unser Forum funktioniert. Wenn du eine Frage in deiner Vorstellung stellst wird sie auch dort beatnwortet werden. Manchmal verschiebe ich ein Thema in eine andere Kategorie, wenn´s dort besser passt. Bitte nicht zweimal fragen...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2014 15:15 #3 von kA0352
Okay, sehr gut zu wissen. Dann läuft das hier ja ähnlich wie im DRZ-Forum )))
Gibt ja leider auch Foren, bei denen läuft das ganz anders....
Ich warte dann einfach mal die Antworten im anderen Fred ab :dau:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2014 15:22 - 11 Nov. 2014 16:14 #4 von Habach
also räder passen wohl bei beiden aber bremsscheiben und kettenradaufnahme hat sich von 12-13 geändert.
gewicht ist ca 2kg weniger (etwas besseres handling) Qualität des sachs-fahrwerks würde ich ähnlich einschätzen.
eine andere tachoeinheit ist verbaut. der luftfilterträger hat sich geändert. und einige plastikteile von der form. Sitzbank von der 12er passt zb nicht auf die 13er. ach ja, ab 13 hat die 400er die etwas kürzere primärübersetzung der 350er, was sich im fahrbetrieb positiv bemerkbar macht.
und das autodekoupdate für besseres heissstartverhalten ist schon eingebaut
bei gutem Erhaltungszustand kann man beide modelljahrgänge bedenkenlos kaufen.
fahre gerade eine 14er 400. ein besseres Enduro-multitool gibt's einfach nicht !
Letzte Änderung: 11 Nov. 2014 16:14 von Habach.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
11 Nov. 2014 16:13 - 11 Nov. 2014 16:14 #5 von admin

kA0352 schrieb: ...Ich warte dann einfach mal die Antworten im anderen Fred ab :dau:


:book: Lass uns das ruhig an dieser Stelle beantworten, hier passt es besser hin.


:birne: Vieles steht natürlich in unseren Fakten des Jahres 2013. Dort sind die wichtigsten Neuerungen zum MY 2012 aufgeführt.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 11 Nov. 2014 16:14 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2014 16:35 #6 von kA0352
Von mir aus auch hier - Hauptsache Antworten )))

Danke schon mal für die Antwort Habach!
Die angepeilte Beta hat 70 Bh runter. Das stellt bei guter
Pflege ja normalerweise kein Problem für eine solche Maschine
da.
Sone 2014er kann ich mir leider nicht leisten... Oder ich warte
noch das Frühjahr ab und gucke dann auf die Preisentwicklung.. :clock:

Soweit belesen habe ich mich schon mal. Da war das Forum schon
sehr sehr hilfreich. Ich lese schon seit ein paar Wochen mit
und stöbere hier rum...

Wie ist bei BETA eigentich die Fahrgestellnummer aufgebaut?
Kann ich anhand einer Ziffer der Fahrgestellnummer erkennen,
welches Modell die Beta ist?

Und wie ist das mit anderen Reifendimensionen - gibt es da Frei-
gaben vom Werk oder hier und da mal ne Scheinkopie in den Tiefen
des Forums?

Ich habe auf eine Beta mit Erstzulassung 03.2013 geworfen,
das sollte dann ja theortisch ne 2013er sein, richtig?
Mich irritiert nämlich, dass sie rote Plastics hat, eigent-
lich müsste die Beta doch weiße haben? Oder sehe ich das falsch?
Produziert wurde die Beta Ende 2012, also in den letzten 3 Monaten.

Gruß
kA

P.S. ich habe zu vielen Bikes Infos, nur ist BETA allgemein abso-
lutes Neuland für mich. Deswegen raffe ich erstmal so viele Infos
wie möglich zusammen, um nicht das falsche Motorrad zu kaufen.
Deswegen will ich auch erstmal so viel wissen und stelle so viele
Fragen... --)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2014 18:55 #7 von Redcat
Grundsätzlich ist technisch die Baureihe 2013 bis 2015 die bessere Wahl, weil es natürlich Modellpflege gegeben hat, einige Details wurden schon genannt. Dazu kommt noch der bessere Temperaturhaushalt durch "luftigere" Anordnung von Tank und Verkleidungsteilen. Die erste Baureihe (2010 - 2012) ist bei angemessenem Preis trotzdem ein gutes Geschäft. Viele Updates sind bei Bedarf und Gelegenheit auch preiswert nachrüstbar. Ich würde auf jeden Fall den aktuellen Autodekokit (Materialpreis ca. EUR 50.-) nachrüsten, wenn es nicht sogar schon gemacht wurde.



Wie ist bei BETA eigentich die Fahrgestellnummer aufgebaut?
Kann ich anhand einer Ziffer der Fahrgestellnummer erkennen,
welches Modell die Beta ist?
Nur eingeschränkt, da wir nach dem tatsächlichen Baujahr die Ziffern einschlagen und nicht nach dem Modelljahr. Das heisst, dass ein im Herbst 2012 montiertes 2013er Modell die Ziffer für 2012 auf der 10. Stelle der FIN hat. Hier gilt

A = 2010
B = 2011
C = 2012
D = 2013
E = 2014

Grundsätzlich gilt auch bei uns die einschlägige ISO Norm für die Belegung der 17 Stellen. Die lässt allerdings die Wahlmöglichkeit der Kennzeichnung nach Modell- oder Kalenderjahr. Wenn Zweifel bestehen, Mail mit der FIN an mich senden ( betad@t-online.de ), ich checke das.

Und wie ist das mit anderen Reifendimensionen - gibt es da Frei-
gaben vom Werk oder hier und da mal ne Scheinkopie in den Tiefen
des Forums?
Der neue KFZ Brief mit Namen ZB II hat keinen Platz mehr zum Eintrag aller freigegebenen Reifenpaarungen. Diese stehen deswegem im EG-Übereinstimmungszertifikat (COC) welches wir für jedes Fahrzeug mit den deutschen Papieren zusätzlich rausgeben. Ist ein hellblauer A4 Karton. Schau dort unter den Punkten 3.3 (mittlere Spalte) und 5.0 (rechte Spalte)
Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: kA0352

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2014 19:02 - 11 Nov. 2014 19:14 #8 von M@tt
Und hier noch mal der komplette Text aus dem WWW kopiert:

DIE NEUHEITEN 2013

Motor:
Kürzerer Primärtrieb für bessere Traktion in technischen Fahrabschnitten
Neuer Autodeko ermöglicht Starten in jeder Lage
Neuer Luftfilter für mehr Druck aus dem Keller.
Neuer Filterkäfig sorgt für eindeutige Einrasteposition
Angepasste Halteklammer gewährleistet einen sicheren Sitz
An die neuen Plastikteile angepasster Filterkasten
Enddämpfer mit neuer Struktur, satterer Leistungskurve und weniger Gewicht. Zuverlässige Einhaltung der FIM-Geräuschvorgabe von 112 db(A)

Fahrgestell:
Neuer, an wichtigen Punkten verstärkter Rahmen. Trotzdem leichter
Völlig neue Räder mit:
Neuem Bremsscheiben-Profil, aus Qualitätsstahl mit 6 Haltepunkten. Bringen ein Plus an Performance und Feeling
Neue Naben, leichter und dennoch stabiler
Neu profilierte Felgen, fester in der Struktur und ebenfalls leichter
Neue Speichen
Leichtere Schläuche
Um insgesamt 1,5 kg ist der Radsatz leichter als beim Vorgängermodell. Und das bei grundsätzlich verbesserten Eigenschaften der Komponenten
Gabel mit nochmals überarbeitetem Setting und 4,8 kg Feder:
Bessere Performance im Low- und High-Speed-Bereich
Die Zugstufe ist mit einem Drehknopf einstellbar
Stossdämpfer hinten mit 5,2 Kg Feder und grösserem Ausgleichsbehälter:
Besserer Wärmehaushalt bei langen Einsätzen
300 Gramm Gewichtsersparnis durch Alu-Gehäuse
Neue Schwinge mit überarbeiteten Wandstärken und besserer Gewichtsverteilung
DID O-Ring-Kette
Neues Multifunktionsinstrument mit grösserem Display. Alle Anzeigeleuchten sind jetzt integriert
Neue Kühlerflügel für verbesserten Luftdurchsatz. Sehr schlank in der Form
Kühlergrills ebenfalls in neuer Form um den erhöhten Durchsatz zu unterstützen
Völlig neu designter Benzintank mit günstigerer Schwerpunktlage.
Der Tankverschluss wurde besser positioniert und die Füllmenge beträgt 8 Liters
Zusätzlich begünstigt die Form die Luftzirkulation im Kühlerbereich.
Tankdeckel mit Gewinde am Tank aussen verhindert Verschmutzung und das Eindringen von Wasser
Sitzbank mit neuem Profil und Design:
Schmaler am vorderen Ende und leichter
Soliderer Verschluss der Sitzbank mit neuen Pins. Nach wie vor als Schnappverschluss ausgeführt
Verstärkter Kunststoff-Heckrahmen
Verrippter, stabilerer Kennzeichenträger
Und natürlich ein neues, aktuelles grafisches Design. Trotzdem unverkennbar BETA...

:light:
Schau dir auch die 450iger an. Ich finde wenn man fahren kann ist die 450iger noch ein bissl besser. Einfach weil die genauso easy, zahm usw. fahrbar ist wie die 400er. Jedoch Drehzahl Mitte und Oben ein bissl besser vorwärts geht was dir bei z.B. langen Auffahrten hilft.

Keine Angst die macht dir weder die Arme lang noch ist die ruppig zu fahren. Wirklich sehr sanft. War selber überrascht da ich eigentlich nach der 2011er 400er bei der 400 bleiben wollte. Hab aber keine bekommen und so die 450iger gekauft. (gebraucht)

Gruß
M@tt

PS: Da du von der DRZ kommst. Nimm das Beta Handbuch nur als sehr groben Leitfaden. Kettenspannung, Ölstand Schauglas z.B. sind einfach von KTM übernommen und stimmen nicht.

DRZ / RR
Letzte Änderung: 11 Nov. 2014 19:14 von M@tt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2014 19:22 #9 von Habach
wie matt schon sagt...
...wenn man fahren kann

)))

aber stimmt, auch die 450er ist eine gute wahl.
ich finde allerdings die 400er universeller
und noch gutmuetiger

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2014 19:49 #10 von kA0352
Oh man - ihr seid echt super Leute!
Ich kenne eine rege Beteiligung ja schon ausm DRZ-Forum (will ich an dieser
Stelle mal loben - irgendwer wird es schon lesen), aber hier finde ich das
ja echt gut :dau:

Ich werde am Freitag eine RR 400 angucken, wenn´s passt, werde ich die wohl
ziemlich bald mein Eigen nennen.. Aber auch nur wenn es passt. :cool:

Aber vielleicht sollte ich mir vorher wirklich noch ein mal die 450er an-
gucken, auch wenn ich noch immer der Meinung bin, dass man die Kraft sowieso
nicht auf den Boden bringt.... Zumindest nicht als einigermaßen versierter
Hobbypilot.?!

Vielen Dank für die Info mit den Fahrgestellnummern - im www habe ich mich
dumm und dämlich gesucht - gefühlt zumindest...


Eine Frage fällt mir noch spontan ein:
Wie siehts mit der Steuerkette aus? Wie lange macht die Gute normalerweise?
Gibt es da bei den beiden Modellen macken? Selbst ne 2012er sollte ja schon
den "neueren" Steuerkettenspanner verbaut haben, oder?

Und noch mal vielen Dank im Vorraus (und das kommt nicht nur dahergesagt ;) )

kA

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo