Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Unterschiede BETA RR 400 MY2012 UND MY2013

Mehr
11 Nov. 2014 21:31 #11 von M@tt
Hier ein paar persöhnliche Meinungen/Erfahrungen:

Also wenn die Steurkette zu lang ist oder unzureichend gespannt hört man es schon im Stand rattern.
Hab meine 2011er ca. 275 St / 7500 km gefahren und der Steuerkettenspanner war noch nicht am Ende.

Wenn du bei heißem Motor und eingelegtem Gang wirklich immer und sofort den Trecker starten willst musst du das Autodeckoupdate verbauen. Kostet nicht soo viel und kann man selber machen. Das Autodeckogewicht sieht anders aus und sitzt dann spiegelverkehrt drin. Dazu gibts auch noch ne andere Steuerkettenspannerfeder. Anleitung ist beim Kit dabei.

Bis ca. 150 Stunden sollte es überhaupt keine Probleme mit dem Motor geben. Dann merkst du Kupplungskorb außen (Rattermarken) Schalteinheit (z.B. Rückholfeder).

Ventilspiel muss man ca. alle 80 Stunden einstellen. Einlassventile -> dünnere Plättchen verbauen. Gibt auch Leute bei denen es nach 25 Stunden oder erst bei 200 St. fällig war.

Ab 2012 ist der Motorölverbrauch gering. Ca. in 25 Stunden 100 ml. Getriebeölverbrauch = 0.

Die drei Kunststoffzahnräder der Ölpumpe könntest du bei ca. 100 Stunden tauschen. Kostat ca. 8 Euro.
(Nötig bei seltenem Getriebeölwechsel, Späne im Öl oder Wasser im Öl)

Sonst fällt mir grad nix mehr ein. )))

Gruß
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2014 09:40 - 12 Nov. 2014 09:41 #12 von kA0352
Genau sowas meine ich. Das wollte ich wissen. Quasi so ein "Insider"-Wissen,
was auch nicht im Handbuch steht )))

Danke :dau:
Letzte Änderung: 12 Nov. 2014 09:41 von kA0352.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2014 18:47 #13 von M@tt
Klar gern doch. )))
Hab mich selber bei meiner ersten Sportenduro lange durchlesen und durchfragen müssen.

Gruß
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Glubberer
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • YZF / RR
Mehr
12 Nov. 2014 19:05 - 12 Nov. 2014 21:39 #14 von Glubberer
Die zu lange Primärübersetzung der 400er 2012 spricht klar für die 13er!
[Selbst mit 12:52 Sekundärübersetzung ist sie noch relativ normal übersetzt...]

Die 450er hat eigentlich nur unten rum mehr Bums. Oben raus dreht die 400er ohne Ende. Leistungsmäßig ist kaum ein Unterschied.
Letzte Änderung: 12 Nov. 2014 21:39 von Glubberer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2014 20:44 #15 von M@tt
Stimmt die 12er ist lang übersetzt. Für mich ist da 13/52 aber perfekt womit ich im 2ten und 3ten Gang das Meiste fahre. Erster Gang echt nur sehr selten. Aber klar kommt drauf an was man fährt. Topspeed ist immer noch 154 km/h laut Tacho!

Auf einer Endurowanderstrecke die ich schon viele Jahr fahre (hauptsächlich Unterholtz im Wandertempo) konnte ich zwischen der 2011er 400er und 2012er 450er überhaupt keinen Unterschied feststellen. Ich habe es nur beim Durchbeschleunigen gemerkt, also Gas auf und den Gang ne Weile drinlassen.

Klar sind aber nur meine Eindrücke. :brumm:

Gruß
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2014 09:04 #16 von kA0352
Ich danke euch nochmals! :dau:

Woran sind die Modelle 2012 und 2013 äußerlich zu unterscheiden?
Die Plastic der 13er sind hinten weiß, richtig? :acht:
Aber was gibt es sonst noch für Unterscheidungsmerkmale?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
13 Nov. 2014 10:13 #17 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Unterschiede BETA RR 400 MY2012 UND MY2013
Schau Dir Bilder der beiden Baujahre an, die Unterschiede sind recht deutlich, besonders im Bereich Tank/Tankspoiler/Sitzbank. Ich persönlich finde die Ergonomie 2010 - 2012 etwas "fett", ab 2013 ist's wieder schön schlank wie bei den alten Moppeds bis 2009.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2014 10:14 - 13 Nov. 2014 11:10 #18 von BETAgamie
Modell 2012:





Modell 2013:



Quelle: betamotor


Anmerkung admin: Foto von 2012 eingesetzt, Quelle geändert, Pics sind von Betamotor
Anhänge:
Letzte Änderung: 13 Nov. 2014 11:10 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
13 Nov. 2014 11:07 - 13 Nov. 2014 11:11 #19 von admin

kA0352 schrieb: ...Woran sind die Modelle 2012 und 2013 äußerlich zu unterscheiden?...


:kam: Guckst du hier , viel einfacher kann ich es euch nicht machen. --)


:birne: Da gibt´s viele Bilder auch in richtig groß (kann man sich bspw. als Bildschirmhintergrund einrichten...)

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 13 Nov. 2014 11:11 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2014 15:50 #20 von kA0352
Jetzt wo ich mir die Bilder so angucke, ist es mir schon fast peinlich, dass ich
überhaupt gefragt habe.
So offensichtlich fällt es mir gerade wie auf, als wenn
ich Schuppen auf den Augen gehabt hätte... Ich habe die ganze Zeit immer nur nach
den verschiedenen Farben der Plastics geguckt..... (}

Also dann danke ich euch erstmal für die Infos und und werde mal sehen, was für
Modell sich in nächster Zeit ergattern lässt. Morgen fahre ich runter nach Frank-
furt zu nem Händler und gucke mir ne 2012er mit ca. 70h an. Vielleicht ist die ja
schon was für mich. )))
Obwohl ich jetzt schon fast wieder ne 2013er lieber hätte. Die
ist derzeit aber nur als 350er zu bekommen. Die 400er 2013er steht nicht eine im
Netz.... :heul:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo