Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Reifenempfehlung
- scrad
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 4
14 Dez. 2014 09:16 #1
von scrad
Reifenempfehlung wurde erstellt von scrad
Hallo,
ich suche einen passenden Satz Reifen für meine 450 RR.
Da ich/wir teilweise mit dem Mopped auf der Strasse unterwegs sind weil es für die kurze Strecke zum Gelände kaum lohnt den Hänger klar zu machen,sollten sie recht resistent sein was das abbrechen bzw. den Verschleiß der Blöcke angeht.
Was vom Vorbesitzer drauf war erfüllte zwar im Gelände seinen Zweck , aber auf der Strasse bei der ersten etwas härteren Bremsung reißen schon die Blöcke am Vorderrad ab bzw. rubbeln weg.Hinten ist der Verschleiß halt enorm schon bei wenigen km auf der Strasse und auch Risse ect....Drauf sind Michelin Enduro Competition MS.
Der Kollege fährt irgendwas von Mitas glaub ich für mittlere bis harte Böden.Bei ihm tut sich kaum was an den Stollen, aber sind auch erst kurz drauf.
Habt ihr Empfehlungen für Reifen die etwas leidensfähiger sind was Asphalt angeht ?
Sollte natürlich ein Crossreifen sein der auf allen Untergründen halbwegs gut geht, also keine Reifen für Reiseenduros
Gruß Jörg
ich suche einen passenden Satz Reifen für meine 450 RR.
Da ich/wir teilweise mit dem Mopped auf der Strasse unterwegs sind weil es für die kurze Strecke zum Gelände kaum lohnt den Hänger klar zu machen,sollten sie recht resistent sein was das abbrechen bzw. den Verschleiß der Blöcke angeht.
Was vom Vorbesitzer drauf war erfüllte zwar im Gelände seinen Zweck , aber auf der Strasse bei der ersten etwas härteren Bremsung reißen schon die Blöcke am Vorderrad ab bzw. rubbeln weg.Hinten ist der Verschleiß halt enorm schon bei wenigen km auf der Strasse und auch Risse ect....Drauf sind Michelin Enduro Competition MS.
Der Kollege fährt irgendwas von Mitas glaub ich für mittlere bis harte Böden.Bei ihm tut sich kaum was an den Stollen, aber sind auch erst kurz drauf.
Habt ihr Empfehlungen für Reifen die etwas leidensfähiger sind was Asphalt angeht ?
Sollte natürlich ein Crossreifen sein der auf allen Untergründen halbwegs gut geht, also keine Reifen für Reiseenduros

Gruß Jörg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ddog
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
14 Dez. 2014 10:22 #2
von ddog
ddog antwortete auf Re:AW: Reifenempfehlung
Ein "Crossreifen" hat aber sehr lange Stollen, keine Straßenzulassung (falls dir wichtig) und dürfte für den Straßenbetrieb der mit Abstand schlechteste Reifen sein.
Schnattertalk
Schnattertalk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Habach
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 45
14 Dez. 2014 10:59 #3
von Habach
Habach antwortete auf Re:AW: Reifenempfehlung
auf dualsport enduros hab ich gute erfahrungen gemacht mit pirelli mt21 und michelin t63. wobei letzterer auf der strasse nen tick besser ist. aber wie das halt so ist mit eierlegendenwollmilchsaeuen.
die koennen alles ein bischen aber nix sehr gut.
am besten du suchst dir nen 2. radsatz. hab gehoert ktm-raeder lassen sich nit geringem aufwand anpassen.
und hast nen enduroradsatz und nen strassenradsatz. umgebaut ist das bike ja ruckzuck.
die koennen alles ein bischen aber nix sehr gut.
am besten du suchst dir nen 2. radsatz. hab gehoert ktm-raeder lassen sich nit geringem aufwand anpassen.
und hast nen enduroradsatz und nen strassenradsatz. umgebaut ist das bike ja ruckzuck.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- scrad
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 4
14 Dez. 2014 11:34 - 14 Dez. 2014 11:37 #4
von scrad
scrad antwortete auf Reifenempfehlung
Nicht falsch verstehen.
Ich such nichts wo ich "Strasse" mit fahren kann.Dafür habe nen zweiten SM Satz für die Beta.
Die Straßenstücke die gefahren werden sind nur um zum Gelände zu gelangen.Ich brauche reine Cross Reifen die halt von der Mischung her so sind das die Stollen nicht gleich brechen bzw. extrem verschleißen auf Asphalt,das die Dinger nicht ganz so schnell rund sind...
Zulassung ect... egal.
Die MT21 sehen zwar aus als wenn sie auch im Sand was leisten könnten,aber ist das auch ok oder extremer Unterschied zum reinen Crossreifen ?
Gruß Jörg
Ich such nichts wo ich "Strasse" mit fahren kann.Dafür habe nen zweiten SM Satz für die Beta.
Die Straßenstücke die gefahren werden sind nur um zum Gelände zu gelangen.Ich brauche reine Cross Reifen die halt von der Mischung her so sind das die Stollen nicht gleich brechen bzw. extrem verschleißen auf Asphalt,das die Dinger nicht ganz so schnell rund sind...
Zulassung ect... egal.
Die MT21 sehen zwar aus als wenn sie auch im Sand was leisten könnten,aber ist das auch ok oder extremer Unterschied zum reinen Crossreifen ?
Gruß Jörg
Letzte Änderung: 14 Dez. 2014 11:37 von scrad.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Tom
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- RR300 MY14, Evo 250 MY 12
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 2
14 Dez. 2014 12:02 #5
von Onkel Tom
Onkel Tom antwortete auf Reifenempfehlung
Hallo Scrad,
das was Du suchst gibt es nicht wirklich!
Entweder Grip im Gelände (=weiche Gummimischung, grobe Stollen, starker Verschleiß auf hartem Untergrund) oder Haltbarkeit auf der Straße (=harte Gummimischung, wenig Stollen, wenig Verschleiß).
Die einzige Lösung ist extremes Langsamfahren auf der Straße, Luftdruck auf 1,5 - 2,0 bar (im Gelände Luftdruck wieder anpassen). Dann erwärmt sich der Refifen nicht so stark und verschleißt deutlich weniger.
Ich habe bei GCC- Veranstaltungen mit Straßenanteil (2 Kurven, ca. 300 m) regelmäßig einen Hinterreifen verschlissen egal ob nen "harten" Dunlop Geomax oder grippige MT21. Ansonsten hält bei meinem gemäßigten Fahrstil ein Hinterreifen locker 3-4 Veranstaltungen.
Gruß
Tom
das was Du suchst gibt es nicht wirklich!
Entweder Grip im Gelände (=weiche Gummimischung, grobe Stollen, starker Verschleiß auf hartem Untergrund) oder Haltbarkeit auf der Straße (=harte Gummimischung, wenig Stollen, wenig Verschleiß).
Die einzige Lösung ist extremes Langsamfahren auf der Straße, Luftdruck auf 1,5 - 2,0 bar (im Gelände Luftdruck wieder anpassen). Dann erwärmt sich der Refifen nicht so stark und verschleißt deutlich weniger.
Ich habe bei GCC- Veranstaltungen mit Straßenanteil (2 Kurven, ca. 300 m) regelmäßig einen Hinterreifen verschlissen egal ob nen "harten" Dunlop Geomax oder grippige MT21. Ansonsten hält bei meinem gemäßigten Fahrstil ein Hinterreifen locker 3-4 Veranstaltungen.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kA0352
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
14 Dez. 2014 12:14 #6
von kA0352
kA0352 antwortete auf Reifenempfehlung
Da muss ich Onkel Tom vollkommen recht geben...
Ansonste probier mal den Michelin AC 10 - der geht zumindest nicht sofort auf der Straße
flötem... Vorrausgesetzt du ziehst aufm Asphalt nicht am Kabel... Das mag nämlich keiner
der Reifen - also kein starkes Beschleunigen / Abbremsen...
Ansonste probier mal den Michelin AC 10 - der geht zumindest nicht sofort auf der Straße
flötem... Vorrausgesetzt du ziehst aufm Asphalt nicht am Kabel... Das mag nämlich keiner
der Reifen - also kein starkes Beschleunigen / Abbremsen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- scrad
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 4
14 Dez. 2014 22:25 #7
von scrad
scrad antwortete auf Reifenempfehlung
Hi,
also vergessen wir das mit der Strasse mal.Muss ich halt gaaanz vorsichtig die paar km Asphalt fahren.
Bleibt eine Empfehlung für den Hinterreifen auf meiner 450 RR , denn der ist runter.
Da wo wir fahren gibts eigentlich zwei Dinge die der Reifen gut können sollte. Zum einen ist es tiefer Sand , und zum anderen extreme Auffahrten die entweder auch wieder mit tiefem Sand belegt sind oder aus Waldboden mal fest mal rutschig bestehen.
Zwar gibts auch harte und schlammige Passagen,aber die mal aussen vor.Schlüsselstellen sind immer wieder die Auffahrten und der extreme Sand,und da heisst es durchzukommen.
Hab jetzt 2 Stunden im Netz nach Erfahrungsberichten gesucht und jeder sagt wieder was anderes
Was soll ich aufziehen ? Preis erst mal egal.
Und dann noch ne Frage.Viele Hinterreifen gibts nur bis 120.Ich hab einen 140er Michelin Enduro competition drauf der schmaler ist als der 130 Mitas vom Kollegen z.B. Dann ließt man das die aktuellen 120er so breit sind wie manche 140er usw....
Bin etwas verwirrt da ich mich ewige Jahre nicht mehr mit Reifen beschäftigt habe..
Michelin S12 XC 140/80-18 hab ich mal ins Auge gefasst oder den MS3 ?
Sonst noch Vorschläge ?
Gruß Jörg
also vergessen wir das mit der Strasse mal.Muss ich halt gaaanz vorsichtig die paar km Asphalt fahren.
Bleibt eine Empfehlung für den Hinterreifen auf meiner 450 RR , denn der ist runter.
Da wo wir fahren gibts eigentlich zwei Dinge die der Reifen gut können sollte. Zum einen ist es tiefer Sand , und zum anderen extreme Auffahrten die entweder auch wieder mit tiefem Sand belegt sind oder aus Waldboden mal fest mal rutschig bestehen.
Zwar gibts auch harte und schlammige Passagen,aber die mal aussen vor.Schlüsselstellen sind immer wieder die Auffahrten und der extreme Sand,und da heisst es durchzukommen.
Hab jetzt 2 Stunden im Netz nach Erfahrungsberichten gesucht und jeder sagt wieder was anderes
Was soll ich aufziehen ? Preis erst mal egal.
Und dann noch ne Frage.Viele Hinterreifen gibts nur bis 120.Ich hab einen 140er Michelin Enduro competition drauf der schmaler ist als der 130 Mitas vom Kollegen z.B. Dann ließt man das die aktuellen 120er so breit sind wie manche 140er usw....
Bin etwas verwirrt da ich mich ewige Jahre nicht mehr mit Reifen beschäftigt habe..
Michelin S12 XC 140/80-18 hab ich mal ins Auge gefasst oder den MS3 ?
Sonst noch Vorschläge ?
Gruß Jörg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kA0352
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
15 Dez. 2014 08:23 #8
von kA0352
kA0352 antwortete auf Reifenempfehlung
Moin Jörg,
das mit der Netzsuche ist sone Sache... Viele Leute meinen den perfekten Reifen gefunden zu haben
und wechseln danach nie mehr auf andere Produkte. Zu mal das Fahrkönnen meist nicht ausreicht,
um nen Reifen optimal beurteilen zu können.
Da findet man dann Aussagen, von Leuten die 10 mal im Jahr auf der Crossstrecke unterwegs sind. Auch
wenn sich das jetzt böse anhört, aber solche Leute können wenig Aussage zur Qualität des Reifens
treffen.
Ich befürchte, du musst selber deinen perfekten Reifen finden. Grob kannst du dich danach orientieren,
was die Profis, wie Graham Jarvis und so weiter, bei welchen Streckenbedingungen fahren und nach den
Diagrammen und Empfehlungen der Hersteller. Auch in denen steckt was wahres..
Irgendwann fängst du dann auch noch wahrscheinlich an Vorder- und Hinterreifen verschiedener Marken
zu mischen. So mache ich es zumindest. Aber da hat jeder seine eigene Formel...
Ich persönlich bleibe hinten gerne bei der 120er Dimension, da diese meist am günstigsten ist. Wieso
15,- bis 20,- mehr bezahlen, wenn ich den gleichen Reifen für weniger Geld bekomme? Zumal da meistens
nicht sooooooooo viel Unterschied ist.
Und jetzt viel Glück bei deiner Suche, berichte mal
P.S. ich fahre derzeit nen Mitas C20 - der fühlt sich nicht schlecht an. Habe die Beta aber auch gerade
erst neu und mein Fahrgefühl ist z.Z. noch nicht gut, weil ich sie noch nicht anständig bewegen konnte
das mit der Netzsuche ist sone Sache... Viele Leute meinen den perfekten Reifen gefunden zu haben
und wechseln danach nie mehr auf andere Produkte. Zu mal das Fahrkönnen meist nicht ausreicht,
um nen Reifen optimal beurteilen zu können.
Da findet man dann Aussagen, von Leuten die 10 mal im Jahr auf der Crossstrecke unterwegs sind. Auch
wenn sich das jetzt böse anhört, aber solche Leute können wenig Aussage zur Qualität des Reifens
treffen.
Ich befürchte, du musst selber deinen perfekten Reifen finden. Grob kannst du dich danach orientieren,
was die Profis, wie Graham Jarvis und so weiter, bei welchen Streckenbedingungen fahren und nach den
Diagrammen und Empfehlungen der Hersteller. Auch in denen steckt was wahres..

Irgendwann fängst du dann auch noch wahrscheinlich an Vorder- und Hinterreifen verschiedener Marken
zu mischen. So mache ich es zumindest. Aber da hat jeder seine eigene Formel...
Ich persönlich bleibe hinten gerne bei der 120er Dimension, da diese meist am günstigsten ist. Wieso
15,- bis 20,- mehr bezahlen, wenn ich den gleichen Reifen für weniger Geld bekomme? Zumal da meistens
nicht sooooooooo viel Unterschied ist.
Und jetzt viel Glück bei deiner Suche, berichte mal

P.S. ich fahre derzeit nen Mitas C20 - der fühlt sich nicht schlecht an. Habe die Beta aber auch gerade
erst neu und mein Fahrgefühl ist z.Z. noch nicht gut, weil ich sie noch nicht anständig bewegen konnte

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- derrick
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 3
15 Dez. 2014 10:49 #9
von derrick
derrick antwortete auf Reifenempfehlung
Vo Mitas C19 Soft, Hi Mitas 754(MC Reifen)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bikes and Parts
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
17 Dez. 2014 18:51 #10
von Bikes and Parts
Bikes and Parts antwortete auf Reifenempfehlung
Goldentyre GT 240 wurde von meinen Fahrern sehr gelobt und ich finde den auch sehr gut 
Hab ich liegen falls du einen brauchst

Hab ich liegen falls du einen brauchst

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.