Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Aluschwinge polieren? Rechtliche Erfahrungen?

Mehr
23 Juni 2015 12:33 #1 von Lupo1
Moin Jungs (und Mädels),

ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen damit hat, eine Schwinge aus Aluminium zu polieren. Ich finde das optisch wesentlich schöner.

Darf man das so einfach machen, oder machen unsere Kollegen von der :polizist: dann Stress?

Vorweg, es geht um die ganz kleine RR Factory.

Gruß Lupo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2015 14:03 #2 von arbalo
jeder :bli: streifenwagen :polizist: / strafeinvagin :tesse: in d-land hat ein verzeichnis :book: dabei aus den hervorgeht ob die schwinge poliert :sonne: sein darf oder nicht, ich würde es nicht tun........ :up|:

ex-alper und hoffentlich bald wieder betafahrer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2015 17:30 #3 von hinterrad
rein theoretisch ist es deine Sache ob du die schwinge polierst , Lackierst oder einfach unbehandest läßt !

ich kenne da eigentlich nur das verbot von verspiegelten flächen an fahrzeugen , wegen der Reflektion können andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden !

ansonsten einfach mal beim tüv vorbei gurken

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2015 17:51 #4 von luks
ich kenn das nur das der tüv da was gegen haben könnte da man ja durchs polieren materialabtrag hat

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2015 20:23 - 23 Juni 2015 20:26 #5 von hinterrad
kommt drauf an ! wen die Oberfläche glatt genug ist und man lediglich mit Stahlwolle poliert gibt's fast keinen material abtrag !

allerdings werden aluteile auch gern in silber eloxiert damit die Oberfläche gleichmäßig ist und da muß man erstmal enteloxieren was wiederum den Einsatz von Natronlauge erfordert !!!


nach dem polieren ist es aber wieder die frage ob man das ganze versiegelt oder nach jedem geländeeinsatz die schwinge schön von Hand nach poliert ! wintertauglich ist das ganze dann auch nimmer weil das Streusalz das alu angreift (oder man poliert nach jeder fahrt nach )

ob der tüv das bemängelt ist fraglich ! für eine Beanstandung müßte er den materialschwund nachweisen was recht schwierig sein dürfte und zum anderen geht's um eine 50er die der tüv ohnehin nicht sehen darf
Letzte Änderung: 23 Juni 2015 20:26 von hinterrad.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2015 20:45 #6 von Lupo1
Also die Schwinge ist leicht gebürstet.



Ich glaube hier kann man das am besten erkennen.

Wie das geht ist mir klar, wäre nicht das erste mal. Die Frage geht rein ums rschtliche.

Ich fahre auch öfzers über Landstraße und wenn es sein muss auch mal in die Stadt hinein, da will ich nicht unbedingt ein Grünmagnet sein, besonders nicht mit der Kiste.

Gruß Lupo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Glubberer
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • YZF / RR
Mehr
23 Juni 2015 21:09 #7 von Glubberer

Lupo1 schrieb:
Ich fahre auch öfzers über Landstraße und wenn es sein muss auch mal in die Stadt hinein, da will ich nicht unbedingt ein Grünmagnet sein, besonders nicht mit der Kiste.


Genau, da würde ich mir lieber wegen fehlender StVZO-Teile Gedanken machen, als wegen einer polierten Schwinge. Das interessiert doch wirklich niemanden!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2015 21:15 #8 von Henrik
Solange Du die Schweißnähte nicht abträgst, ist das dem TÜV total egal. Ich hatte an meiner Streetfighter diverse polierte Teile und fahre jetzt hochglanzverdichte Felgen auf einem meiner Autos...
Ich würde es aber persönlich nie wieder machen! Es gibt kaum ein Material was anfälliger ist als unbehandeltes Aluminium. Mit meinem Auto fahre ich keine 500km im Jahr und der Pflegeaufwand ist so extrem, dass ich die Felgen im Winter wieder lackieren lassen werde. Selbst einfacher Regen hinterlässt Spuren, die teilweise nur durch leichtes Polieren wieder entfernt werden können. Nach einer Saison (wie gesagt 500km) müsste ich eigentlich wieder neu verdichten lassen, so hat der Glanz gelitten.
Bei einer Enduro sieht das ganze maximal bis zur ersten Fahrt gut aus, danach ist das wieder matt. Die Oberflächen werden direkt wieder oxidieren und sind dazu auch noch extrem kratzempfindlich.
Versiegeln kann man das auch kaum, weil die Oberfläche dazu zu glatt ist.
Viele Grüße,
Henrik

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2015 05:21 #9 von Lupo1
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde es nicht tun, das ist dann zuviel Aufwand danach. Auch, wenn es mir optisch sehr gut gefällt :-)

@Glubberer:
Ich habe alle StVZO relevanten Teile verbaut. Blinker brauche ich Gott sei Dank nicht ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo