Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR300 2016
- maschtl_99
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
24 Sep. 2015 19:20 #1
von maschtl_99
Beta RR300 2016 wurde erstellt von maschtl_99
Hallo
gab es eigentlich schon Probleme mit der getrennt schmierung bei der Beta 2016? Den ich hab einige bedencken dass sie nicht gut funktioniert
Deswegen tendiere ich eher zum racing Modell 
Soll ich warten auf die Raicing?


Soll ich warten auf die Raicing?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
25 Sep. 2015 10:04 #2
von matze234
matze234 antwortete auf Beta RR300 2016
nachdem man hier eigentlich garnix darüber hört, scheint sie tadellos zu funktionieren. warum auch nicht. ist doch ein alter hut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TripplM
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 3
01 Okt. 2015 08:08 #3
von TripplM
TripplM antwortete auf Beta RR300 2016
Ich habe auch noch nix über irgend welche Probleme gelesen. Wie ist denn die Erfahrung der Leute die son Moped schon fahren alles gut mit der Schmierung ???
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
01 Okt. 2015 10:31 #4
von daveh
daveh antwortete auf Beta RR300 2016
Ich habe in einem anderen Post bereits erwähnt, dass ich vermute, dass sie etwas zu fett schmiert. Da mir mein Händler jedoch ein anderes Öl reingekippt hat, als was ich vorhin hatte, ist diese Aussage noch nicht wirklich verifizierbar.
Bis anhin verwendete ich bei meiner 14er (300er) das Cross Power von Motorex.
Nun ist das von Ipone drin (Samurai irgendwas).
Ich habe nun bereits etwas Motorex nachgekippt.
Das Ganze äussert sich indem hinten am Auspuff einen Ölspur runterläuft. Bei meiner 14er war dies nicht mal mit 2% Öl der Fall (an den Romaniacs kippen sie immer 2% rein).
Ich bin gespannt, ob sich bald etwas ändert. Werde dann natürlich berichten. Aber mir ist lieber, wenn sie zu viel schmiert, als zu wenig
Bis anhin verwendete ich bei meiner 14er (300er) das Cross Power von Motorex.
Nun ist das von Ipone drin (Samurai irgendwas).
Ich habe nun bereits etwas Motorex nachgekippt.
Das Ganze äussert sich indem hinten am Auspuff einen Ölspur runterläuft. Bei meiner 14er war dies nicht mal mit 2% Öl der Fall (an den Romaniacs kippen sie immer 2% rein).
Ich bin gespannt, ob sich bald etwas ändert. Werde dann natürlich berichten. Aber mir ist lieber, wenn sie zu viel schmiert, als zu wenig

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rsmn88
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 44
08 Jan. 2016 05:03 #5
von rsmn88
rsmn88 antwortete auf Beta RR300 2016
Also ich hab mit meiner jetzt ca 11BH abgespult. Öl auffüllen mach ich prinzipiell bei jeder Betankung, aber der Tank fürs Öl reicht für ca 2 bis 2,5 Tankfüllungen.
Bei mir kommt auch ne Ölspur am Endschaller zu stande aber das ist denke ich auch generell ne Einstellungssache, die Läuft generell sehr fett und frisst wie ein Panzer.
1,5 Std leichtes Enduro im Halbgasbereich und ich muß auif Reserve gehen. Bei härterer Gangart im Enduro wird's noch schneller leer.
Was mich stärt ist, dass wenn der Öltank nur noch ca halb voll ist, dann ist auf der MX Strecke die Öllampe am leuchten weil die Sprünge etc wahrschinlich den Füllstandsgeben zittern lassen bzw. das Öl im Tank schwappt.
Auch stört mich, dass der Deckel des Öltanks nur sehr schwer aufgeht. Mußt eletztens die Zange ansetze.
Schön finde ich dass ich jetzt mein Werkzeug im Gürtel trage und somit einen Ölvorrat im Seitenteil (Werkzeugträger) versteckt habe, so bin ich im Endurobereich ruhiger wenns mal leuchtet.
Im großen und ganzen aber muß ich sagen, passt!
Bei mir kommt auch ne Ölspur am Endschaller zu stande aber das ist denke ich auch generell ne Einstellungssache, die Läuft generell sehr fett und frisst wie ein Panzer.
1,5 Std leichtes Enduro im Halbgasbereich und ich muß auif Reserve gehen. Bei härterer Gangart im Enduro wird's noch schneller leer.
Was mich stärt ist, dass wenn der Öltank nur noch ca halb voll ist, dann ist auf der MX Strecke die Öllampe am leuchten weil die Sprünge etc wahrschinlich den Füllstandsgeben zittern lassen bzw. das Öl im Tank schwappt.
Auch stört mich, dass der Deckel des Öltanks nur sehr schwer aufgeht. Mußt eletztens die Zange ansetze.
Schön finde ich dass ich jetzt mein Werkzeug im Gürtel trage und somit einen Ölvorrat im Seitenteil (Werkzeugträger) versteckt habe, so bin ich im Endurobereich ruhiger wenns mal leuchtet.
Im großen und ganzen aber muß ich sagen, passt!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
08 Jan. 2016 08:10 #6
von daveh
daveh antwortete auf Beta RR300 2016
Das ist mir auch aufgefallen, dass die Ölstandsanzeige immer viel zu früh zu leuchten beginnt. Das ist natürlich blöd, weil man nie weiss, ob jetzt noch genügend Öl vorhanden ist oder ob bald mit einem Klemmer gerechnet werden muss.
Was ich bisher so gelesen habe hier, scheint es, als ob die X-Trainer weniger Öl verbraucht als die 300 RR. Ich fahre nächste Woche für 5 Tage nach Spanien und werde mal genau buchführen, wie viel Öl ich da verbrauche.
Was ich bisher so gelesen habe hier, scheint es, als ob die X-Trainer weniger Öl verbraucht als die 300 RR. Ich fahre nächste Woche für 5 Tage nach Spanien und werde mal genau buchführen, wie viel Öl ich da verbrauche.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kolwen
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 9
08 Jan. 2016 08:22 #7
von kolwen
kolwen antwortete auf Beta RR300 2016
HAllo,
also deswegen unbedingt das Racing Modell zu kaufen find ich nicht nötig da man die Getrenntschmierung problemlos ausbauen kann. Bis auf den Öltank, den bekommt man nur raus wenn man das Rahmenheck abbaut. Der ist aber bei mir inzwischen als Zusatzbenzintank umfunktioniert.
Die Pumpe habe ich entfernt, den Stutzen mit einer eingeklebten Schraube(M5)verschlossen. Dann muss noch am Tacho der größte Stecker abgezogen werden damit die Kontrollleuchten für die Schmierung deaktiviert sind und fertig.
also deswegen unbedingt das Racing Modell zu kaufen find ich nicht nötig da man die Getrenntschmierung problemlos ausbauen kann. Bis auf den Öltank, den bekommt man nur raus wenn man das Rahmenheck abbaut. Der ist aber bei mir inzwischen als Zusatzbenzintank umfunktioniert.
Die Pumpe habe ich entfernt, den Stutzen mit einer eingeklebten Schraube(M5)verschlossen. Dann muss noch am Tacho der größte Stecker abgezogen werden damit die Kontrollleuchten für die Schmierung deaktiviert sind und fertig.
maschtl_99 schrieb: Hallo
gab es eigentlich schon Probleme mit der getrennt schmierung bei der Beta 2016? Den ich hab einige bedencken dass sie nicht gut funktioniert
Deswegen tendiere ich eher zum racing Modell
Soll ich warten auf die Raicing?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.