Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta 390 RR was brauche ich alles
- marius_shk
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
Handguards, Kupplungsnehmerschutz, Racing Kabelbaum (leichter), LiFePo4 Akku (leichter), Mousse (Pannensicher), Tacho demontiert, Betriebsstundenzähler.
Das wars, das reicht für Rallye ala KRKA Raid bis Hardenduro ala Erzberg! Und bis auf Plastikteile hab ich bis jetzt nix ausergewöhnliches gebraucht. Die ganzen Nachrüstschützer kannst dir sparen meiner Meinung nach....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Habach
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 45
nicht jeder kommt z.b. mit dem rel geraden lenker der beta gut klar.
dann auf jeden fall einen kuehlerschutz. auch der serien-motorschutz aus plastik ist nicht sehr vertrauen erweckend. ich habe den aluschutz von boano und bin sehr zufrieden. wenn du viel stuerzt in felsigem gelaende geschlossene handprotektoren. wenn du schon fahren kannst offene. (je nach vorliebe)
und ich fahre neos an der gabel. hatte seit jahren keine defekten siris mehr.
der rest ist erstmal nette zugabe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Batzen
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RR 300 '15
- auf jeden Fall die Schlauchschellen an den Kühlern prüfen und ggf. so drehen, dass Sie nicht in die Kühlerrippen giekseln! Ich versteh gar nicht wie man sowas im Werk nicht sehen kann. Ist mir jetzt bei jeder 2016er aufgefallen, die ich live gesehen habe! Vielleicht kann

- Gabelschoner (Plasteteile vorn unten) prüfen und ggf. locker machen und so justieren, dass Sie eben nicht an der Federgabel schleifen.
- am Spritzschutz an Schwinge hinterm Federbein die unteren Ecken (ca. 1x1cm) rausschneiden, diese Reiben sonst extrem an der Schwinge, schleift sich richtig ein...
- Minuspol dreht sich gern locker (zumindest bei meiner 2015er) und dann stehst du in der Pampa und wunderst dich warum der Saft weg ist!
Viel Spaß mit der Neuen!

Horschti
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- marius_shk
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 1

Wie sieht es aus mit dem einfahren sollte ich da etwas beachten?
Mit freundlichen Grüßen:-)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zedei
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
DanyMC schrieb: Ich habe an meiner 300er RR:
Handguards, Kupplungsnehmerschutz, Racing Kabelbaum (leichter), LiFePo4 Akku (leichter), Mousse (Pannensicher), Tacho demontiert, Betriebsstundenzähler.
Das wars, das reicht für Rallye ala KRKA Raid bis Hardenduro ala Erzberg! Und bis auf Plastikteile hab ich bis jetzt nix ausergewöhnliches gebraucht. Die ganzen Nachrüstschützer kannst dir sparen meiner Meinung nach....
Mich würde mal interessieren was man sich durch den Racing Kabelbaum an Gewicht einspart? Kann mir nicht vorstellen dass das die Welt ausmacht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- K+P_Zweiradtechnik
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 21
Batzen schrieb: Moin!
- auf jeden Fall die Schlauchschellen an den Kühlern prüfen und ggf. so drehen, dass Sie nicht in die Kühlerrippen giekseln!
Horschti,
die Schlauchschelle berühren maximal den Wasserkasten, der ist stabil genug, da passiert aus Erfahrung nix. Mit Sicherheit schlecht wäre es, wenn die Schellen an den Lamellen Kontakt hätten.
Das mit dem schleifenden Spritzschutz ist nicht die Endlösung, da müssen unbedingt noch mal die Werks-Designer ran...
Gruß
Heiko
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- marius_shk
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- prophet
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Kühlerschutz
- Alu- oder Kunststoffmotorschutz (inkl. Wasserpumpe)
- Handguards
Alles Weitere nach Belieben:
- breite Fußrasten
- Kupplungsnehmerschutz
- SKF-MudScraper
Einen "Racing-Kabelbaum", leichtere Batterie usw. halte ich auch für unnötig am Anfang!
Dani

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.