Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR350EFI 2015
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
18 Juli 2016 22:04 - 18 Juli 2016 22:05 #11
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf RR350EFI 2015
Kupplungsrupfen bei kaltem Öl sollte erst nach vielen Betriebsstunden auftreten. Also durch Verschleiß.
Schau einfach mal rein:
- Getriebeöl ablassen, Fußbremspedal weg, Deckel weg, Schrauben mit Kupplungsfedern raus und dann das komplette Paket ziehen.
Bringt dir natürlich nur was wenn du einen Vergleich zu intakten Komponenten hast oder die Erfahrung um da was zu entdecken.
Grüße
M@tt
Schau einfach mal rein:
- Getriebeöl ablassen, Fußbremspedal weg, Deckel weg, Schrauben mit Kupplungsfedern raus und dann das komplette Paket ziehen.
Bringt dir natürlich nur was wenn du einen Vergleich zu intakten Komponenten hast oder die Erfahrung um da was zu entdecken.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Letzte Änderung: 18 Juli 2016 22:05 von M@tt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Maxsta
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RR300 / KXF250 / Nuda900R
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 6
19 Juli 2016 07:47 #12
von Maxsta
Maxsta antwortete auf RR350EFI 2015
Welches Mapping fährst du denn? Meine hatte mit dem originalen auch etwas ausploppen, was jetzt aber mit dem 16er Setting und erhöhter Standgasdrehzahl komplett weg ist. Kann dir jeder Händler aufspielen, is ne Sache von maximal 10 min und lohnt sich wirklich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- castillar
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
19 Juli 2016 08:14 - 19 Juli 2016 08:15 #13
von castillar
castillar antwortete auf RR350EFI 2015
Hallo,
fahre auch 15er 350efi,
kann ähnliches berichten, ausplöppen hat sich nach Mapping update, mit etwas höherem Standgas,gebessert ebenso das Start verhalten.
Wenn kalt spring sie immer gut an (im Leerlauf/ Rennstart)), leicht warm gefahren spring sie schwer an meist auch nur im Leerlauf( einsprizer meint es wäre schon warm isses abernoch nicht) , ist sie dann richtig warm , springt sie auch mit eingelegten Gang und Kupplung an. (nach update alles etwas besser)
Wichtig ist das das richtige Öl drinnen ist das kalt bzw. lauwarm nicht zu zäh ist.
Die 2 Takt Kupplungen trennen genausoschlecht, merkt man beim schieben mit eingelegtem Gang, jedoch läuft der Rest des Motors halt viel leichter ohne Kurbelwellen Gedöns und zündet noch bei jedem Hub.
Kupplungsrupfen habe ich auch wenn sie kalt ist und sie am vorherigen Einsatz heiß abgestellt wurde, verschwindet aber beim Fahren. War auch bei ihren Vorgänger 2T/4T so auch bei anderen Marken.
Das Ausplöbben schiebe ich auf den Einspritzer wenn die Sensorik meint der Motor steht( Drehzahl zu niedrig) stellt er das Einspritzen einfach ein, plöpp. (mit Update besser und mit mehr Übung und Kupplung im klein klein auch)
fahre auch 15er 350efi,
kann ähnliches berichten, ausplöppen hat sich nach Mapping update, mit etwas höherem Standgas,gebessert ebenso das Start verhalten.
Wenn kalt spring sie immer gut an (im Leerlauf/ Rennstart)), leicht warm gefahren spring sie schwer an meist auch nur im Leerlauf( einsprizer meint es wäre schon warm isses abernoch nicht) , ist sie dann richtig warm , springt sie auch mit eingelegten Gang und Kupplung an. (nach update alles etwas besser)
Wichtig ist das das richtige Öl drinnen ist das kalt bzw. lauwarm nicht zu zäh ist.
Die 2 Takt Kupplungen trennen genausoschlecht, merkt man beim schieben mit eingelegtem Gang, jedoch läuft der Rest des Motors halt viel leichter ohne Kurbelwellen Gedöns und zündet noch bei jedem Hub.
Kupplungsrupfen habe ich auch wenn sie kalt ist und sie am vorherigen Einsatz heiß abgestellt wurde, verschwindet aber beim Fahren. War auch bei ihren Vorgänger 2T/4T so auch bei anderen Marken.
Das Ausplöbben schiebe ich auf den Einspritzer wenn die Sensorik meint der Motor steht( Drehzahl zu niedrig) stellt er das Einspritzen einfach ein, plöpp. (mit Update besser und mit mehr Übung und Kupplung im klein klein auch)
Letzte Änderung: 19 Juli 2016 08:15 von castillar.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
19 Juli 2016 12:59 - 19 Juli 2016 13:00 #14
von gerd langer
gerd langer antwortete auf RR350EFI 2015
Betr. Kupplung
Ich habe da keine Probleme mit. Nutze 10 w 40 im Getriebe, Mineral oder teils. Je nach Angebot, einfaches oel im 5l. Kanister. Wechsel alle 10 bst. Trennt gut... im Motor natürlich nicht
Ich habe da keine Probleme mit. Nutze 10 w 40 im Getriebe, Mineral oder teils. Je nach Angebot, einfaches oel im 5l. Kanister. Wechsel alle 10 bst. Trennt gut... im Motor natürlich nicht

Letzte Änderung: 19 Juli 2016 13:00 von gerd langer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stollenkuh
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
21 Juli 2016 15:53 #15
von Stollenkuh
Stollenkuh antwortete auf RR350EFI 2015
Klasse tipps.
Sobald ich etwas Luft habe werde ich die Punkte (Öl, Zustand der Kupplung und Mapping )abarbeiten. Bin gespannt und melde mich wieder.
Sobald ich etwas Luft habe werde ich die Punkte (Öl, Zustand der Kupplung und Mapping )abarbeiten. Bin gespannt und melde mich wieder.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.