Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta vs KTM

Mehr
29 März 2016 06:23 #11 von prophet
prophet antwortete auf Beta vs KTM

Habach schrieb: ...
weil ich von der ergonomie und dem sanften charakter der bikes begeistert bin.
...


Das war auch für mich der wichtigste Grund für eine Beta.
Kleinigkeiten oder auch mal größere Mängel wie von M@tt beschrieben kommen sicher bei jedem Bike vor, mal nach mehr, mal nach weniger Betriebsstunden.

Insgesamt finde ich die Verarbeitung, in Relation zu den Ersatzteilpreisen, schon recht in Ordnung.
Da gibt es auch deutlich schlechter verarbeitete Motörräder, wenn man mal einen Blick nach Spanien wirft, wo man alle 10BS jegliche Schrauben nachziehen muss...

Ich denke in deinem Fall sollte dir ein direkter Vergleich weiterhelfen, fahr eine Orange und eine Rote zur Probe und schau dann was dir besser liegt!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2016 18:00 #12 von Alpert
Alpert antwortete auf Beta vs KTM
Oha,Ganz schön heftig, die Probleme die Matt da beschreibt. Liebäugle grad mit einer RR430, ich glaub ich wart noch ein wenig. Wäre interessant was BETA zu diesen Dingen meint. :heul:

wenns läuft, dann läufts......oder nicht

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2016 18:31 #13 von M@tt
M@tt antwortete auf Beta vs KTM
Naja so schlimm ist es jetzt auch nicht. (war spät gestern bei mir :pils: )

Die Liste der positiven Sachen gegenüber zu KTM ist sicherlich länger. :sonne:

Gruß
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2016 19:33 #14 von gerd langer
gerd langer antwortete auf Beta vs KTM
430 er hab ich. Kleinigkeiten mal beiseite... absolut gelungen zu fahren. Auch recht handlich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
29 März 2016 20:30 #15 von Jogi
Jogi antwortete auf Beta vs KTM

prophet schrieb:

Habach schrieb: ...
weil ich von der ergonomie und dem sanften charakter der bikes begeistert bin.
...



Insgesamt finde ich die Verarbeitung, in Relation zu den Ersatzteilpreisen, schon recht in Ordnung.
Da gibt es auch deutlich schlechter verarbeitete Motörräder, wenn man mal einen Blick nach Spanien wirft, wo man alle 10BS jegliche Schrauben nachziehen muss...


solche Sprüche gehen mir echt tierisch auf den Sack

ich fahre seit 15 Jahren GasGas von 1996er bis 2011er und die sind keinen Deut schlechter als die Beta oder KTM. Ich habe die im Durchschnitt zw. 100 und 200bh im Jahr bewegt und mich hat nie eine im Stich gelassen.
Im Moment fahre ich neber der Beta eine EC300 von 2004 (seit 6 Jahren in meinem Besitz)mit derzeit ca. 1500bh.

Da ich im Moment sowohl an der Beta meiner Frau 2014er 450er und meiner 2014er 300RR schraube muss ich sagen manche Sachen sind echt bescheiden gelöst und auch schlecht verarbeitet und die Fahrwerke sind echt grottig, aber der 300er Motor ist ein Traum deshalb habe ich die auch noch.
Folgende Benutzer bedankten sich: @pepe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2016 18:42 #16 von gerd langer
gerd langer antwortete auf Beta vs KTM

M@tt schrieb: Ich bin von zwei Yamahas und drei Suzukis zu Beta gewechselt. KTM war mir nach Erfahrungen von Freunden und generell vom Image von Anfang an unsympathisch. Nach ein paar Probefahrten von einem ehmaligen DRZ400 Kumpel war klar dass es eine Beta RR400 wird. Die letzten Jahre hatte ich viel Spaß mit meinen inzwischen fünf Betas.

Der entscheidende Kaufgrund war dass die Beta perfekt für mich gepasst hat. Das Fahrgefühl was optimal.

Wenn ich auf Endurowanderungen bin denke ich oft wie gut dass ich eine Beta fahre. Auf der Strecke denk ich manchmal wie gut wär jetzt eine RMX450Z. Also es gibt wohl nie das eine perfekte Motorrad.

Momentan bin ich etwas von der Qualität und von der generellen Handlung der Italiener genervt. z.B. Neufahrzeug (Modell 2014) vom Vertragshändler gekauft und erste Inspektion beim Vertragshändler um die Ecke gemacht. Mit Frank Schröder gemailt und mit zwei Betahändlern (beide mit Kontakt zum Werk) in Kontakt keine Initialisierung vom Werk. Soll heißen man macht für 120 Euro einen Service und wenn ein Garantiefall / Gewährleistungsfall eintritt weiß das Betawerk von nix.

Dann so Sachen wie:

- Rücklicht / Bremslicht fällt aus nach 20 Stunden, 15 Stunden, jetzt ein Zubehör Teil dran
- Luftfilterseitendeckel Clips nach 30 Minuten ein Umfaller auf Sand gebochen
- Blinker durchgebrannt nach 10 Stunden
- Gabelhome haben merkliches Spiel nach 20 Stunden, nach 80 Stunden ist die Beschichtung der Außenrohre komplett verschlissen, Gewinde und generelle Materialqualität der Sachs Gabel ist einfach mies!!!
(fairer Weise muss man sagen dass ab ca. 2013 der Sachs Dämpfer wirklich sehr gut arbeitet)
- Antriebswelle Ritzel sifft am Wellendichtring nach 15 Stunden, zwei Mal Schlamm gefahren
- Dämpfer-Spritzschutzkunststoff arbeitet sich nach ein paar Stunden in die Schwinge ein
- Notaus-Schalter verträgt kein Hochdruckreiniger
- Generell alle Dichtringe an Umlenkung und Radachsen lassen sehr leich Wasser durch -> Rost -> Lager / Nadellager nach kurzer Zeit (unter 20 Stunden) Schrott wenn man nicht nachfettet
- Original Antriebskette hat nur Schrottwert = Kettenrad, ASIA DID Sparkette, TÜV Kette OMG :(
- Bremsscheiben 2011 sehr schnell verschlissen mit org. Nissin Bremsbelägen, 2012 dito, 2015 dito!!!
(2015 waren die Bremsscheiben vor den Bremsbelägen unten!!!) 2014 mal sehen
- Tacho hält nicht sehr lange Wasser und mechanische Beanspruchung stand, fällt aus auch ohne jeglichem Grund
- Drehmomentstützen Aludreieck oben: (wenn man Ventilspiel prüfen muss) passen nach 10 Stunden nicht mehr. Dann muss nachgefeilt werden oder mit Gewalt montiert werden
- Abstand Rahmen zum Ventildeckel Motor kann zu gering sein
- Plastikteile zwar fair im Einkauf aber schnell gebrochen wenn man mechanisch etwas belastet -> am Ende teurer als Konkurrenz (einmal Beta am Hang aufgestellt = Heckkoti gebrochen, einmal Frontfender am Baum eingefädelt = gebrochen usw.)
- Kupplungsleitung Racing gerader Abgang schleift nach kurzer Zeit Bremsleitungsschutzhülle und Blinker durch
- Sitzbank vordere Arretierung schleift sich nach kurzer Zeit 1 mm im Kunststofftank ein
- Thermostat am Gehäuse nach 2 Stunden undicht (Kunststoffgussteil oval)
- Elektrik Kabelbrüche nach kurzer Zeit, Massesammelpunkte ungünstig gewählt = Kabelbrüche, Masse Batterie am Rahmen nicht sauber gemacht
- Kühlerdeckel Überdruckfeder verschleißt zu schnell, Qualität nicht gut
- Pulverbeschichtung der 2014er und 2015er Rahmen qualitativ nicht hochwertig
- Handbuch auf CD mitgeliefert ist ein Witz, wichtige Details sind einfach falsch seit Jahren
- Hupe versagt nach zwei Mal Wassereinsatz jedes Mal (5 Hupen verschlissen)
- Rahmenschützer schwarz Kunststoff an denen der Stiefel reibt sind ein Witz, zweimal pro Jahr verschlissen mit Loch (Sidi Crossfire Stiefel)
- Seitenständerschraube ständig locker auch mit Locktite mittelfest blau
- Bremspedal zu viel Spiel an der Aufnahme, verschenkter Weg
- Gasgriffhülse ab Werk zu weit außen montiert -> ein Umfaller rechts Hülse gebrochen
- Rückschlagventil Tankentlüftung macht ständig Probleme (bei KTM no Problems)
- Schwingenschleifer einal pro Jahr fällig
- Kupplungskorb außen nach 150 Stunden Endurowandern verschlissen (= Öl kalt extremes Rupfen der Kupplung)
- Getriebeöleinfüllschraube Kunststoff hält nicht dicht Gewinde Schrott, sifft und Dreck dringt bis ans mittlere Gweinde vor
- Motorhitze heizt Kraftstofftank extrem auf = Kochtopfeffekt, ist aber mit den Jahren besser geworden jedoch nicht ganz elemeniert, 2015 (Benzin kocht, Motor fängt an zu stottern, sprotzeln)
- Spaltmaß Luftfilterdeckel zu Heckkunstoff wird größer
- usw. alles was mir grad eingefallen ist

Auch wenn ich mir mit dem Beitrag keine Freunde mache war das mal nötig. :senf: Trotz der Mängel fahre ich gerne und regelmäßig meine Beta. Falls der Preis weiter steigt und die Qualität nicht besser wird werde ich auf jeden Fall die Motorradmarke wechseln...

Gruß
M@tt




Hält das Zubehörbremslicht? ? Und woher hast du das? Hab eines bei ebay gesehen, ohne Stecker. .. wollte dies mal bestellen und testen. ..

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2016 18:53 #17 von M@tt
M@tt antwortete auf Beta vs KTM
Hatte ich an der DRZ400 auch dran und hat gehalten. Passt aber nicht wirklich an das Sportheck der Beta. War nur nötig für die Abnahme in Pfungstadt und ich hats sein Jahren rumliegen als Ersatz.

www.louis.de/artikel/shin-yo-led-rueckli...34271?list=157334133

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2016 21:42 #18 von Mitas Rider
Mitas Rider antwortete auf Beta vs KTM
Ich muss sagen, wenn man das von manchen hier liest, ist das schon sehr beängstigend was an manchen Betas so abfällt und kaputt geht. Habt ihr die defekten Sachen alle auf Garantie ersetzt bekommen? MfG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • mco
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
31 März 2016 07:02 #19 von mco
mco antwortete auf Beta vs KTM

gerd langer schrieb:

M@tt schrieb: Ich bin von zwei Yamahas und drei Suzukis zu Beta gewechselt. KTM war mir nach Erfahrungen von Freunden und generell vom Image von Anfang an unsympathisch. Nach ein paar Probefahrten von einem ehmaligen DRZ400 Kumpel war klar dass es eine Beta RR400 wird. Die letzten Jahre hatte ich viel Spaß mit meinen inzwischen fünf Betas.

Der entscheidende Kaufgrund war dass die Beta perfekt für mich gepasst hat. Das Fahrgefühl was optimal.

Wenn ich auf Endurowanderungen bin denke ich oft wie gut dass ich eine Beta fahre. Auf der Strecke denk ich manchmal wie gut wär jetzt eine RMX450Z. Also es gibt wohl nie das eine perfekte Motorrad.

Momentan bin ich etwas von der Qualität und von der generellen Handlung der Italiener genervt. z.B. Neufahrzeug (Modell 2014) vom Vertragshändler gekauft und erste Inspektion beim Vertragshändler um die Ecke gemacht. Mit Frank Schröder gemailt und mit zwei Betahändlern (beide mit Kontakt zum Werk) in Kontakt keine Initialisierung vom Werk. Soll heißen man macht für 120 Euro einen Service und wenn ein Garantiefall / Gewährleistungsfall eintritt weiß das Betawerk von nix.

Dann so Sachen wie:

- Rücklicht / Bremslicht fällt aus nach 20 Stunden, 15 Stunden, jetzt ein Zubehör Teil dran Das an meiner Beta, funktioniert seit 125 Betriebsstunden.
- Luftfilterseitendeckel Clips nach 30 Minuten ein Umfaller auf Sand gebochen Komisch ich wechsel nach jeder Fahrt den Lufi und habe noch den ersten Deckel
- Blinker durchgebrannt nach 10 Stunden Liegen bei mir noch in der Kiste, nie gebraucht weil ich nicht auf der Straße fahre.
- Gabelhome haben merkliches Spiel nach 20 Stunden, nach 80 Stunden ist die Beschichtung der Außenrohre komplett verschlissen, Gewinde und generelle Materialqualität der Sachs Gabel ist einfach mies!!!
(fairer Weise muss man sagen dass ab ca. 2013 der Sachs Dämpfer wirklich sehr gut arbeitet)Habe vorne eine Öhlins Cartrige verbaut, hinten einen Öhlinsdämpfer. Bin Glücklich
- Antriebswelle Ritzel sifft am Wellendichtring nach 15 Stunden, zwei Mal Schlamm gefahren Bei meiner 2014er 300 RR nicht der Fall immer noch die erste.
- Dämpfer-Spritzschutzkunststoff arbeitet sich nach ein paar Stunden in die Schwinge ein
- Notaus-Schalter verträgt kein Hochdruckreiniger verträgt auch der KTM Notaus nicht wenn man voll draufhält.
- Generell alle Dichtringe an Umlenkung und Radachsen lassen sehr leich Wasser durch -> Rost -> Lager / Nadellager nach kurzer Zeit (unter 20 Stunden) Schrott wenn man nicht nachfettet Ich nehme wasserfestes Bootsfett von Luiqi Moly, einmal damit alles richtig abgeschmiert und du hast eine Saison Ruhe.
- Original Antriebskette hat nur Schrottwert = Kettenrad, ASIA DID Sparkette, TÜV Kette OMG :( Da ich das Kettenblatt gewechselt habe brauchte ich eine neue Kette. Habe mir die X-Ring von JMT Gold gekauft. Läuft seit 80 Stunden und längt sich nicht.
- Bremsscheiben 2011 sehr schnell verschlissen mit org. Nissin Bremsbelägen, 2012 dito, 2015 dito!!!
(2015 waren die Bremsscheiben vor den Bremsbelägen unten!!!) 2014 mal sehen Meine 2014er Orginalbremsscheiben sind leicht eingelaufen, sind aber immer noch i.O.
- Tacho hält nicht sehr lange Wasser und mechanische Beanspruchung stand, fällt aus auch ohne jeglichem Grund Mein Tacho funtioniert seit ich sie meine 300RR habe
- Drehmomentstützen Aludreieck oben: (wenn man Ventilspiel prüfen muss) passen nach 10 Stunden nicht mehr. Dann muss nachgefeilt werden oder mit Gewalt montiert werden
- Abstand Rahmen zum Ventildeckel Motor kann zu gering sein
- Plastikteile zwar fair im Einkauf aber schnell gebrochen wenn man mechanisch etwas belastet -> am Ende teurer als Konkurrenz (einmal Beta am Hang aufgestellt = Heckkoti gebrochen, einmal Frontfender am Baum eingefädelt = gebrochen usw.)Das sind Gebrauchsgegenstände die man bei Abflügen auch mal wechseln muß.
- Kupplungsleitung Racing gerader Abgang schleift nach kurzer Zeit Bremsleitungsschutzhülle und Blinker durch Wohl ein Racing-Problem, bei meiner 300RR 2014 habe ich das Problem nicht.
- Sitzbank vordere Arretierung schleift sich nach kurzer Zeit 1 mm im Kunststofftank ein
- Thermostat am Gehäuse nach 2 Stunden undicht (Kunststoffgussteil oval) ???
- Elektrik Kabelbrüche nach kurzer Zeit, Massesammelpunkte ungünstig gewählt = Kabelbrüche, Masse Batterie am Rahmen nicht sauber gemacht Bei mir komisacher Weise nicht der Fall ???
- Kühlerdeckel Überdruckfeder verschleißt zu schnell, Qualität nicht gut Nach 2 Tagen Bilstain hat meine ohne Lüfter nicht gekocht.
- Pulverbeschichtung der 2014er und 2015er Rahmen qualitativ nicht hochwertig Die Rahmen sind lackiert !
- Handbuch auf CD mitgeliefert ist ein Witz, wichtige Details sind einfach falsch seit Jahren Stimmt !
- Hupe versagt nach zwei Mal Wassereinsatz jedes Mal (5 Hupen verschlissen)Liegt auch noch in der Kiste nie angebaut.
- Rahmenschützer schwarz Kunststoff an denen der Stiefel reibt sind ein Witz, zweimal pro Jahr verschlissen mit Loch (Sidi Crossfire Stiefel)Verschleißteil, andere haben orinal garkeine am Start.
- Seitenständerschraube ständig locker auch mit Locktite mittelfest blau Ja, immer nachziehen o. sichern mit Locktide./color]
- Bremspedal zu viel Spiel an der Aufnahme, verschenkter Weg Einmal eingestellt, keine Probleme mehr.
- Gasgriffhülse ab Werk zu weit außen montiert -> ein Umfaller rechts Hülse gebrochen Bei mir nicht der Fall
- Rückschlagventil Tankentlüftung macht ständig Probleme (bei KTM no Problems)Rückschlagventil Beta macht seit zwei Jahren bei mir keine Probleme.
- Schwingenschleifer einal pro Jahr fällig Bei mir auch !
- Kupplungskorb außen nach 150 Stunden Endurowandern verschlissen (= Öl kalt extremes Rupfen der Kupplung)
- Getriebeöleinfüllschraube Kunststoff hält nicht dicht Gewinde Schrott, sifft und Dreck dringt bis ans mittlere Gweinde vor
- Motorhitze heizt Kraftstofftank extrem auf = Kochtopfeffekt, ist aber mit den Jahren besser geworden jedoch nicht ganz elemeniert, 2015 (Benzin kocht, Motor fängt an zu stottern, sprotzeln)Bei meiner My 2014 nicht der Fall
- Spaltmaß Luftfilterdeckel zu Heckkunstoff wird größer Komisch sitzt bei mir sauber seit Kauf.
- usw. alles was mir grad eingefallen ist

Auch wenn ich mir mit dem Beitrag keine Freunde mache war das mal nötig. :senf: Trotz der Mängel fahre ich gerne und regelmäßig meine Beta. Falls der Preis weiter steigt und die Qualität nicht besser wird werde ich auf jeden Fall die Motorradmarke wechseln...

Gruß
M@tt




Hält das Zubehörbremslicht? ? Und woher hast du das? Hab eines bei ebay gesehen, ohne Stecker. .. wollte dies mal bestellen und testen. ..

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Maxsta
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • RR300 / KXF250 / Nuda900R
Mehr
31 März 2016 18:23 #20 von Maxsta
Maxsta antwortete auf Beta vs KTM
ich kann die Probleme die M@tt schildert auch nicht so ganz nachvollziehen. Bin auf Grund mangelnder Qualität von KTM zu den Italienern gewechselt, und hab jetzt schon mein zweites Moped in rot. Bin voll auf zufrieden mit den Dingern. Das einzige was ich auch bestätigen kann ist die mangelnde Qualität in den Plastikteilen, gut sie sind billig, aber vielleicht schon zu billig.

vor allem das mit der DID Kette verstehe ich nicht. DID macht m.M.n. die besten Ketten, ich fahr seit Jahren ausschließlich DID, aber tausche das Alukettenrad immer sofort gegen Stahl.

zu den Gabelholmen: meinst du die Oberfläche außen, welche gern von den Gabelschützern angeschliffen wird, oder die Gleitfläche innen? Diese Beschichtung innen verliert die WP Gabel ebenso wie die Sachs ab 100 h herum, je nachdem wie pfleglich die Gabel behandelt wird. Ist aber für die Funktion nicht weiter schlimm wenn sie weg ist, nur das Öl altert dadurch schneller. Ansonsten kann ich zur Funktion der Sachs Gabel ab MJ2015 nur gutes berichten...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo