Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Fahrwerks Alternativen
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
19 Mai 2016 18:01 #11
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Fahrwerks Alternativen
@LUKS Hast du die Gabel Brücken von ktm genutzt?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- luks
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
19 Mai 2016 19:14 #12
von luks
luks antwortete auf Fahrwerks Alternativen
nee ich habe die originale aufgefräst
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- EnduroNero
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
22 Mai 2016 17:44 - 22 Mai 2016 17:52 #13
von EnduroNero
EnduroNero antwortete auf Fahrwerks Alternativen
Also hab mich bisschen schlauer gemacht, die KYB für 1750€ ist wohl ein NoBrainer wenns bei Boano eine Öhlins Gabel (bzw Öhlins Kartusche mit überarbeiteter Gabel von Boano) für 1900€ gibt. WP OC scheint wohl mit anderer Gabelbrücke auch machbar zu sein ohne groß was an der Bremse zu machen (
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224654684
) oder es ist einfach eine komplette KTM oä Front. Denke aber mal dass man da mit Boano-Öhlins besser fährt da man so kein Geld mehr in Gabelbrücken oder Felgen usw stecken muss, ausserdem muss es ja gut sein wenn es als beste Alternative vom Anbieter selbst angepriesen wird :D
Hat mir jemand vielleicht die Maße vom Ori Federbein? Also Länge (490mm?), Breite oberes Auge und den Abstand unten wo der Knochen rein kommt (25,2mm?)?
Hier www.betabikes.de/index.php/kunena/teh/30...pfer-rr-300?start=40 steht schon einiges aber ich würds gerne nochmal genau wissen.
Schon mal Danke für eure Hilfe soweit
Ps.
Bekommt man das Ori Sachs Fahrwerk eigentlich los, gibt es da einen Markt für (evtl Xtrainer umbau oä.)? Meine alte Marzocchi 45 bin ich damals relativ schnell für nicht gerade wenig losgeworden.
Hat mir jemand vielleicht die Maße vom Ori Federbein? Also Länge (490mm?), Breite oberes Auge und den Abstand unten wo der Knochen rein kommt (25,2mm?)?
Hier www.betabikes.de/index.php/kunena/teh/30...pfer-rr-300?start=40 steht schon einiges aber ich würds gerne nochmal genau wissen.
Schon mal Danke für eure Hilfe soweit

Ps.
Bekommt man das Ori Sachs Fahrwerk eigentlich los, gibt es da einen Markt für (evtl Xtrainer umbau oä.)? Meine alte Marzocchi 45 bin ich damals relativ schnell für nicht gerade wenig losgeworden.
Letzte Änderung: 22 Mai 2016 17:52 von EnduroNero.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- raffe.ac
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 9
30 Jan. 2018 09:17 #14
von raffe.ac
raffe.ac antwortete auf Re:Fahrwerks Alternativen
Guten Tag,
wo lässt man denn die Marzocchi 48cc PFP am besten "machen" ?
Service und Enduro Abstimmung.
Vielen Dank.
gruß
Raffe
wo lässt man denn die Marzocchi 48cc PFP am besten "machen" ?
Service und Enduro Abstimmung.
Vielen Dank.
gruß
Raffe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Xtrainer Racing
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 15
30 Jan. 2018 09:43 #15
von Martin H.
Martin H. antwortete auf Re:Fahrwerks Alternativen
Moin!
Hattest du nicht einen Fahrwerkspezi an der Hand? Du warst doch der jenige mit dem neu entwickelten Xtrainer Federbein oder?
Hattest du nicht einen Fahrwerkspezi an der Hand? Du warst doch der jenige mit dem neu entwickelten Xtrainer Federbein oder?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- raffe.ac
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 9
30 Jan. 2018 11:42 - 30 Jan. 2018 11:43 #16
von raffe.ac
raffe.ac antwortete auf Re:Fahrwerks Alternativen
Nächster Termin erst April, das war aber auch nicht meine Frage.
Letzte Änderung: 30 Jan. 2018 11:43 von raffe.ac.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Xtrainer Racing
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 15
30 Jan. 2018 12:26 - 30 Jan. 2018 12:27 #17
von Martin H.
Martin H. antwortete auf Re:Fahrwerks Alternativen
Sorry nicht klar ausgedrückt.
Wenn du einen Spezi an der Hand hast mit dem du eh dein Setting des neu entwickelten Federbein besprichst usw dann würde ich da auch wieder hingehen und es alles aus einer Hand machen lassen. Also auch mit deiner Gabel.
Und wenn er nur alle 4 Monate für dich Zeit hat, ist es halt der falsche, bzw das mit dem Federbein was er da gerade gebastelt hat und gerade in der Erprobungsphase ist auch ein totgebohrenes Kind. Weil man muß halt mal zum Service oder was reparieren lassen usw und es will wahrscheinlich kein anderer so einfach dran. Aber das gehört auch schon wieder in ein ganz anderes Thema
Wenn du einen Spezi an der Hand hast mit dem du eh dein Setting des neu entwickelten Federbein besprichst usw dann würde ich da auch wieder hingehen und es alles aus einer Hand machen lassen. Also auch mit deiner Gabel.
Und wenn er nur alle 4 Monate für dich Zeit hat, ist es halt der falsche, bzw das mit dem Federbein was er da gerade gebastelt hat und gerade in der Erprobungsphase ist auch ein totgebohrenes Kind. Weil man muß halt mal zum Service oder was reparieren lassen usw und es will wahrscheinlich kein anderer so einfach dran. Aber das gehört auch schon wieder in ein ganz anderes Thema
Letzte Änderung: 30 Jan. 2018 12:27 von Martin H..
Folgende Benutzer bedankten sich: sry
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- prophet
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
31 Jan. 2018 08:29 #18
von prophet
prophet antwortete auf Fahrwerks Alternativen
Folgende Benutzer bedankten sich: raffe.ac
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zedei
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
09 Feb. 2018 11:11 #19
von Zedei
Zedei antwortete auf Fahrwerks Alternativen
Hallo,
ich fahre in meiner Beta eine Kayaba B-Kit Gabel aus einer Husky mit N10Z-Technologie und hinten das original Sachs Federbein, ebenfalls mit N10Z.
Hatte vorher die originale Sachs Gabel drinnen die auch schon überarbeitet wurde aber das ist kein vergleich...unterschied wie Tag und Nacht.
Gruß
ich fahre in meiner Beta eine Kayaba B-Kit Gabel aus einer Husky mit N10Z-Technologie und hinten das original Sachs Federbein, ebenfalls mit N10Z.
Hatte vorher die originale Sachs Gabel drinnen die auch schon überarbeitet wurde aber das ist kein vergleich...unterschied wie Tag und Nacht.
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.