Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta Enduro Straßenzulassung offen
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
Spritkocher NR.1 ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- flippo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 7
zwar auch keine Beta aber ausgesprochen zuverlässig und ohne Leistungsbeschränkung in den Papieren: Yamaha WR450F bis 2006, also die Stahlrahmenmodelle. Damit kann man problemlos Schottertouren machen, zudem sind sie, wie bereits erwähnt, von Werk aus ohne Lb! Habe ich als Supermoto vor 2 Jahren verkauft, ist mir quasi aus den Händen gerissen worden. Denke auch hier liegt das Problem ... schwierig etwas vernünftiges zu bekommen!
Aloha
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
@bastlwastel sind damit alle Freerides dami gemeint, oder nur eine bestimmte.
Und ganz ehrlich ich steh nicht auf KTM, aber aktuelle Viertakt-Modelle mit legalem Leistungeintrag weiß ich jetz sonst keine. Jedenfalls nicht in der Leichgewichtsklasse, leistungsmäßig über der ALP 200.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- flippo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 7
Und ganz ehrlich ich steh nicht auf KTM, aber aktuelle Viertakt-Modelle mit legalem Leistungeintrag weiß ich jetz sonst keine. Jedenfalls nicht in der Leichgewichtsklasse, leistungsmäßig über der ALP 200.
Bovor ich mich für die XTrainer entschieden habe, hab ich mich auch intensiv mit den Freeridemodellen aueinandergesetzt. Wenn es ggf. eine Freeride 4T werden soll würde ich mich über die Zickerlein der Dinger informieren, gerade bei den älteren 350er Modellen. Dazu gibts in anderen Foren weit über 100 Seiten zu dem Thema, hab nur noch Sachen im Kopf mit zu heiß ... Mappingupdate, Kühler die reißen, Rest ist mir entfallen. Nur so als kleiner Hinweise!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fighter70
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mote89
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 8
alp schrieb: @mote meintest du das auch tatsächlich mit der neuen 250er Viertakt
@bastlwastel sind damit alle Freerides dami gemeint, oder nur eine bestimmte.
Und ganz ehrlich ich steh nicht auf KTM, aber aktuelle Viertakt-Modelle mit legalem Leistungeintrag weiß ich jetz sonst keine. Jedenfalls nicht in der Leichgewichtsklasse, leistungsmäßig über der ALP 200.
Ja also im direkten vergleich mit einer 350er von 2015 und der 250er von 2018 war die 250 die lautere.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Leo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GasGas Randonné 200, Fantic Caballero 700, Fantic Caballero 500 Anniversary
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 17
Ein bisschen Hüftsteif aber sehr zuverlässig!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47


Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
und die frage, wie schlimm/ernst denn schlussendlich für deine anwendung die fehlende
eintragung der offenen leistung ist. manchmal ist es ausreichend, dass die karre wenigstens zugelassen ist.
auch hier, das ist eine entscheidung die du für dich alleine treffen musst.
es gibt menschen, die müssen alles 100% korrekt eingetragen haben, sonst fühlen die sich unwohl.
und dann gibt es menschen, die das in beliebiger variation entspannter sehen.
wenn die offene leistungseintragung für dich zwingend ist, dann geht die schere zwischen offroad tauglichkeit
und eingetragener leistung ab ca. 2000 merklich auseinander.
sprich, bei älteren modellen hast du gute karten wegen der eintragung, ist halt hinsichtlich fahrwerk,
gewicht und fahrbarkeit einfach ein knapp 20 jahre altes mopped.
bei neuen moppeds es gibt von honda aktuell die crf250 "L" welche einen brauchbaren kompromiss bietet.
gibts übrigens auch mit verkleidung.
die crf 450 "L" kommt erst noch, preislich mit rund 10.000 steinen eine ansage.
bei yamaha ist es die wr 250 r. auch dual sport fähig.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Joe Brathering
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- BETA RR200; Suzuki RM125K8;
Alle sagten: das geht nicht, bis einer kam, der es nicht wusste und es machte

Sobald Du "offen" in D/A auf öfftl. Stassen fährst, weiß der auch moch so "unbedarfte" Polizist, das dein Mopped nicht der Zulassungsverordnung entspricht. Beta baut in erster Linie Sportmotorräder. Es kauft also keiner eine Ferarie um damit rückwärts auf dem Hof zu fahren.
Mit einer erhöhung der Leistung per Einzelabnahme steigen allerdings die Chancen, bei "standardkontrolle" durchzufahren. Weil eben i.d.R. nicht vor Ort festgestellt werden kann, wie hoch die tatsächliche Leistung deines Gefhrtes ist. Ja, höher wird unterstellt, ohne höhere Eintragung geht die Kiste zum netten HU-Mann, mit erhöhung eher unwarscheinlich..
Bei der SC620 waren real 73Ps, eingetragen 61,... hat keiner kontrolliert, nur aha,... höhere Leistung, alles klar, gute Fahrt.
Schräglage ist nur ein verpatzer Sturz,
zwischen Reifen & Heck, passt immer noch Dreck
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.