Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Befestigung Fuelfriend Reservekanister am Xtrainer

  • Onkel Tom
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • RR300 MY14, Evo 250 MY 12
Mehr
14 Mai 2020 10:09 - 14 Mai 2020 10:10 #11 von Onkel Tom
Hätte noch einen Acerbis Lenkertank rumliegen, unbenutzt. Hatte den mal für mein RR300 gekauft aber dann doch lieber den größeren Tank besorgt.
Würden nen Fuffi dafür wollen.
www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%...s-kCFQAAAAAdAAAAABAO
Letzte Änderung: 14 Mai 2020 10:10 von Onkel Tom. Begründung: Link eingefügt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BetaBene
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Mai 2020 12:19 #12 von BetaBene
hallo onkel Tom

danke für das Angebot, mit dem Acerbis-Lenkertank habe ich auch schon geliebäugelt, hast Du den schonmal drangehalten, verdeckt der komplett den Tacho, bzw. ist das nicht arg hoch?

Gruss Bene

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Onkel Tom
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • RR300 MY14, Evo 250 MY 12
Mehr
15 Mai 2020 07:02 #13 von Onkel Tom
Hallo Bene,

ehrlich gesagt war das mit ein Grund ihn nicht zu verbauen. ((-

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
15 Mai 2020 07:17 #14 von Martin Kemmeter
Am Lenker/statt des Startnummernschilds (gab's auch mal) ist halt schwerpunktmäßig und bzgl. mitgelenkter Masse suboptimal. Freunde von mir haben abgekanntete Halterungen aus Alublech für die Fullfriends am Heck ihrer Enduros, funktioniert gut. Aber ich finde immer noch, ein kleiner flacher Fullfriend im Rucksack, den mal bei erster Gelegenheit umfüllt, ist ein ganz guter Kompromiss.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BetaBene
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
15 Mai 2020 08:19 #15 von BetaBene
hallo Onkel Tom,

danke für die ehrliche Einschätzung über den Acerbis Tank.

Ich denke das ist mir auch zu klobig, trotzdem danke für das freundliche Angebot.

Ich denke ich werde den 1.5 l Fuelfriend jetzt erstmal mittels weicher Unterlage und Spanngurt aufs Heck machen und ausprobieren, ob sich das bewährt.

Danke an alle und hoffentlich gehts bald wieder los..... :brumm: :brumm: :brumm:

Bene

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BetaBene
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
15 Mai 2020 08:21 #16 von BetaBene
....ach ja, wenn jemand mal nen gebrauchten 11 Liter Tank von IMS für den Xtrainer zu verkaufen hat, bitte melden

Gruss Bene

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2020 12:37 #17 von Bastlwastl

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BetaBene
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
18 Mai 2020 15:29 #18 von BetaBene
so, gesagt getan, und damit der Spanngurt nicht abrutscht oder sich beim Einfedern in den Reifenstollen verfängt, hab ich noch 3 Schellen montiert, an den vorhandenen 8mm Sechskantschrauben, die man sieht, wenn man von unten ins Heck hochschaut.

...das bleibt jetzt so, bis mir jemand für vernünftiges Geld einen 11 Liter Tank verkauft ;-)

....und in 4 Wochen gehts ja evtl. wieder nach Italia..... :flag:

Gruss Bene

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Supercharger
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
Mehr
18 Mai 2020 16:33 #19 von Supercharger
Moin zusammen !

Im amerikanischen Betaforum habe eine Lösung gesehen, dass ich sehr smart finde.
Allerdings ist sie etwas aufwändig in der Herstellung.

Der Ersteller des Beitrags hat dazu einen alten Endschalldämpfer ausgeräumt, den er noch liegen hatte.
Ich denke der Aufwand, sich ein Ovalrohr aus Alu- oder VA-Blech mit WIG zusammenzubraten, ist in etwa gleich.
Das Ganze wird jeweils mit einer Blechplatte vorn und hinten geschlossen.
In das vordere Blech kommt vor dem Einschweißen ein Benzinhahn; in das hintere Blech ein Einfüllstutzen.
Der schwerste Part dürfte sein, einen passenden Einfüllstutzen mit Schraubkappe zu finden, der ans hintere Ende kommt.

Fertig ist der Hecktank !
Der muss dann noch mit zwei Auspuffschellen am Heck befestigt werden.
Bis auf die Position der Auspuffschellen ist das Ganze relativ universal und kann eigentlich an fast allen Fabrikaten befestigt werden.

Selbst bei einem schlanken Rohr lässt sich ein Fassungsvermögen von 2 Litern leicht realiseren.
Rechenbeispiel:
8cm Innendurchmesser bei kreisförmigem Querschnitt (wird dann oval etwas schmaler und höher)
und 40cm Länge ergeben ziemlich genau einen Inhalt von 2 Litern.

Nachteile:
Man baut das Ding nicht "mal eben" ab und fährt darum das Extragewicht auch bei der kleinen Hausrunde immer spazieren.
Darum auch immer eine höhere gefederte Masse am Heck.
Der Einfüllstutzen liegt bei schlechtem Wetter im Schlammstrahl.
Erneutes Betanken ist nur nach vorheriger Reinigung möglich.

Vorteil:
Der Tank fällt nach vorne leicht ab.
Wenn an der tiefsten Stelle ein Benzinhahn eingesetzt wird, ist der zumindest bei einer XTrainer immer noch so hoch, dass der Ablauf einfach mittels T-Stück mit dem Vergaserzulauf vom Tank verbunden werden kann.
Es ist kein Umfüllen mehr nötig - einfach Sprithahn öffnen und über zwei Liter mehr Reichweite freuen.

Abgesehen davon, dass so ein Teil erst gebaut werden müsste und sicher auch nicht ganz billig wäre, wenn man die Möglichkeiten dazu nicht in der eigenen Garage hat ...
... was haltet Ihr davon ?

Ich freue mich auf Eure Kritik

Gruß

SC

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2020 18:15 #20 von Nomi

BetaBene schrieb: so, gesagt getan, und damit der Spanngurt nicht abrutscht oder sich beim Einfedern in den Reifenstollen verfängt, hab ich noch 3 Schellen montiert, an den vorhandenen 8mm Sechskantschrauben, die man sieht, wenn man von unten ins Heck hochschaut.

...das bleibt jetzt so, bis mir jemand für vernünftiges Geld einen 11 Liter Tank verkauft ;-)

....und in 4 Wochen gehts ja evtl. wieder nach Italia..... :flag:

Gruss Bene

__

Warum verwendest du nicht einfach die beiden Griffe am Ende der Sitzbank?
Spanngurt durch, Flasche drauf, Festziehen, fertig. - Schnell ab und dran.
Das hat sich bei unzähligen Touren und Baladen bewährt und immer gehalten. :sprit: :up|:

Grüße aus dem Saarland
Glück auf!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo